Startseite Foren Offtopic (allgemeines Geplapper…) Messsysteme für den Hobby-Lautsprecherbauer Antwort auf: Messsysteme für den Hobby-Lautsprecherbauer

#8004
max

    Hallo Michael,

    Die ersten Schritte in die von dir gewünschte Richtung kannst du sicherlich mit einem „normalen“ Messmikrofon und Freeware machen. Das UMIK-1 beispielsweise kannst du direkt per USB an deinen PC hängen und du sparst dir ein vergleichsweise teures Mikrofoninterface.
    Mit Programmen wie REW oder Arta und einem Mikrofon wie dem Umik lassen sich diese Themen sicherlich behandeln: „Mal zu sehen was messe ich bei mir Zuhause. Wie verändert sich welche Kurve durch Aufstellsituationen, oder besser was kommt wirklich am Hörplatz an.

    Wirklich selbst entwickeln können wohl nur die allerwenigsten. ICH würde, wenn überhaupt, wohl auf ein Aktivsystem setzen wenn ich in dem Bereich spielen will – mit den inzwischen recht brauchbaren Digitalamp-Platinen lassen sich vergleichsweise günstig 4-(oder 6-)Kanalverstärker bauen, die man dann über ne Aktivweiche (kleiner miniDSP oder was aus dem PA Bereich) ansteuern könnte. Das kostet vermutlich auch nicht viel mehr als eine Sammlung an Weichenbauteilen und lässt sich – und das wäre für mich der entscheidende Grund – bei ausbleibendem Erfolg auch noch anderweitig einsetzen oder ohne allzugroßen Wertverlust weiterverkaufen.

    Gruß Max