Home Foren Offtopic (allgemeines Geplapper…) Raummoden messen mit Smartphone Antwort auf: Raummoden messen mit Smartphone

#59322
Sparky

    Moin Alex und frohe Weihnacht allerseits,

    ein theoretisches Instrument zur Berechnung von Raummoden findest Du bei Sengpiel.
    Doch egal ob per App oder der theoretischen Angabe, ob es im Raum möglicherweise Moden gibt, das beste Messinstrument dazu sitzt zwischen Deinen Ohren….

    Denn neben der Geometrie eines Raumes beeinflusst ja auch dessen Dämmung das Verhalten der Moden,
    unter dem Strich, muss es Dir aber gefallen. Das meine ich mit oben stehendem Satz, wenn ein Rechner Dir nun sagt, an Stelle X ist eine Mode und Du sagst aber, das gefällt mir so, wer hat dann recht?

    Eine allgemeine Anleitung gegen Moden gibt es somit nicht, am ehesten legt man ein Stück auf, von dem man den Eindruck hat, es erzeugt kritische Moden. Dann im Raum umher gehen und lauschen, gibt es Stellen mit Überhöhungen oder Auslöschungen? Wenn ja, sind Moden vorhanden.
    Diese dann bautechnisch “komplett” loszuwerden, also an jeder Stelle des Raums die gleiche Akustik zu erzeugen, ist meist ohne größeren bautechnischen Aufwand nicht zu schaffen. Aber oft reicht es ja, am Hörplatz die beste Akustik zu erzeugen. Im einfachsten Fall reicht es da schon, die Boxen etwas zu verrücken oder einzuwinkeln. Eine Smartphone-App in Form eines Spektrometers kann da nützlich sein, wenn es Frequenzen und Dezibel darstellen kann. Am Ende sollten aber halt die Ohren entscheiden.

     

    Gruß,
    -Sparky

    Nach oben scrollen