Startseite › Foren › Offtopic (allgemeines Geplapper…) › Rahmenleinwand fürs Heimkino selbst bauen › Antwort auf: Rahmenleinwand fürs Heimkino selbst bauen
Moin zusammen,
Ja richtig, Schalltransparenz scheint mir keinen Mehrwert zu schaffen, Aufhängung einer Rollo Leinwand wäre auch echt kniffelig und vermutlich nicht MAF-konform lösbar
Kinobild ist nen Ticken breiter, ca. 10cm nach rechts und links über die Wallrösser hinaus
Vollnormal, danke deines Link hab ich mich nochmal eingetüdelt, selbst bespannen wäre gar nicht so aufwändig, für nen Hunderter ist ein guter Keilrahmen also zu bekommen. Tuch nochmal 100 dazu.
Keilrahmen lässt sich auch einfacher bespannen, allerdings muss man da nen stabilen nehmen damit er in nem halben Jahr immer noch plan ist.
Bleibt die Frage nach der Wichtigkeit der Maskierung und welches Format eigentlich…
Am Ende soll es ja immernoch ein Wohnzimmer bleiben – sprich wie kann ich das so lösen, dass ich nicht den ganzen Tag schwarze Balken an der Wand hab?
Irgendwie umklappbar?
Schwarzen moltonvorhan als Maskierung und davor noch einen anderen Wohntauglichen Vorhang? Und wie das ganze hübsch besfestigen bei gegebener Schräge?
Wie habt ihr das Ganze bei euch gelöst?
Matthias