Startseite Foren Gehäuse- und Weichenbau Duette Gehäuse für Anfänger Antwort auf: Duette Gehäuse für Anfänger

#32785
DJ

    Wow über die Fülle der konstruktiven Rückmeldungen bin ich positiv überrascht, das gibt einen Schub 😉

    1. @Udo: den Username kann ich selbst nichtmehr ändern (nur Spitzname) soweit ich weiß geht das bei WordPress nur noch direkt in der MySQL DB im Backend

    2. Danke für den Hinweis mit der Rückwand des ER4, die asymmetrische Versteifung werde ich auch noch einplanen

    3. Ein gewisses Grund know-how bzgl. Holzbearbeitung ist da und auch der Wille sowie eine hohe Frustrationsschwelle. Eigentlich bin ich immer für selbst bauen da man das Geschaffene mehr wertschätzt, sich selbst tiefer mit der Materie beschäftigt, auch an die Kleinigkeiten denken muss und es ein erfüllendes Gefühl ist wenn man am Ende etwas geschaffen hat – aus diesem Grund werde ich mich erstmal an einige Proben wagen in der nächsten Zeit und die Ecken an einem Muster probieren. Hatte bei einer Duetta gesehen dass diese “Schifterschnitte” (danke Michael) mittels einer Japansäge und viel Schweiß mit dem Bandschleifer umgesetzt wurden.

    4. @Peterfranzjosef – mit Deinem Namen musst auch Du aus Bayern kommen 😉 – tatsächlich bin ich Münchner und nach ein wenig Googeln habe ich herausgefunden dass auch die JVA München ähnliche Dienste anbietet. Da wäre natürlich die Überlegung das Gehäuse noch etwas auszubauen mit Schrägen etc. und dann evtl. dort fertigen zu lassen. Der besagte Baumarkt meinerseits ist keiner mit Drei Buchstaben sondern ein kleiner unabhängiger hier in der Nähe wo noch wirklich Personal mit Ahnung Kundenbetreuung betreibt.

    Irgendwie ist der Weg ja auch das Ziel – wenn ich das so lese wird es auch noch dauern. Werde den Entwurf von oben nochmal überarbeiten und wieder zum Fraß vorwerfen 😉

    Jetzt schonmal vielen Dank euch für die Rückmeldungen,

    Julian