Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Bau Empfehlung für 5.1
- Dieses Thema hat 17 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 1 Monat von max.
-
AutorBeiträge
-
-
8. Februar 2018 um 19:27 Uhr #26646Sascha Bender
Hallo,
Ich würde gerne meine alte und auch billige medion sorround Anlage ersetzen durch was selbst gebautes. Jetzt hab ich schon paar Sachen durch geschaut und bin mit nit sicher welche.
Ich bin leider bei den rears etwas an eine kleine Größe gebunden wegen der Hausherrin.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hab schonmal an die Mona 2.1 gedacht aber der sub ist vielleicht etwas zu klein für mein Wohnzimmer. Hier mal eine Skizze.Das wohn Esszimmer hat eine Größe von Zirkel 23m2.
Preislich sollte sich das Ganze so 50€ pro Bausatz liegen +- ohne holz.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Sascha -
8. Februar 2018 um 19:59 Uhr #26650Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Sascha,
ich weiß zwar nicht, was du von den Monas erwartest, doch ihr Zweck ist die Beschallung am PC oder die Verbesserung des Fernsehtons. Dafür ist auch der Subwoofer ausgelegt, dessen 10 cm Membrandurchmesser kein Platzen einer Atombombe naturgetreu mit entsprechendem Luftzug darstellt. Die Minisatelliten sind auch nicht der Garant für Pegelorgien, wie sie von einem Heimkino geboten werden müssen. Auch der Selbstbau vollbringt keine finanziellen Wunder, deine veranschlagten 50 Euro für einen Satelliten sind eher herausgeworfenes Geld. Wenn du aber ein wenig sparst, kannst du mit 5 x U_Do 2 oder 3 plus 1 x U_Do 10 ein ganz anderes Kaliber kaufen.
Gruß Udo
-
9. Februar 2018 um 16:43 Uhr #26666Audicz
Hallo Sascha,
da schließe ich mich Udo uneingeschränkt an.
Die Mona bringt Dir ein Lächeln ins Gesicht am Schreibtisch oder wo auch immer Du im Nahbereich beschallt werden willst. Für ein größeres Wohnzimmer aber ungeeignet.
Hilft nur sparen auf die U-Do.
Gruß Dino
-
-
9. Februar 2018 um 9:29 Uhr #26655Sascha Bender
Hallo Udo,
Klar ist 50€ etwas wenig.
Mir ging es aber primär um Größe der rear LS. Mein jetzigen haben grad mal ein Liter Volumen im Plastik Mantel und Frau sagt die neuen dürfen nit größer werden. Deshalb liegt meine Frage eher darin wie ich das am besten realisiert bekomme, auch wenn’s mehr wie 50€ sind pro LS.
Hätte bei dir auf der alten Seite mal gesehen das jemand mit den Rs-100 5 Satelliten gebaut hat und dazu einen sub.Gruß
Sascha -
9. Februar 2018 um 11:22 Uhr #26656max
Hallo Sascha,
bei 1L bleibt in der Tat nur noch RS-100 und Mona Satellit.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass du die Frau nicht dazu überreden kannst, auch die 4-6L von U_Do8/Udo14Sat oder ne Udo2 zu dulden. In über 20m2 fallen die doch gar nicht auf, wenn sie halbwegs schick gebaut sind und klanglich ist das schon ein riesen Schritt nach vorn. Spätestens wenn sie die Teile mal gehört hat, gibt sie dann eh nach – so manche Frau hat deswegen schon Kaliber einer Duetta akzeptiert.Gruß Max
EDIT: Jetzt seh ichs erst: Die Volumenbegrenzung gilt ja nur für die Rears, oder?
Gegenvorschlag: Bau doch erstmal ein ordentliches 2.0 Setup. Wenn dir und deiner Frau dieses gefällt (und das wird es, keine Angst), sind die Beschränkungen bei den Rears oft wie weggeblasen und du kannst es schrittweise auf ein volles Heimkino ausbauen.
Wie groß dürfen denn die Fronts werden? Ist das ganze rein für Heimkino oder spielt auch Musik einen großen Anteil?
Insbesondere wenn letzteres der Fall ist, würde ich das Budget von 5.1 x 50€ = 300-400€ lieber in ein paar U_Do4 oder -16 nebst einem gebrauchten Stereoamp stecken. Damit kannst du schon mal ganz vorzüglich Musik hören und auch Filme werden damit vieeel mehr Spaß machen als mit dem Aldigeraffel.
Wenn dich dann die Bastellust wieder packt und du erweitern willst, kannst du dies machen, zB mit U_Do 8 als rears und -9 als Center.Ja, Heimkino macht Spaß. Aber man muss eben in Bezug auf den Klanggewinn ggü. Stereo doch deutlich überproportional mehr Aufwand treiben (Finanziell, Arbeitsaufwand, verbauter Raum).
Man benötigt beim Wechsel von Stereo auf Surround ja nicht nur 4 zusätzliche Lautsprecher, sondern auch deren Verstärkung. Allein ein halbwegs brauchbarer AV-Recceiver kostet selbst gebraucht noch so viel, wie du bereit wärst für die Boxen auszugeben. Auch für den Subwooferverstärker (in welcher Form auch immer) wirst du eine deutlich dreistellige Summe vorhalten müssen.
Ein 5.1 Setup wird also zumindest das dreifache der qualitativ vergleichbaren Stereokette kosten.
Man kann nun sicher diskutieren, ob jemandem bei gesetzten 1200€ Budget ein 5.2-SB-Heimkino mehr Spaß macht, als ein Päärchen Duetta Top. Aber wenn ich mich zwischen 5 Brüllwürfeln und ner echten HiFi-Anlage ala U_Do16 entscheiden müsste, würd ich nicht lange überlegen…PS: Die Mona Sats könnte man im Notfall schon als HK-Rears verwenden. Nur der Mona Sub schafft definitv nicht die im HK nötigen Pegel!
-
9. Februar 2018 um 11:27 Uhr #26657Matthias (DA)
Moin Sascha.
Am Ende kommt es natürlich an deinen Anspruch an und welche Lautstärken du fahren möchtest bzw darfst.Was ich mir in deinem Fall auch vorstellen könnte wäre dann die von Udo vorgeschlagenen u_do zu bauen und für hinten entweder die Dayton oder die Monacor Satelliten mit dem kleinen Breitbändern zu nutzen
Frohen Bau
Matthias
-
9. Februar 2018 um 11:27 Uhr #26658Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Sascha,
bevor du dich jetzt in ein sinnloses Projekt verrennst, nutz lieber die Plastikbecher als Rear weiter. Durch kleine Breitbänder und einen PC-Sub ist der Klanggewinn viel zu gering. Wenn ich das richtig sehe, wurde dir Ähnliches auch im Hifi-Forum empfohlen. Ich halte es für recht sinnlos, durch alle möglichen Foren zu wandern, um irgendwo das Ok für dein Vorhaben zu bekommen.
Gruß Udo
-
9. Februar 2018 um 15:25 Uhr #26664Matthias (DA)
Moin Udo, lass mich dir widersprechen, da bist du gerade meiner Meinung nach etwas zu bescheiden… sicherlich ist die maximale Lautstärke bei Breitbänder begrenzt, Klanggewinn zu dem was man für das Geld gekauft bekommt wird aber enorm sein was Sprachverständlichkeit und so weiter angeht.
Matthias
-
9. Februar 2018 um 15:38 Uhr #26665Udo WohlgemuthVerwalter
Naja, Matthias,
der Klanggewinn für knapp 30 Euro mehr pro Bausatz ist aber viel größer 😉
Gruß Udo
-
-
-
9. Februar 2018 um 12:23 Uhr #26659Rincewind
Hallo Sascha!
Wie Udo schon geschrieben hat (wie auch andere Nutzer in anderen Forum) für 50€ pro Box sind die Möglichkeiten begrenzt. Zudem Du ja auch noch einen Kompromiss mit deiner Ehefrau finden musst um die Kisten aufstellen zu können.
Vielleicht helfen Dir bei deinen weiteren Überlegungen folgende Fragen:
– Wann seid das letzte Mal gemeinsam im Kino gewesen?
– Wie viele Stunden verbringt ihr gemeinsam mit dem Film & Musik-Genuss?
– Wie sieht deine Frau Kisten, die zur übrigen Einrichtung passen? (Schwarz geht wohl nicht, aber was denn)Joghurtbecher mit Lautsprecherchassis drin gibt’s bei den üblichen Shops zur Hauf, nur passen diese wirklich optimal zur Einrichtung? Denn siehe Frage oben, DIY gibt Dir die Möglichkeit es passend zu machen.
Ansonsten schau dich bei den U_Do’s um. Da gibt es viel Klang für wenig Geld.
Grüße
Rincewind -
9. Februar 2018 um 19:11 Uhr #26667Gipsohr
Hallo Sascha,
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Ich habe gerade kleine Brüllwürfel mit, wie ich finde, recht guten BB drin direkt mit den U_do 15 vergleichen dürfen. Was für ein Unterschied.
Die Frage für mich an Udo wäre: Wie klein kann ich, mit Sub-Unterstützung, ein U_do- Bausatz bauen?Inzwischen ballern die 4 U_dos in einem 140 qm 3 m hohen Raum und sind echt raumfüllend. Für knapp 80.- € für mich der Hammer.
Ansonsten finde ich die Fragestellung von Rincewind den genau richtigen Ansatz
Grüße Achim
-
9. Februar 2018 um 20:07 Uhr #26669Sascha Bender
Ja das kann ich alles verstehen und bin mich auch schon am umschauen bei den Udos.
Die Frage von gipsrohr finde ich natürlich auch interessant.
Ob man die U_dos verkleinern kann.
Dann wäre es vielleicht für mich auch einfacher meine Frau zu überzeugen.
Würde jetzt nur für die rears gelten vorne die können ja die Größe behalten.Gruß
Sascha-
10. Februar 2018 um 0:56 Uhr #26701Rundmacher
Hallo Sascha,
fahr zu Udo, nimm deine Frau mit.
Setzt euch aufs Sofa.
Fahr nach Hause.
Bau alles was ihr wollt.Es grüßt freundlich
Rundmacher
-
-
9. Februar 2018 um 20:09 Uhr #26670nymphetamine
Hi,
Ich hatte auch ne lange zeit die rs100 als brüllwürfel in einem würfel mit 10x10x10 cm innenmaß als rears im einsatz. Dafür sind diese in Ordnung… Aber als mains… Lass es lieber und greife zu den U_do’s… Irgendwo stand mal, dass wenn man langsam die boxen verstellt oder immer größer werden, die frau sich so daran gewöhnt, dass se sich dann nicht mehr daran stört… Und das stimmt… Ich habe vor knapp nem halben jahr die brüllwürfel durch die highjacks (vorgänger der U_do 1) ersetzt und seit dem stehen die da… Obwohl meine Regierung niemals größere als die kleinen würfel wollte…
Schleichende gewöhnung is das zauberwort 😉
Und bei dem preis von den u_do‘ kannst du beherzigst zugreifen, ohne se vorher gehört zu haben. Und ich wette mit dir, sobald deine frau erkennt, was musik wirklich ist, erlaubt sie dir auch irgendwann ausgewachsene boxen. Dabei ist von ihrer seite natürlich auch viel eigennutzen dahinter.
-
9. Februar 2018 um 23:45 Uhr #26699Jürgen
Hallo Sascha,
mal ein ganz anderer Ansatz:
Was erwartet Deine Frau? Vermutlich noch größere hässliche Lautsprecher die auch nicht besser klingen.
Such Dir einen Bausatz aus und bau einfach schon mal die Gehäuse. Lass Deine Frau entscheiden wie sie optisch aussehen sollen. Dafür gibt es im Forum unzählige Beispiele:
abgerundete Ecken, alle Farben der Welt, Holzoptik, DC-Fix, Stoff etc.
Lass Sie aussuchen was am Besten zum Raum passt, dann ist die Größe nicht mehr ganz so wichtig der Klang wird sie dann später überzeugen.
Wichtig ist nur das Du Ihr die Möglichkeiten aufzählst.
Grüße Jürgen -
10. Februar 2018 um 0:08 Uhr #26700Kayhh
Etwas sarkastisch aber sicherlich etwas wahres dran: hätte ich meine Frau gefragt, hätte ich weder die Quicklys, noch die SB18 und schon gar nicht die Doppel7 fürs Wohnzimmer gebaut.
Heute findet sie die D7 toll und auch die Lampen die drauf stehen.Also einfach machen!!! Beim Design kann man ja noch einmal nachfragen.😜
-
12. Februar 2018 um 9:54 Uhr #26744Sascha Bender
Moin,
So hab bei meiner Frau mein bestes gegeben aber die rears dürfen nur größer werden.
Deswegen werde ich erstmal zwei Klangriesen bauen und die Joghurtbecher ersetzten.
Jetzt wäre meine Fragen kann ich bei dir Udo die rs100 PC bestellen und die ohne weiteres in ein kleines geschlossenes Gehäuse packen? Wenn ja darf es auch bisschen mehr wie ein Liter haben, so zirka 1,5 bis 2 L?
Wenn ich meine Frau doch noch dazu kriege Größe bauen zu dürfen werden die kleinen an meinen PC wechseln wo im Moment auch noch Joghurtbecher ihren Dienst verrichten.Wünsche allen einen schön Rosenmontag.
Gruß
Sascha-
12. Februar 2018 um 10:12 Uhr #26745max
Hi Sascha,
Was steht denn nun vorne?Aldi Front und klangriesen rear macht ungefähr so viel Sinn, wie ein Mercedesgetriebe im VW Käfer.
Gruß Max
PS: das mit dem geschlossenen Gehäuse sollte klappen, wenn ein brauchbarer sub die Tieftöne übernimmt.
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.