Zurück zu Benötige Tipps bzgl. 2.1 Mini Amp

Antwort auf: Benötige Tipps bzgl. 2.1 Mini Amp

Startseite Foren Offtopic (allgemeines Geplapper…) Benötige Tipps bzgl. 2.1 Mini Amp Antwort auf: Benötige Tipps bzgl. 2.1 Mini Amp

#56272
shamanic

    Hi Martin,

    habe den Fosi und den Udo Sub10 gestern das erste Mal in Betrieb genommen. Davor liefen nur die Pro-Ject Speaker Box 4 an einem Douk Audio G5.

    Also alle Kabel mit Bananenstecker angeschlossen und per BT mit dem Smartphone verbunden, Spotify abgespielt, danach Sound direkt von der SD-Card im Smartphone zum Vergleich. Über Chinch/Klinker jedoch noch nicht, da ich kein Kabel rumliegen gehabt habe.

    Außer die Lautstärke am Smartphone voll aufudrehen und dann den Fosi in der Trennfrequenz, Sub Level, Treble, Bass und Volumen einzustellen, kann man ja eh nichts anderes machen.

    Somit war die Quelle mein Smartphone, dass seit Jahren als Quelle herangezogen wird. Auch mit BT Verbindungen.

    Ist auch nicht mein erster ChinaAmp, nur der erste mit 2.1 wegen dem gewünschten Subanschluss.

    Wenn ich den Fosi BT30D zum Beispiel vergleiche mit dem Nobsound NS-10G… unglaublicher Unterschied.

    Der NS-10G treibt z.B. die MiniACL zu Höchstleitungen an, während der Douk Audia G5 hier im Vergleich nicht mal annähernd das selbe schafft an der MiniACL, trotz identer Leistungsdaten und identer Hersteller (Nobsound = Douk Audio) – nur andere Gehäuse. Der Fosi kackt total ab…

    Es gibt somit massive Unterschiede zwischen den ChinaAmps…

    Im verlinkten Thread von Rincewind steht auch das der kleine Amp den sie angeschafft haben ein erwachsenen 2.1 System ohne große Mühe anfeuert.

    Leute, glaubt mir, ich erwarte keinen Diskopegel… aber wenn ich die Lautstärke soweit aufdrehe (ca. 80-85%) das alles beginnt voll zu verzerren… komme ich geschätzt auf ca. 50dB – also Gesprächslautstärke.

    Heißt für mich, der Fosi hat nicht wie versprochen 50×2 + 100 Watt, sondern 10×2 + 10Watt. Scheint dann dadurch auch komplett zu überfordert zu sein mit den Lautsprecher.

    Das Magnet des SB Chassis im Sub10 will ja auch angetrieben werden. Aber da kommt wohl nichts.

    Ergebnis, schwaches undefiniertes Gewummere… das total schrecklich klingt. Und ey, wir ALLE wissen, es ist nicht der Sub aus Udos Wunderwerkstätte!

    Das kanns nicht sein… und wenn ich dann noch lese was Rincewind sagt… befeuert ein ausgewachsenes 2.1 System.. fange ich an zu weinen…

     

     

    Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Antwort/56272/