Home › Foren › Verstärker und Co › Good-Old-Turntable oder die gelebte Nachhaltigkeit › Antwort auf: Good-Old-Turntable oder die gelebte Nachhaltigkeit
N’Abend Thomas,
Hipster sind mir ein Graus. Ich glaub, das ist meine Generation der Mitdreißiger? Oder gefühlt die nach mir. Aber Schallplatte macht Spaß 🙂
Die Strippe zuerst: Guck mal >>hier<<
Du kannst ein Löteisen halten und da selber RCA-Cinch-Stecker dran braten? Glückwunsch.
Da kommt die Ausgleichsmasse (Tonarmerde) gleich inklusive.
Weitere Recherche wird Dir zeigen, was das (mit der gleichen Strippe!) fertig kostet und ein weiteres Mal aufzeigen, wie viel Spaß Selbstbau machen kann 😉
Das unter Garantie – Was den TA angeht, ist es schwerer….
Die Compliance sagt aus, wie nachgiebig die Nadel (der Nadelträger) ist und das sollte einigermaßen zum System (Tonarmgewicht) passen, alles andere ist Geschmacksache….
Die Farben beim Ortophon 2M sagen etwas über den Schliff und Generator aus.
In Reihenfolge aufsteigender Qualität:
Red: Runder Schliff / Generator aus Cu
Blue: Elliptischer Schliff / Generator aus Cu
Bronze: FineLine Schliff / Generator aus Cu-Ag
Black: Shibata Schliff / Generator aus Cu-Ag
Die Nadelträger Red/Blue und Bronze/Black sind am jeweiligen Generator tauschbar,
sprich, man kann von Red auf Blue und Bronze auf Black aufsteigen.
Ich hatte mal ein Bronze, war mir zu grell, hab ich verkauft.
Bin persönlich bei Goldring hängen geblieben…
Der Preis sagt gar nix aus über nen TA, da am besten mal “schnuppern”, das ist wie ein Gewürz, was die Suppe abschmeckt. Da scheiden sich die Geister….
Was die 2M Reihe angeht, kann man sagen, nach “oben” steigt die Auflösung, sprich von Stufe zu Stufe kann durch den Nadelschliff und Generator mehr “Information” aus der Rille gekratzt werden.
Unterschiedliche Hersteller liefern durch unterschiedliche Compliance & Co unterschiedliche Tonalität.
Was das “sprichwörtliche” Herauskratzen angeht: Ein Shibata Schliff, sollte es jemals das “obere” Regal werden (ich lass da die Finger von) muss sauber justiert werden, ansonsten wird die Rillenfräse zur Rillenfräse 😉 Mir reicht elliptisch und FineLine vollkommen aus…
Gruß,
-Sparky