Startseite › Foren › Fragen zu Hypex › 96khz/24bit Dateien. Kein Ton am Slave Lautsprecher.
- Dieses Thema hat 19 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren, 7 Monaten von Marcinek.
-
AutorBeiträge
-
-
25. April 2020 um 15:01 Uhr #48581Marcinek
Hallo zusammen,
ich habe meine Doppel 7, mit den Fa123 Modulen aktiviert.
Am rechten (Slave) Lautsprecher, habe ich bei hochauflösenden Dateien, keinen Ton.
Zuspieler ist ein Raspberry Pi mit Allo DigiOne, das hat vor dem Umbau ohne Probleme funktioniert.Hat jemand eine Idee oder kann mir weiterhelfen?
Gruß Martin
-
25. April 2020 um 16:08 Uhr #48582Matthias (da->MZ)
-
25. April 2020 um 16:51 Uhr #48588Marcinek
Hallo Matthias,
wenn ich den Link öffne, wird mir ein Fehler angezeigt.
-
-
25. April 2020 um 16:50 Uhr #48587Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Martin,
den von Matthias verlinkten Thread von Rundmacher findest du jetzt in diesem Forum. Zwar hab ich versucht, die Linkadresse im Beitrag zu ändern, bin aber wohl zu blöd dafür. Der Klick darauf führt zur „Nicht gefunden“-Seite.
Gruß Udo
PS: Jetzt klappt es auch mit dem Link im Beitrag von Matthias.
-
26. April 2020 um 0:30 Uhr #48594dirk
Ich denke es geht darum das er ein Firmwareupdate machen soll denn in v1.41 wurde folgendes gefixt.
After importing an impulse response, the measured sample rate 96kHz was not remembered
Ich nutze ja noch die original aufgespielte von UDO v1.33. Bis jetzt keine grossen Auffälligkeiten.
Es gibt übrigens schon v1.42
-
26. April 2020 um 12:22 Uhr #48601Marcinek
Hallo Dirk,
Bei mir ist die Version 1.41 bereits aufgespielt.
-
-
26. April 2020 um 15:43 Uhr #48602SCI3NTIST
Hi Martin,
Tritt das Problem auch auf, wenn Du jeweils den anderen LS als Master bzw. Slave konfiguriert? Wie ist die Verbindung realisiert? Optical Toslink ist bandbreitenlimitiert, da ist per se bei 96 kHz Schluss, wenn Dein Kabel „einen weg hat“, könnte das eine Ursache sein.
Grüsse,
Thomas
-
26. April 2020 um 16:08 Uhr #48603Marcinek
Hallo Thomas,
Master und Slave habe ich noch nicht getauscht, probiere ich gleich aus.
Angeschlossen am Master, ist ein Raspberry Pi mit Allo DigiOne.
Die Verbindung läuft über AES/EBU.
Ich vermute, das es tatsächlich am Koaxialkabel liegt.
Master funktioniert ja ganz normal.
Ein neues Koaxialkabel, für die Verbindung zwischen den beiden Modulen, ist unterwegs.-
26. April 2020 um 19:57 Uhr #48607Rundmacher
Hallo,
hat der Slave bei NICHT_96kHz/24Bit Dateien schon einen Mucks von sich gegeben?
Oder, wenn du am Master über RCA eine analoge Zuspielung von einer entsprechenden Quelle, z.B. MP3 Player, arrangierst. Was ist dann?
Gruß Rundmacher
-
26. April 2020 um 20:36 Uhr #48609Marcinek
Hallo Rundmacher,
Slave spielt bei anderer Auflösung ohne Probleme.
Nur ab 96khz kommt nichts mehr.Gruß Martin
-
26. April 2020 um 20:55 Uhr #48611Jörg
Hallo Martin,
was heißt ab 96 kommt nichts mehr?
Ist die Datei 24/96 oder stellst Du die 96 irgendwo ein?
Die Datei mit 24/96 schon Mal über einen D/A z.B. Hifiberry abgespielt?
G Jörg
-
27. April 2020 um 10:59 Uhr #48613Rundmacher
Hallo,
ich lese gerade AES/EBU. Diese Eingänge hat ja das Hypex Modul, Verbindung über 110 Ohm geschirmtes Kabel, XLR, Signalpegel 3…10V.
Der S/PDIF, der Konsumer-Ableger läuft über 75 Ohm Koaxkabel, RCA oder BNC, Signalpegel 0.5…1V. Modulation identisch, Subcode Infos unterschiedlich.
Der Allo hat doch keinen XLR Ausgang, hast du da noch ein Extenderkabel zum Hypex verwendet?Gruß Rundmacher
-
27. April 2020 um 15:09 Uhr #48618Marcinek
Hallo Rundmacher
Allo und Hypex sind mit einem Adapterkabel angeschlossen.
Bnc auf AES.
Das untere Kabel auf dem Bild. -
27. April 2020 um 16:34 Uhr #48621Rundmacher
Hallo Martin,
der DigiOne stellt ja das neu getaktete S/PDIF Signal an der Standard Cinchbuchse zur Verfügung, an der BNC-Buchse ohne das Wordclock Signal.
Mal so als Schnellschuss aus der Hüfte, ich hätte „irgendein“ Cinchkabel -solange kein 75 Ohm Kabel vorhanden ist- genommen. Vom Allo zum S/PDIF Hypex Eingang.
Kaputt gehen tut da nix.
G Rundmacher
-
27. April 2020 um 16:58 Uhr #48623Marcinek
Hallo Rundmacher,
also ist der Anschluss über die Cinchbuchse am Allo, sinnvoller, als der Bnc Anschluss?
Wenn dem so ist, werde ich noch ein 75ohm Kabel besorgen.
Ein neues 75ohm Kabel, für die Verbindung zwischen den beiden Modulen, ist schon unterwegs zu mir.Bevor ich die Hypex Module angeschlossen habe, hatte ich den DigiOne an einem Advance Acoustic X-Preamp mit genau diesem Kabel angeboten, dort hatte ich keine Probleme mit 96khz.
Lag das vielleicht an der Umwandlung im Preamp? -
27. April 2020 um 17:42 Uhr #48624Rundmacher
Hallo Martin,
ob es sinnvoll ist wissen wir wenn du das Ergebnis hast.
Ich weiß es nicht.
Aber das ist schnell erledigt, und du hast etwas Neues entdeckt.
😉
Gruß Rundmacher
-
-
-
26. April 2020 um 20:50 Uhr #48610Jörg
Hallo Zusammen,
vielleicht kann ja jeder Mal eine 24/96 Probe machen und hier sein Ergebnis mit Angabe des Stücks, des Hypex-Moduls und der Firmware-Version posten.
Auf Hirseaudio gibt es einen Mix zum Download. Das Stück Countdown ist z.B. 24/96.
G Jörg
-
26. April 2020 um 21:22 Uhr #48612SCI3NTIST
Hi Jörg,
das läuft mit den Hypex (hier FA123, Zuspieler Allo Digione, Master / Slave, alles S/PDIF) völlig problemlos. Das höchste, was ich im Angebot habe ist;
Mike Oldfield, Tubular Bells, 24/176, kein Problem.
Norah Jonas, Begin Again, 24/96, kein Problem.
Miles Davis, Kind of Blue, 24/88, kein Problem.
Also, die Hypex scheiden als Kanditaten eher aus, außer einer ist hinüber, aber das lässt sich ja durch tauschen herausfinden.
Grüsse
Thomas
-
27. April 2020 um 15:14 Uhr #48620Marcinek
Halll Thomas
Ich bin noch nicht zum tauschen gekommen, probiere ich heute Abend aus.
Gruß Martin
-
-
28. April 2020 um 18:06 Uhr #48633Marcinek
Hallo alle zusammen,
ich habe nochmal alle Szenarien durchgetestet.
Allo DigiOne angeschlossen an Hypex, nicht per AES, sondern per S/pdif,
bringt keine Änderung.Module Slave/Master untereinander getauscht, hat auch keine Änderung gebracht.
Jetzt habe ich die Lautsprecher zusammengeschoben und provisorisch ein anderes S/pdif Kabel, für die Verbindung zwischen den beiden Modulen genommen.
Es funktioniert alles einwandfrei!
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Beste Grüße Martin
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.