Home › Foren › SymASym › ADW-LS und Symasym-Amp: Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? › Antwort auf: ADW-LS und Symasym-Amp: Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
Tach Zusammen,
schöne Diskussion hier – gefällt mir. 😉
ich habe auch mit dem SymAsym angefangen. Sicherlich empfehlenswert für Einsteiger da überdurchschnittlich gut dokumentiert. Der Aufbau ist relativ simpel und kann auch von unerfahrenen Lötern bewerkstelligt werden.
Einen Chipamp hab ich auch mal aufgebaut. Einen PA03 von Sjöström Audio… Quasi der Luxus Gainclone mit Lautsprecherschutz, Netzteil, Mute Schaltung etc. alles Onboard. Schönes Teil.
Als letztes hab ich noch einen MOSFET-Eigenbau entwickelt nachdem ich die Nova von Birger hören durfte. Im Prinzip basiert die Nova auf den verschiedenen Versionen de VSSA. Also wenn ihr euch eh auf Birgers Webpage herumtreibt werft doch mal ein Auge auf Nova + Galaxy. Tolle Kombination.
Wie bereits beschrieben solltet ihr allerdings schon ein bisschen was von Elektronik verstehen und die Risiken kennen. Ebenfalls solltet ihr im Hinterkopf behalten dass die Elektronik als solches, selbst mit Trafo und Caps meist weniger als die hälfte der Kosten verursacht. Mechanik / Gehäuse werden oft unterschätzt. Auch was den Arbeitsaufwand und benötigte Fertigkeiten angeht.
Viel Spaß allen,
Köter