Home Foren Verstärker und Co DIY Streamer inkl. Amp für SB18 und GranDuetta Antwort auf: DIY Streamer inkl. Amp für SB18 und GranDuetta

#55604
Markus Zeller

    Moin zusammen,

    ich bin gestern der Einladung vom Vadder nachgekommen und hab ihn besucht. Im Gepäck hatte ich den RasPi-AMP2 und meinen SABA.

    An der Stelle: Vielen Dank für den schönen Nachmittag!!

    Angefangen haben wir bei Kaffe und Gebäck mit der Duetta an dem eindrucksvollen EMITTER HD 🙂 . Das war natürlich eine Ohrenschmaus und schwirrte natürlich nachfolgen als Referenz im Kopf herum – unfair den anderen Amps gegenüber :-).

    Auf meinen Wunsch hin hatte Vadder dann seien 3D-Drucker-Tisch (Partys) an den Emitter angeschlossen … in Nordhausen hatte ich es nicht geschafft die Partys mal zu hören …

    Dann ging es los mit dem Verstärkertest

    1. RaspAMP2 an (Vadder)Duetta. Vorab: kann man machen, ist aber für die Duetta sinnfrei. Der kleine gibt sich redlich Mühe, kann aber den Bass der Duetta nicht kontrollieren und verschluckt auch das ein oder anderer Instrument wenn es im Song mal durcheinander geht. Lautstärke ist mehr als genug … Fazit: Nee .. nicht an die Duetta .. höchstens wenn man nur nebenbei Musik hören will und eh nicht zuhört .. aber wer macht das schon mit der Duetta 🙂 … aber wenn nicht gerade der ER4 und ein großer Bass im Gehäuse stecken ist das schon ordentlich was da raus kommt 🙂 (Hier immer den Preis und Formfaktor im Kopf behalten – ist und bleibt Low Budget
    2. Der alte SABA von mir: einst als Geschenk bekommen, überholen lassen und seit dem SABA -Fan. Das war schon ein deutlicher unterschied aber: an meine SB30ACL bin sowas von zufrieden mit der Kombi aber hier, mit der Duetta am Kabel und den Emitter noch im Ohr, kommen die Eigenschaften ans Tageslicht: Der Bass ist deutlich da, auch mehr als genug … aber auch dem Saba fehlt es letztendlich an Kontrolle. In der Mitte bomben Klang, warm und einnehmend. In den Höhen detailreich aber stellt die Instrumente nicht so differenziert da (wie der EMITTER). Es fehlt zwar nix, aber die Instrumente sind nicht so klar getrennt. Trotzdem: Ich lieben den SABA und der bleibt – an der SB30ACL ist das eine andere Sache und ich hab den Emitter nicht als Referenz zu Hause 🙂
    3. Vadders oller THORENZ TTA 2000: Verdammt ist der gut!!! Der hat mir wirklich gut gefallen, passt meiner Meinung nach hervorragend zur Duetta. Stellt eine tolle Bühne dar, zaubert Bilder in den Kopf, transportiert eine Atmosphäre die einem das Gefühl gibt das zu Hören was der Tontechniker vermitteln wollte, lässt nix weg und dichtet nix dazu … hat mich echt zum Grübeln gebracht :-). Auch wenn im Bass und bei einigen Feinheiten in der Räumlichkeit und Präsenz von einigen einigen Instrumenten eine Unterschied zum EMITTER zu hören ist.
    4. Wieder alles auf Anfang – EMITTER an der Duetta aber jetzt mit Vadders RasPi gefüttert .. der zeigt einem gleich wieder wo es lang geht 🙂 .. dann hat Vadder den DAC gewechselt .. das war ganz klar zu zu hören: gleiche Lautsprecher, gleicher Verstärker, höhere Präzision.

    Alles in allem: der EMITTER ist schon ein Traum. Wer sagt es gibt keinen Verstärkerklang der sollte mal bei Vadder anklingeln und nach einem Test fragen. Die Duetta hat mal wieder gezeigt was für ein Ausnahmelautsprecher das ist. Die hat mal so gar keine Probleme damit die Vor- und Nachteile der Komponenten und Musikstücke auf den Tisch zu legen 🙂

    Das ganze hilft dem Themenersteller zwar nicht weiter, aber ich ich wollte es hier berichten weil die Aktion durch dieses Thema gestartet wurde 🙂

    Ich wünsche einen schönen Sonntag!!

    Gruß, Markus

    Nach oben scrollen