Home › Foren › Verstärker und Co › Quellenumschalter (Mehrere Eingänge und ein Ausgang) › Antwort auf: Quellenumschalter (Mehrere Eingänge und ein Ausgang)
Moin,
ich persönlich bin bezüglich dieser Umschalter sehr skeptisch.
Einmal aus eigener Erfahrung, auch wenn es in meinem einfachen Physik Verständnis nicht in die Theorie hineinpasst geht bei diesen Dingern einfach einiges an klangqualität verloren. Um das zu verstehen muss man wahrscheinlich noch mehr über elektrodynamik und andere Effekte einbeziehen.
Ganz plakatives Beispiel: in der schulzeit habe ich mit einem Kumpel ein passives Mischpult gebaut. Bei der Generalprobe für den großen Auftritt dann die Ernüchterung, es hat mindestens 50% vom Wirkungsgrad weggefressen. Am Ende mussten wir die lautsprecher doch direkt an meinem Verstärker anschließen um überhaupt auf brauchbare Pegel zu kommen.
Ich würde mich nach einem Verstärker umschauen der schon alles mitbringt, da gibt es auch sehr kleine und feine Geräte in der 20cm Bauweise.
Matthias
PS: dynavox ausprobieren schadet natürlich nix. Selbst bauen mit hochwertigen Komponenten wird vermutlich nicht billiger.
Deine Arbeitzeit tritt gegen günstige Fernost Schrauber an, und du kaufst deine Teile einzeln statt containerweise.