Home › Foren › Verstärker und Co › Good-Old-Turntable oder die gelebte Nachhaltigkeit › Antwort auf: Good-Old-Turntable oder die gelebte Nachhaltigkeit
Ich sage mal Danke für diesen Thread. Wie es der Zufall will, wünschte sich der Erstgeborene (dem ich mal die Mini ACL gebaut habe) einen Dreher, gerne “Vintage”, der Zweitgeborene nennt ihn gerne den Hipster ;-).
Und so findet sich seit heute ein Thorens TD 146 MKII, (S/N 1282A) auf meinem Basteltisch, wobei es realistisch nicht viel zu basteln gibt. Ich würde behaupten an dem Teil wurde außer einem Wechsel des Abnehmers nichts gemacht, scheint mir alles Original zu sein. Sogar die zwei Gewichte waren noch dabei, wobei ich das erst zuhause rausgefunden habe, die steckten ineinander. Haube müsste mal aufgearbeitet werden, krieg ich wohl hin. Der Kurs war mehr als attraktiv, würde ich sagen.
Da ich bei Plattenspielern nicht mehr auf dem Laufenden bin, vielleicht noch drei Fragen:
Mir scheinen die Ortofon Tonabnehmer 2M Blue oder red in der verso Version zu passen, da scheint man M2 Schräubchen einsetzen zu können. Compliance ist mit 20 angegeben, ich habe (wo auch immer) gelesen, mindestens 19 sind erforderlich?
Wenn ich die schrecklichen Kabel auswechseln möchte, muss ich da etwas beachten oder langt schnödes Kupfer in hübschem Sleeve mit anständigen Steckern?
Grüsse
Thomas