Home › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Welches Setup für 70% Musik und 30% Heimkino? › Antwort auf: Welches Setup für 70% Musik und 30% Heimkino?
Da kann ich mich nur anschließen. Die gefräste Front von Udo kann schon die Oberfräse sparen, für die Oberflächenveredelung (Streichen, Ölen etc) ist aber ein Gerät zum Schleifen (Excenter- oder Schwingschleifer z. B.) ein deutlicher Gewinn im Vergleich zur Handarbeit.
Zum Verstärker: Ich bin da der hier weit verbreiteten Meinung, dass die Technik nach den Lautsprechern kommt. Laut dem Datenblatt kann der Denon mit 4 Ohm umgehen, das ist schon viel wert. Also könnten die SB285 usw. daran betrieben werden. Mein AVR würde daran scheitern. Ob dann ein Upgrade erforderlich wird, kannst du in Ruhe ausprobieren. Vielleicht gibt es im Bekanntenkreis irgendein Schwergewicht an Stereo-Verstärker, den man mal probeweise dranhängen kann? Das Ganze ist ein Prozess. Die alten Hasen hier probieren seit Jahrzehnten an ihrer Technik herum und sind immer noch nicht am Ende, wenn man mal im Forum stöbert.
Ich habe mir für die Küche gerade die RS100 ACL gebaut, vielleicht ist das ein guter Einstieg. Preislich gut (bis spitze), Holz für etwa 30-50€ (im Moment etwas unvorhersehbare Holzpreislage) und der Klang ist erstaunlich. Reicht für Küche/Arbeitszimmer oder so für mehr als Zimmerlautstärke mit Tiefgang. Da ist dann nichts in der Magengegend spürbar, aber der Schneebesen rappelt bei mir in der Schüssel.
Man muss sich nur trauen, anzufangen.
Niklas