Zurück zu Von der aktiven Doppel 7 zur aktiven Granduetta

Antwort auf: Von der aktiven Doppel 7 zur aktiven Granduetta

Startseite Foren Bau-Dokumentationen Von der aktiven Doppel 7 zur aktiven Granduetta Antwort auf: Von der aktiven Doppel 7 zur aktiven Granduetta

#57149
Heinz-Jürgen Fischer

    Guten Morgen ,

    Noch ein viel zuwenig beachteter Punkt in den Bau-anleitungen und

    Beschreibungen ist die Dämmung und die Verteilung des Dämmaterials.

    Basierend auf den Erfahrungen mit den Duettas , bei denen eindeutig

    zuwenig Dämmaterial mitgeliefert wurde (musste sie 2-mal öffnen und

    nachfüttern) , habe ich auch die Granduetta bedämpft . Doch diesmal war

    es anders . Also beide Bässe wieder raus und weniger Dämmaterial.

    Diesmal passte die Menge die Udo mitgeliefert hat perfekt  für die

    Bassabteilung . Für die Mitteltöner habe ich das Material aus den Doppel 7

    verwendet . Die Granduetta , wie auch die Duetta , habe ich vorher mit

    Bitumenschwerfolie ausgekleidet . Also zieht die Schrauben für die Bässe

    nicht zu fest an , damit sie beim 2-ten oder 3-ten mal auch noch halten

    und nicht im Holz durchdrehen . Macht das aber nicht sofort nach dem

    ersten Hören , da auch die Bässe sich ein wenig einspielen müssen .

    P.s. Ich kann allen Nerds nur empfehlen so hoch wie möglich ins Regal

    zu greifen , die Granduettas sind einfach der Oberhammer . Eure bessere

    Hälfte sollte allerdings sehr verständnisvoll sein , die Dinger sind echt riesig

    Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Antwort/57149/