Startseite › Foren › Fragen zu Bausätzen › Allgemaine Fragen zu LS design und hier verwendete Chassis › Antwort auf: Allgemaine Fragen zu LS design und hier verwendete Chassis
Hallo Rincewind,
ich will nichts Eigenes entwickeln, nur mein Wissen erweitern und vielleicht weitere LS bauen. Simulationen und Messungen überlasse ich denjenigen, die was damit anfangen können.
Vielleicht wars ja die Frage über Bassreflex, die euch genervt hat. Auf Wikipedia hatte ich das auch schon gelesen und teilweise vielleicht sogar verstanden. Aber ein Satz von Jemandem hier kann mehr aussagen als Wikipedia. Sowas wie „A ist zu bevorzugen weil es natürlicher klingt. B hat dagegen diesen Vorteil aber jenen Nachteil.“ Sonst gäbe es ja nicht verschiedene Ausführungen.
Ich hab die SB18 gebaut und war begeistert, da zum Beispiel im Gegensatz zu meinen Linn Index 2 sogar fast unabhänging der Sitzposition alles sofort viel besser im Raum fast greifbar dargestellt wird. Oder die sauteuren B&W-Lautsprecher von einem Freund, die für mich im Gegensatz zu den SB18 einfach nur schrecklich klingen und noch einige ähnliche Erlebnisse. Das hat mir gezeigt, dass die Richtung für mich stimmt.
Das „set of parameters“ ist mir schon in gewissen Grenzen klar, mir ging es bei meiner Frage zu dem aktiven Sub mehr darum, wie das im Gegensatz zu meinem Beispiel mit der aktiven Frequenzweiche im Auto damals mit den Hypex-Aktivmodulen umgesetzt wird. Mit den kleineren Subwoofer-Systemen im Shop, zu denen der Amazon-Amp empfohlen wird, scheint das ja zumindest ähnlich zu sein wie bei einer aktiven Weiche. Der Verstärker hat auch regelbare Subwooferlautstärke und Trennfrequenz, wenn Ich das richtig verstanden habe.
Viele Grüsse
Stefan