Home Foren Gehäuse- und Weichenbau AT60NC-4 (AMT der BelAir Reihe): Blende farblich anders gestalten

  • Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr von esage aktualisiert.
Ansicht von 2 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #76414
      esage

        Meine GrandLady sind schwarz. Was mich schon immer störte war die silberne Blende des AMT. Die war einfach viel zu hell und wollte sich nicht so recht in den Gesamteindruck einfügen. In irgendeinem Baubericht hatte ich gelesen, dass das jemand mit einer Lackierung gelöst hat. Da hatte ich aber keine Lust drauf.

        Vor kurzem habe ich mir einen Folienplotter zugelegt und wollte es damit probieren. Und ich bin hoch erfreut vom Ergebnis!

        Die Aussenmaße der selbstklebenden Folie (Oracal 751C in Graphit Metallic) sind 66mm x 56mm und die Ecken haben 7mm Radius. Das Innenquadrat hat 20mm x 33mm und 2mm Radius. Wobei hier der Radius eigentlich völlig wurscht ist. Der Überstand der Folie wird sowieso nach hinten umgeschlagen. Ich hatte mehrere Versuche bis ich auf diese Maße gekommen bin. Damit hat man genug Klebefläche um die Folie sauber umzuschlagen. Die hält dann prima auf auf der Rückseite.

        Also hab ich das dann so mit dem Plotter ausgeschnitten und den Innenteil rausgenommen. Dann Transferfolie auf die farbige Folie aufgeklebt und die eigentliche Selbstklebefolie damit von ihrer Trägerfolie gelöst. Nun bin ich mit der transparenten Transferfolie auf der die farbige Selbstklebefolie klebt auf die abgeschraubte Blende des AMT gegangen und habe es mit Augenmaß darauf plaziert. Vorsichtig anrubbeln und von aussen an den Rändern beginnen und dann nach innen streichen um möglichst keine Blasen einzuschließen.

        Dann wird die Transferfolie vorsichtig abgezogen. Die farbige Folie hält gut genug. Sie löst sich vielleicht wieder ein bisschen, aber das ist nicht schlimm. Sobald die Transferfolie weg ist kann man das mit den Fingern wieder anrubbeln. Sollte sich doch eine Luftblase druntergemogelt haben, dann piekt man auf einer Seite der Blase mit einer sehr spitzen Nadel ein Loch und streicht die Blase in Richtung des Lochs aus. Das mikroskopisch kleine Loch ist dann nicht mehr sichtbar.
        Dann noch die Ränder mit etwas streichender Bewegung straffend nach hinten umschlagen. Vorher in den Ecken einfach einen diagonalen Schnitt bis in die Ecke machen. Sonst zieht sich das in den Ecken wieder zusammen und das sieht dann nicht schön aus.

        Das Ergebnis ist wirklich toll und vor allem reversibel! Ich kann irgendwann die Folie wieder abziehen und eine andere draufmachen.

        Dummerweise bin ich beim abmessen mit dem Meßschieber abgerutscht und hab den originalen Silberlack verkratzt. Aber sieht ja eh keiner mehr. 🙂

      • #76422
        Udo Wohlgemuth
        Administrator

          Hallo Esage,

          ich bin mal gespannt, was du mit dem Folienplotter sonst noch anstellst 😉

          Gruß Udo

        • #76423
          esage
        Ansicht von 2 Antwort-Themen
        • Zum Antworten musst du eingeloggt sein
        Nach oben scrollen