Home › Foren › Fragen zu BausĂ€tzen › Aufstellung U_Do 54
- Dieses Thema hat 16 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5Â Jahren von MartinK aktualisiert.
-
AutorBeitrÀge
-
-
10. MĂ€rz 2020 um 15:27Â Uhr #47233Skizzl
Hallo lieben Forengemeinde,
vielleicht gibt es hier ja jemanden, der die U_Do 54 bereits bei sich zu Hause stehen hat oder vielleicht kann Udo mir auch weiterhelfen.
Ich habe eine U_Do 54 vor kurzem in der Werkstatt eines Freundes fertiggebaut. Hat wirklich sehr viel SpaĂ gemacht und waren dann doch etwas ĂŒberwĂ€ltigt von der GröĂe.
Haben die guten dann auch direkt in sein Wohnzimmer getragen und losspielen lassen. Ich bin auf jeden Fall vom Bass begeistert und auch der Auflösung. Habe bei mir zu Hause bereits sehr gute Fertiglautsprecher (2400âŹ/Paar) stehen und die U_Do 54 können mMn mithalten. Ist natĂŒrlich immer schwierig zu sagen, wenn man in unterschiedlichen RĂ€umen gehört hat, aber der Test bei mir zu Hause wird definitiv noch folgen. Dann kann ich diesbezĂŒglich vermutlich ein besseres Feedback geben.
Nun haben wir die Lautsprecher bei meinem Kumpel leider nicht ganz so frei aufstellen können und das Stereodreieck ist nicht ideal machbar, jedoch ist mir aufgefallen, dass die Stimmen nicht aus der Mitte kamen. Mit seinen nahezu winzigen Dali Zensor 5, die direkt neben der 54 standen, funktioniert das jedoch ohne Probleme. Wir haben die 54 Àhnlich, wie die Zensor, nicht direkt auf uns zeigen lassen, sondern leicht eingewinkelt.
Nun frage ich mich, ob die 54 bezĂŒglich der Stereoauflösung (Stimme aus der Mitte kommend) etwas kritischer sind in ihrer Aufstellung, durch die doch sehr groĂen AusmaĂe, oder ob wir etwas falsch gemacht haben bei der Aufstellung oder beim Zusammenbau der Weiche (wenn das ĂŒberhaupt die Stereoauflösung beeinflussen könnte?) ? Oder sind die 54 generell eher fĂŒr Heimkino gedacht, wo sowieso der Center vorhanden ist, fĂŒr eine Stimme „aus der Mitte“?
Vielen Dank schon Mal fĂŒr euer Feedback đ
-
10. MĂ€rz 2020 um 15:45Â Uhr #47234Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Skizzle,
wenn ein Auto nicht fĂ€hrt, kann neben etwa 386 anderen Ursachen der Motor kaputt, kein Sprit vorhanden, ein Kabel lose, die Reifen platt oder kein ZĂŒndschlĂŒssel vorhanden sein. Keiner der hier Anwesenden hat die Weichen aufgebaut, die Kabel angeschlossen, den Raum begutachtet oder kann sonst etwas zu deiner Arbeit sagen. ĂberprĂŒfe, ob alles ordentlich verlötet, die Kabel richtig angeschlossen sind. Mit ziemlicher Sicherheit kannst du davon ausgehen, dass der Fehler nicht in der Konstruktion der U_Do 54 liegt. Also begib dich auf die Fehlersuche. Das ist natĂŒrlich aufwendiger, als Fremde spekulieren zu lassen. Es ist aber der einzige Weg, der zum Ziel fĂŒhrt.
GruĂ Udo
-
10. MĂ€rz 2020 um 15:50Â Uhr #47235Skizzl
Naja, wenn mein Auto nicht fĂ€hrt, könnte jemand, der sich mit der Materie besser auskennt, mich jedoch fragen, ob ich den Gang eingelegt habe, das Benzin aufgefĂŒllt habe, die ZĂŒndung gedreht ist oder ich Gas gegeben habe đ
Deshalb könnte es auch sein, dass mir gesagt wird, dass die U_Do 54 richtig positioniert werden, indem sie auf den Hörer zeigen, da sie sonst nicht so gut die Stereoauflösung wiedergeben können. Oder mir könnte gesagt werden, dass es ĂŒberhaupt keinen Einfluss haben sollte. Somit könnte ich bestimmte Fehler von vornherein ausschlieĂen und mĂŒsste nicht an den falschen Stellen suchen.
Zumindest hat mir geholfen, dass die 54 es prinzipiell können sollten – zumindest schon Mal eine Fehlerquelle die ich ausschlieĂen kann đ
-
-
10. MĂ€rz 2020 um 16:29Â Uhr #47236MartinK
Moin Skizzl.
Die RĂ€umlichkeit wird besser wenn die Lautsprecher NICHT eingewinkelt stehen. So sind alle ADW Konstrukte entwickelt.
Das wird das Problem aber vermutlich nur verkleinern.
Mein Stichwort heiĂt-Verpolung-
Frohes Suchen. Bitte berichte woran es lag.
GruĂ Martin-
10. MĂ€rz 2020 um 17:20Â Uhr #47238MartinNYHC
Moin,
jetzt muss ich auch mal đ
Die RĂ€umlichkeit wird besser wenn die Lautsprecher NICHT eingewinkelt stehen. So sind alle ADW Konstrukte entwickelt.
also ich hatte meine Duetta in der alten Wohnung 5 Jahre lang gerade stehen. Jetzt in der neuen Wohnung seit 6 Jahren etwas schrĂ€g. Ein Unterschied ist definitiv nicht auszumachen. Kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, wenn wir von „angewinkelt“ sprechen und nicht von „die Front zeigt ganz woanders hin“.
Ich hatte das auch mal und kann die Vermutung der Verpolung EINES Chassis bestÀtigen. Sowas passiert im Eifer des Gefechts ja auch mal schnell.
Gruss, Martin
-
-
10. MĂ€rz 2020 um 17:12Â Uhr #47237Matthias (da->MZ)
Moin,
Stell die beiden Mal etwas nÀher zueinander als die dali und dann versucht Mal euch im Dreieck Mal nÀher dran und Mal weiter weg zu setzen. Falls es dann nirgendwo eine Stelle gibt wo Stereo toll ist schau ob was verpolt ist.
Falls nicht: Weiche komplett ĂŒberprĂŒfen
Viel Erfolg!
Matthias
-
10. MĂ€rz 2020 um 17:41Â Uhr #47241Skizzl
Super, vielen Dank fĂŒr die vielen Tipps nach denen ich mal gucken kann. Falls ich absolut nichts finde, werde ich wohl mal die Weiche posten, nicht dass wir da einen groben Schnitzer drin haben, wir waren uns aber eigentlich ziemlich sicher, dass alles gepasst hat. Ich melde mich aber dazu nochmal đ
-
10. MĂ€rz 2020 um 18:57Â Uhr #47242MartinK
Ok. Denke bitte dran, dass die Bauteilwerte auf dem Bild nicht erkennbar sein sollen (Forumsregel)
-
10. MĂ€rz 2020 um 20:11Â Uhr #47243Skizzl
Danke fĂŒr den Hinweis, werde ich unkenntlich machen đ
-
-
10. MĂ€rz 2020 um 22:35Â Uhr #47248Hesse
Hallo, Skizzel.
Mit normaler Batterie die Polung des Tieftöners checken. Plus Batterie auf Plus Treiber, Minuspol ebenso. Die Mebran muss sich nach auĂen bewegen. Erst ohne Weiche, dann mit Weiche. Bei der Version mit Weiche kann die Membran auch nach innen gehen, es mĂŒssen aber beide Membranen in diesselbe Richtung schwingen.
Wenn es dann passt, das Ergebnis aber immer noch nicht passt, einen Hochtöner verpolen und schauen, ob die rĂ€umliche Darstellung funktioniert. Dann kannst Du anhand der Schaltung sehen, wie der Hochtöner endgĂŒltig anzuschlieĂen ist.
Bingo.
KH
-
11. MĂ€rz 2020 um 7:25Â Uhr #47252Skizzl
Das gleiche kann ich vermutlich auch an den Mitteltönern machen oder? Also Batterie an die beiden Kabel nach/vor der Weiche anschlieĂen und gucken ob beide Mitteltöner in einem LS in die gleiche Richtung schwingen. Wenn das bei beiden LS der Fall ist, sowohl fĂŒr Mitteltöner, Tieftöner und Hochtöner (wobei das Schwingen bei der Kalotte nicht sichtbar ist, oder?)
Falls das alles nichts bringt liegt entweder ein Fehler in der Weiche bei mir vor oder aber in der Aufstellung/Raum
-
-
11. MĂ€rz 2020 um 0:30Â Uhr #47249max
Servus
Wenn du scheinbst Stimmen auĂermittig dann wĂŒrde ich als erstes mal L/R vertauschen und schauen ob der Fehler wandert.
Also erst die Zuleitung l/r tauschen um Probleme am amp auszuschlieĂen.
Dann die Lautsprecher links rechts tauschen.
Wandert die Stimme auch dann nicht mit, liegts wohl an Aufstellung/Raum.
Oder am Ohr (kein SpaĂ – hört ihr das Problem beide und unabhĂ€ngig ?)
Viel GlĂŒck bei der Suche.
-
11. MĂ€rz 2020 um 7:22Â Uhr #47251Skizzl
AuĂermittig ist wohl etwas falsch beschrieben. Ich wĂŒrde behaupten wir hören die Stimme halt direkt rechts und links aus dem Lautsprecher kommen. Also man hört, dass sie wirklich aus den Lautsprechern kommt und fĂŒgt sich nicht ĂŒbereinander und kommt dann aus der Mitte.
Du meinst also erst einmal nur an einem Lautsprecher vom Amp zum LS die Strippen tauschen +/- auf -/+, falls das nichts bringt mal bei beiden gleichzeitig die Strippen Àndern?
-
11. MĂ€rz 2020 um 10:35Â Uhr #47256HortusNanum
Nein, Max meint die rechte Lautsprecherleitung mal auf den linken LS zu klemmen und umgekehrt. Dann ggf. die rechte Box nach links stellen und umgekehrt und schauen ob das Problem mitwandert.
ZusĂ€tzlich wĂŒrde ich mal prĂŒfen, ob eine der beiden Boxen verpolt angeschlossen ist (die ganze Box oder auch ein einzelnes Chassis), aber das wurde ja oben schon empfohlen.
-
-
-
11. MĂ€rz 2020 um 10:52Â Uhr #47260Monti
Moin,
also wenn die Stimmen nun doch nicht auĂermittig sind, sondern sich nicht so recht von den LS lösen, dann wĂŒrde ich doch eher auf Raum und Aufstellung tippen.
Wie viele Stunden Einspielzeit haben denn die Komponenten? Auch das macht noch was aus…
Ciao
Chris-
11. MĂ€rz 2020 um 11:51Â Uhr #47264Skizzl
Habe ich wohl ein wenig falsch beschrieben. Spielen jetzt ca. 3h wĂŒrde ich sagen, vielleicht auch schon was mehr. Ich werde am Samstag leider erst alles nochmal durchtesten können, aber ich prĂŒfe dann mal alle Sachen, die ihr mir so gesagt habt und melde mich dann mit Feedback zurĂŒck đ
LG
-
-
11. MĂ€rz 2020 um 12:38Â Uhr #47265MartinK
Ok, wenn Du es einrichten kannst, lass sie ruhig noch einige Stunden krÀftig laufen bevor Du wieder genau hinhörst.
Kannst ja so lange mit der besseren HĂ€lfte einkaufen gehen….
-
-
AutorBeitrÀge
- Zum Antworten musst du eingeloggt sein