Home › Foren › Gehäuse- und Weichenbau › Kann SB 12ACL GhettoBlaster? › Antwort auf: Kann SB 12ACL GhettoBlaster?
Habe, statt die erstandenen Bretter zu verleimen, mir hier auf der Seite Theorie über das ACL Prinzip angeeignet. Die gute Nachricht ist, ich bin bei der Vorstellung der Chorus 51 ACL auf folgende von Udo erstellte Formeln gestoßen:
1. Die 1.Kammer ist halb so groß, wie die weiteren 3 gleich großen Kammer zusammen.
2. Die Durchlässe der Kammern entsprechen 80% der Membranfläche.
Die Schlechte ist, Udo hat diese Regeln bei quasi keinem ACL – Bausatz berücksichtigt. Nun denn, ich mach das jetzt so, einfach weil das meiner ursprünglichen Idee nahe kommt.
1.Kammer rund 4,7 Liter, 2.-4. Kammer 3,15 Liter statt etwas über 4 wie im Original. Gesamtvolumen ist so 15% geringer, wobei ja die 1. Kammer für die Tiefe die Wichtigste sein sollte oder?
Im Original habe ich 78cm² Durchlass zwischen den Kammern, laut Udos Formel brauche ich 56,7cm². Was sagt die intuitive Schwarmintelligenz hier? Gerade auch wegen der Verringerung der weiteren 3 Kammern?
Warum ich soviel vor Baubeginn hier abklären will? Ich muss gestehen, dass ich die hier auseinandergebaute SB 12 nach dem leimen nur mal kurz Probe hören wollte…Jahre später war sie immer noch pur MDF mit überstehenden Kanten und Leimtröpfchen überall. Aus dieser Erfahrung heraus habe ich alle späteren Bausätze erstmal komplett gefinished, bevor sie die ersten Töne kredenzen durften. Pragmatismus? ;D
Also danke für jegliche Hilfe 😉