Vadder hat viel Freizeit geopfert und uns aus den „Grundlagen“ eine Wiki gebastelt. Zudem hat er sie um „Bassreflex“ und „ACL“ ergänzt. Euren aufmunternden Aplaus hat er sicher verdient.
Nebenher weise ich an dieser Stelle auf die drei unterschiedlich langen Striche im Menue hin. Hinter ihnen verbirgt sich ein Seitenmenue, in dem wir die letzten Kommentare, Forenthemen und -antworten versteckt haben.
Nur der Name verwirrt mich, bei einem wiki hätte ich erwartet, dass jeder beitragen und editieren kann, Veröffentlichungen ggf abhängig von Admin approval 🤔
Ich finde es einfacher wenn nicht jeder drauflos editieren kann. In Zeiten der krankhaften Abmahnerei und der hysterischen Besserwisserei, bleibt dieses hervorragende Forum somit dem böswilligen oder unbedachten Einfluss irgendwelcher Irgendwas(s)en entzogen. Damit meine ich auch keinen vom jetzigen
“ Stammpersonal“, sondern beziehe mich auf Störenfriede.
Ebenfalls Danke an Vadder für die Mühe, ich finde das ist sehr schön geworden und man hat viele Informationen direkt im Zugriff. Auch zur Erhaltung der Übersichtlichkeit würde ich die Schreibrechte in einer Hand (oder in einigen wenigen Händen) belassen.
Einen Vorschlag hätte ich aber dennoch: Udos Artikel „Stereo oder Heimkino“ geht inhaltlich ja weit über das hinaus, was der Titel vermuten lässt. Er bietet m.E. die Essenz aller Informationen zur Lautsprecherauswahl in komprimierter und für den Nutzer leicht nachvollziehbarer Form. Nur mit diesem Artikel kann ein Nutzer die Anzahl in Frage kommender Lautsprecher auf eine Hand voll passender Bausätze eingrenzen. Daher würde ich diesen Artikel mit passenderer Überschrift („Lautsprecherauswahl in a nutshell“ – oder so) viel prominenter sowohl im Magazin als auch auf der Startseite des Shops präsentieren.
Viele Grüße
Uwe
Autor
Beiträge
Ansicht von 3 Antwort-Themen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.