Home › Foren › Verstärker und Co › DIY Streamer inkl. Amp für SB18 und GranDuetta › Antwort auf: DIY Streamer inkl. Amp für SB18 und GranDuetta
Naja, ich sag mal, auch ein Rolls Royce kommt mit Holzrädern vorwärts…
Sehr schön beschrieben, Matthias.
Klar kann man mit dem HiFi Berry AMP2 und einem guten Netzteil auf GD versuchen Musik zu hören. Nur kratzt man damit nicht annähernd am Potential des Lautsprechers.
Auch die SB18 möchte gerne mit ordentlich Strom betrieben werden.
Rein technisch gesehen, ist die Angabe von ca. 60W naja reichlich geschönt.
Schaut man in das Datenblatt https://www.ti.com/lit/pdf/slas988 so wird schnell klar, dass die Angabe für THD von 10% gilt – also wenn die Ohren aufgrund der Verzerrungen bluten.
Selbst bei ca. 1% THD liegt die Ausgangsleistung bei etwa 12 – 15 W pro Kanal.
Im Grunde reichen die wenigen Watt um damit Zimmerlautstärke zu erreichen. Jedoch leidet die Dynamik darunter, denn es fehlt an Leistung um Impulse, wie Schlagzeug oder das Anreißen einer Gitarrenseite, sauber wiedergeben zu können.
Dennoch ist die Lösung mit dem HiFiBerry AMP2 sehr komfortabel. Ich betreibe meine RS100 Raumstrahler mit der Lösung. Als Netzteil habe ich klassisches Eisenschwein (also Ringkerntrafo mit Gleichrichter und Elkos) mit ca. 17V Ausgangsspannung im Gebrauch. Ich habe es auch mit MeanWell 19V Tischnetzteil probiert. Hier merkte meine Frau an, dass der Raumstrahler “etwas dünn klingt” und “der füllt nicht so den Raum wie mit dem großen Kasten”.
Daher bekommt das Schaltnetzteil ein V_Udo_Device zur Unterstützung. Denn der große Kasten mit dem Eisenschwein soll Platz machen…
Grüße
Rincewind