Home › Foren › Bau-Dokumentationen › U_Do4 for me! › Antwort auf: U_Do4 for me!
Hey du,
Ich bin beeindruckt. Über Zuhörer kann ich noch nichts sagen, lediglich mein Sohn meint, da wäre zu wenig Bass. Der Amp steht auf neutral, also kann da durchaus fleißig manipuliert werden mit Bass-Regler und Loudness. Mir gefällt diese Zurückhaltung jedoch ganz gut. Wie Udo schon geschrieben hat, da wird nichts eigenmächtig draufgepackt, was da nicht hingehört. Zumal meine Frau die frühere Soundbase permanent zu dröhnig fand.
Verblüffend für mich ist, der Klang steht im Raum. Nichts klebt an den Lautsprechern. Nun hab ich eine Ahnung davon, was immer mit der Bühnenbildung gemeint ist. Auch beim normalen TV-Betrieb gefällt das gut (bis auf den Umstand, dass 37″ echt mickrig wirken gegen die Speaker).
Ich hab auch mal spaßenshalber solche Sinus-Sweeps laufen lassen und nicht gerade leise. Da plärrt nichts und die Gläser im Schrank sind ruhig. Lediglich die Fensterscheibe in der Nähe wollte mal kurz heftig tanzen.
Alles in allem passt das. Und wenn diese Lütten das schon gut hinbekommen, was müssen dann die Dickschiffe erst können. Vielleicht lässt sich das ja dann in Eschborn herausfinden.
Gruß Enrico
Nachtrag: Ich hab mal diverse Filme angespielt. Momentan brauch ich definitiv keinen zusätzlichen Sub oder weitere Boxen im Zimmer. Hab den Bass und Höhen voll reingedreht und Loudness auch gedrückt. Ist zwar alles “nur” Stereo, macht aber echt Spaß.
Anfangssequenz von “Alien”: Als die Nostromo ins Bild schwebt…Hammer was da geboten wird.
“Whiplash”: toller Jazz steht da im Raum
“Der Hobbit”: Passt alles, ick grinse mir einen ab
“Die Hochzeit des Figaro” (Salzburger Festspiele 2006, lief mal auf ZDFKultur): sehr schön