Home Foren SymASym ADW-LS und Symasym-Amp: Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Antwort auf: ADW-LS und Symasym-Amp: Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

#9945
Rincewind

    Hallo!

    Ich habe Ende der 80er in einer kleinen Firma gejobbt und erlebt wie wichtig eine gute Spannungsversorgung für Dynamik aber auch Auflösung ist. Neben der Fähigkeit der verwendeten Transistoren, den Spannungs/Strom-Sprüngen folgen zu können, muss auch entsprechende Leistung sauber von der Spannungsversorgung geliefert werden.

    Einer der beliebten Fehler beim Netzteil ist, die Verwendung von einem bzw. zwei hochkapazitiven Siebelkos. Je größer die Kapazität eines Elkos, desto “träger” wird er (Impedanz sagt: Bei Induktivitäten tut sich der Strom verspäten). Also die Induktivität im Kondensator verhindert, dass der Strom schnell geliefert wird. Daher ist es angebracht einige µF im Form von MKPs parallel zu den Elkos zu schalten. Wer noch weiter gehen will, der kann mal probieren ob ein Styroflex-Kondensator, direkt auf dem Elko für ein kleines bisschen saubere Dynamik sorgt.

    Bei all der Bastelei bitte nicht die VDE Vorschriften nicht vergessen und die Trafos über Sicherung anschließen. Eine sekundärseitige Sicherung (Flink) verhindert, dass der teure Trafo bei der ersten Inbetriebnahme schmilzt 😉
    Metallgehäuse sind an den Schutzleiter anzuschliessen (gelb/grünes Kabel)
    usw.

    240 V sind tödlich! Dies immer im Hinterkopf behalten und lieber zwei mal prüfen ob die Netzspannung getrennt ist, bevor man mit seinem Pfoten am Trafo rumwerkelt.

    Grüße
    Rincewind

    Nach oben scrollen