Home › Foren › Fragen zu Bausätzen › Sb285 und SB 29 SW_BRFA › Antwort auf: Sb285 und SB 29 SW_BRFA
Moin Niklas,
noch ein paar Anmerkungen dazu:
Der Hochtöner sollte wegen der vertikalen Bündelung immer ungefähr auf Ohrhöhe Deiner Sitzposition ausgerichtet sein oder entsprechend eingewinkelt werden. Insbesondere bei d‘Appo-Anordnung. Wobei zweites ein Kompromiss ist, weil dann die Musik je nach Höhe von oben und nicht von vorne kommt. Das solltest Du bei Deiner Gehäuseplanung berücksichtigen wenn Du die zusätzlichen Subs unten im Gehäuse einplanst.
Membranfläche ist nur durch mehr Membranfläche zu ersetzen. Die bewegt einfach spürbar mehr Luft und das ist es ja, was man im HK haben möchte. 😉 Ich habe die Duetta mit zwei 11-Zöllern. Für Musik absolut ausreichend und da fehlt mir nichts, im HK-Betrieb möchte ich aber auf den 15-Zoll-Sub nicht mehr verzichten. Ich glaube daher schon, dass man das Vorhandensein eines SB29 oder SB34 zusätzlich zu den 8ern einer SB85 oder SB285 deutlich merken wird.
Wenn ich das richtig gesehen habe, kannst Du Deinen Stereoverstärker weder für den Sub noch als Endstufe im HK nutzen, weil er keinen Pre-in und keinen geregelten Ausgang für einen aktiven Sub hat. Aber für den Stereo-Musikgenuss solltest du ihn unbedingt behalten! Ggf. später im HK mit einem Lautsprecher-Umschalter ergänzen, damit man nicht immer umstöpseln muss.
Daher würde ich als erstes die SB85 aufrüsten. Wenn die fertig ist kannst du dich bei guter Musik auf die Suche nach einem AVR machen und nebenbei den Center bauen. Je nach Ansprüchen zu modernen Tonformaten tut es vielleicht auch ein potenter gebrauchter Bolide, der sicherlich bessere Klangeigenschaften und mehr Reserven als ein neuer Mittelklasse-AVR aus dem 1000-€-Regal hat. Als letztes in deiner Reihe würde ich dann den oder die Subs bauen. Der Center bringt bei Film einfach eine enorme zusätzliche Sprachverständlichkeit und das wäre mir persönlich erst mal wichtiger.
Und das Thema mit den Rears würde ich gar nicht von vornherein aufgeben. Udo hat aus der SB-Reihe schnuckliges für die Wandmontage und in den meisten Wohnzimmern steht die Couch an der Wand. Klar, ein Kompromiss, aber dafür ist es noch ein Wohnzimmer und kein dediziertes HK. Und die AVRs bekommen das mit den Abständen (manuell oder eingemessen) und der Pegelanpassung ganz passabel hin.
Just my 2 ct.
Ciao Chris