Zurück zu Hochtöner der MiDu3 stoppt nach lautem Knall (im Film) immer

Antwort auf: Hochtöner der MiDu3 stoppt nach lautem Knall (im Film) immer

Startseite Foren Gehäuse- und Weichenbau Hochtöner der MiDu3 stoppt nach lautem Knall (im Film) immer Antwort auf: Hochtöner der MiDu3 stoppt nach lautem Knall (im Film) immer

#55544
Rincewind

    Hallo Alex,

    das Thema „ist halt was teurer – also muss es was Aushalten können“ betrachte ich deutlich differnzierter.

    Wenn ich nen Ferrari hätte und damit eine Abkürzung über einen unbefestigten Feldweg donnere, kann ich sicherlich den Schaden am Unterboden und Aufhängung beim Händler und Hersteller reklamieren. Ob die Argumentation „Die Kiste ist über eine halbe Million Euro teuer, das muss sie auch aushalten“ mich dann von den Reparaturkosten befreit?

    Ich kenne den Film nicht. Dennoch kann ich nachlesen, dass nVidia Shield eher eine Spiele-Konsole ist, die (was weiß ich) mit den Tonspuren veranstaltet um „das beste Spielerlebnis zu bieten“ – womöglich auch beim Film (man möchte doch nicht plötzlich ein anderes Sounderlebnis liefern). Der Anfangs eingesetzte AVR Yamaha RX V771 ist eines der gehobeneren Sorte. Wobei die Angaben zur Ausgangsleistung des Herstellers eher in die Märchenstunde gehören.

    Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven) 95 W (8 Ohm, 0,09 % THD)

    Wenn also ein Soundeffekt ein Clipping im Hochton in der Signalquelle (nVidia Shield) bewirkt, der AVR in der Nähe seiner möglichen Ausgangsleistung spielt, dann kann es durchaus passieren, dass der ER4 mit Gleichstrom gegrillt wird. Vielleicht nicht beim ersten Mal (der ER4 hält durchaus was aus) aber nach und nach können Schäden angerichtet werden.

    Udo verkauft ge-matchte – also abgeglichene – Paare von ER4. Aus statistischer Sicht – und das wird auch ein fachkundiger Qualitätsleiter mit mathematischen Kenntnissen bestätigen – ist die Wahrscheinlichkeit für einen Produktionsfehler bei ZWEI, getesteten und abgeglichen Exemplaren sehr gering.

    Ich bin an der Auflösung des Vorkomnisses interessiert. Bitte haltet uns auf dem Laufenden!

    Grüße
    Rincewind

    Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Antwort/55544/