Startseite › Foren › Offtopic (allgemeines Geplapper…) › 3D-Druck trifft Beton › Antwort auf: 3D-Druck trifft Beton
Hallo Tim,
Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe schon öfter mit Udo darüber gesprochen – komme gerade von dort zurück, mit den Lautsprechern für meine Tochter im Kofferraum, auch mit vielen 3D-gedruckten Teilen bestückt.
Ich würde auch gerne mal Lautsprecher aus Beton, in Verbindung mit 3D-Druck, herstellen. Es gab auch schon Kontakte im Forum … da hatte einer ne Idee, die hab ich dann im CAD, als Muster, mal zu Papier gebracht – leider ist es bis jetzt nur eine Idee geblieben.
Ich würde gerne mal ein Gemeinschaftsprojekt starten. Ich bin Konstrukteur, kann also gut mit CAD umgehen und mit 3D-Druck kenne ich mich auch gut aus. Ich trau mir durchaus zu ein Gehäuse zu konstruieren das den Anforderungen gerecht wird – und Drucken kann ich es auch.
Allerdings habe so gar keine Ahnung von Beton bzw, anderen Füllstoffen. Ich befürchte das, für die Idee den 3D-Druck nicht zu zerstören, die Schrumpfung des Füllmaterials wichtig ist damit nachher nix klappert. Udo meinte es gäbe bestimmt jemanden im Forum der Erfahrungen damit hat 😉
Also: ich hab CAD-Software – inkl. FEM (falls nötig) , 3D-Drucker, und Lust dazu 😉
Hab mir gerade auch einen Satz schöner Düsen in verschiedenen Durchmessern bestellt und arbeite gerade mit Kohlefaser-Verstärktem-Kunststoff-Filament … Klasse Zeug 😉
Gruß
Markus