Home Foren Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) Bausatzsuche 5.x.4 Heimkinosystem Antwort auf: Bausatzsuche 5.x.4 Heimkinosystem

#60279
Matsche

    Hallo.

    Nach meinen stundenlangen Recherchen und Erfahrungen kann ich folgendes beitragen.

    Für deine Wohnzimmersituation würde ich ein 5 oder 7.x.2-Setup umsetzen. 4 Höhenlautsprecher, egal ob Decke oder Reflexion, werden ihre Wirkung nicht zeigen. Das bringt nur etwas, wenn dein Hörplatz weit von der Rückwand weg ist. Von daher sind 2 Höhenlautsprecher ausreichend. Das können auch die höheren AV-Receiver ohne extra Endstufe. Die Atmos-Boxen sollten am Hörplatz  sein, entweder von der Decke oder seitlich über Deckenreflexion. Daran denken, dass die Reflexionsvariante eine deutliche Gehäusetiefe mitbringen. Wenn möglich und von der Chefin abgesegnet ist der direkte Schall von der Decke oder den Raumecken besser. Vorn (am TV) platzieren wird nichts bringen, die Deckenreflexion strahlt weit vor das Sofa, es sei denn die Decke ist 8m hoch.

    Side note: keine Deckendämpfer anbringen, wenn du die Decke als Reflexionsfläche nutzen willst. 😉

    Die Surrounds können Direktstrahler sein, wenn sie über 1m entfernt vom Hörplatz sind, das sollte mit den Onwalls gegeben sein. Ich habe eine 7er-Setup mit Dipolen an Rück- und Seitenwand. Das war eine gute Entscheidung. Das wollte ich jedoch schon immer mal wissen, was Udo zu diesen Lautsprecherarten denkt?!

    Für deinen Musikgeschmack braucht man vermutlich für Stereo/Musik keine separaten Standlautsprecher. Vielleicht ist die Nutzung der Fronts+Sub ausreichend?! Das spart Aufwand und Geld.  Die Einstellung macht man am AV-Receiver.

    Bei Udo gibt es kein Downfire. Ein “kleiner Stereo Verstärker” wird für Subwoofer in deiner Raumgröße  wahrscheinlich nicht ausreichen. Das muss man aber tatsächlich wirken lassen, ich würde mit den SB 29 aktiv erstmal anfangen, dann kannst du noch immer entscheiden, ob es noch einen braucht. Wo du diesen hinstellst muss man auch testen, es gibt durchaus merkwürdige Stellen wo er schwach und stark klingt. Darauf achten, dass der AV-Receiver 2 Sub-Ausgänge hat, um diese dann separat “steuern” zu können.

    Dein Budget wird für die SB-Reihe nur vielleicht reichen. 6x Onwall 15 (Front, Surround, Atmos)+Center+Sub=ca. 1.500€ plus Holzzuschnitt und Farbe nicht vergessen. Mal abgesehen von den unzähligen Stunden, die man dafür braucht. Je nach dem wie aufwändig die Optik sein soll.

    Ich habe ein 7.1.2+2 Setup und das kann mein SR7009 hervorragend, er schaltet im Stereobetrieb um. Es sind 9 Endstufen drin. Je weniger Endstufen drin sind, desto deutlich günstiger wird es.
    Je nach Setup kommen mit Marantz nochmal 1.000 bis 1.500€+ für den AV-Receiver hinzu. Vielleicht auf Onkyo oder Pioneer gehen, die sind günstiger und machen es genau so gut.

    Grüße
    Matsche

    Nach oben scrollen