Zurück zu Kellerheimkino 7.1.4 Atmos/DTS-X Setup / Welche Bausätze Bluesklasse

Antwort auf: Kellerheimkino 7.1.4 Atmos/DTS-X Setup / Welche Bausätze Bluesklasse

Startseite Foren Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) Kellerheimkino 7.1.4 Atmos/DTS-X Setup / Welche Bausätze Bluesklasse Antwort auf: Kellerheimkino 7.1.4 Atmos/DTS-X Setup / Welche Bausätze Bluesklasse

#56867
Udo Wohlgemuth
Verwalter

    Hallo Felix,

    „Ich möchte gern mit meiner Anlage perfekt Heimkino betreiben und ganz toll Musik hören. Was ist zu empfehlen?“ war vor 30 (?) Jahren die Frage, die uns bei einer Verbraucherberatung in der Volkshochschule Schwerte gestellt wurde. „Zwei Räume“ war die kurze, aber treffende Antwort meines späteren Kollegen Jürgen Heinzerling, zu der Zeit Chefredakteur der K+T. Warum hat er posthum immer noch Recht? Nun, weil die Anforderungen völlig unterschiedlich sind.

    Heimkino lebt vom Effekt. Deshalb braucht man hier einen dicken Bass, der Druck macht und dazu möglichst geschlossene Doppel17er, die bis 80 Hz runterkommen. So müssen die untenrum nicht unnötig Hub machen, was den maximalen Pegel senkt. Ist der Subwoofer um 10 dB zu laut, bringt das kein Leid, sondern Freud, weil er heftig in den Bauch haut und die Atombombe lebensnah explodiert.

    Zum Musikhören benötigst du ein homogenes Zusammenspiel und eine gut abgestimmte Tonalität der beteiligten Chassis, die sich am besten in Bass, Mittel- und Hochton aufteilen. So geht es tief genug und mit passender Feinzeichnung für alle Instrumente, von denen keines vorlaut sein darf.

    Willst du beide Sounds zusammenbringen, musst du Kopromisse finden. Dafür setzt du deine Prioritäten und suchst die Zusammenstellung der Lautsprecher danach aus. Ideales Heimkino braucht keinen 20er Bass, Musik keinen Subwoofer, ohne den der Film wiederum trostlos ist. Was wichtiger ist, entscheidet der spätere Nutzer. Ich selber kenne nur wenige Filme, die ich mir 90 Minuten am Stück ansehen kann. Da sie meist mehr Inhalt als Effekte enthalten, kann ich sie mir mit einer guten Stereo-Anlage antun. Das kommt meinem Wunsch entgegen, eher eine Schallplatte zu genießen und dabei mit geschlossenen Augen ohne störende Geräusche von links, recht, oben oder unten eine dreidimensonale Bühne zu erleben. Doch jedem das Seine. Der eine mag Schokolade, der andere Bier. Ob man beides zusammen genießen kann, weiß ich nicht. Ich habe es nie ausprobiert 😉

    Gruß Udo

    Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Antwort/56867/