Startseite › Foren › Bau-Dokumentationen › Das Runde will ins Runde
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 1 Monat von Gipsohr.
-
AutorBeiträge
-
-
25. Januar 2021 um 14:44 Uhr #53549Gipsohr
Hallo,
nachdem ich letztes Jahr mit 2 ACL-Bausätzen für den Nachbar und meinen Freund beschäftigt war, musste mein Wohnzimmer endlich aufgepimpt werden. Da stand bisher die Mission Impossible. Ein am Preis gemessen, der Treiber war im Angebot für 10.-€ zu erstehen, guter LS. „Leider“ waren immer kurzfristig andere LS zum Vergleich hier – das zeigte der Mission jedes mal die Grenzen auf.
Endlich war nun doch die SB12ACL in rund fertig. Zum Vergleich: Knackigere Bässe, die Mitten sind wieder da und über den Hochton will ich gar nicht reden…
Die stehen schon am am vorgesehenen Platz und Randy Crawford beglückt meine Frau und mich.
-
25. Januar 2021 um 15:00 Uhr #53553MartinK
Gaaaaanz weit oben für den Designerpreis. Alle Achtung! Neidischer Gruß:
Martin -
25. Januar 2021 um 15:18 Uhr #53554Peterfranzjosef
Saustark!!!
Verbeugung vor der Verbiegung der SB12ACL.
Wie hast Du die Kammern aufgeteilt?? bzw. angeordnet??
Erbarme Dich, zeige Bilder! Aarghh…….
Peter
-
25. Januar 2021 um 16:22 Uhr #53555Gipsohr
Danke für die Blumen…die Idee ist aus der Not geboren. An dem Platz an dem die jetzt stehen passen einfach keine Standlautsprecher. Die beste Ehefrau der Welt und ich gehen da konform. Sonst ständen da schon ein Pärchen SB 285 😀
Da ich auch mal „Rundmacher“ sein wollte habe ich die Ecken über den definierten High-End-Lagerpunkt und die Schleifmaschine sauber abgedreht. Ich habe allerdings nicht nachgemessen ob die Rundheit unter 5µm lag 😉
Das Volumen ist ungefähr 10% kleiner. Ich habe mich bei Udo rückversichert ob das geht. Die Antwort könnt ihr euch vorstellen…
-
25. Januar 2021 um 17:59 Uhr #53561Roland
Sensationell. Unglaublich, was hier mittlerweile an Design-Ideen umgesetzt wird. Respekt.
Grüße Roland
-
25. Januar 2021 um 19:44 Uhr #53563Rundmacher
Chapeau für das schöne Runde. 😉
Aber einfach nur genial die akustische Kammernlinie (ACL) von hinten durch die Brust ins Ohr zu führen, DANKE!
Das rückwärtige Umzirkeln erlaubt trotz ACL Bauhöhen wie bei den normalen Regalboxen. Das passt. Da gibt es neue Anwendungensfälle. Ich sitze gerade und skizziere. Die notwendige größere Tiefe stört mich nicht, nach hinten ist Platz.
Fertig, ein neues Projekt ist geboren. Ab morgen wird gerechnet, bemaßt, wieder verworfen, alles von vorn. Wie immer.
Endlich. 😉
VG Rundmacher
-
25. Januar 2021 um 20:28 Uhr #53567Gipsohr
Danke nochmals an alle. Hat lange gedauert aber irrsinnig Freude bereitet.
@Rundmacher,
ich habe in irgendeinem ACL-Bericht von Udo gelesen „…die ACL-Line ist recht gutmütig und verzeiht so einiges…“. Genauso habe ich es mit den Kammern gehalten. Skizziert, überschlägig berechnet, nochmals gezeichnet, verschoben,…irgendwann hat es gepasst.Ergebnis: Klingt klasse
Bin echt gespannt was bei Dir rauskommt👍
-
25. Januar 2021 um 21:43 Uhr #53568Rundmacher
Hallo,
@Gipsohr
Bin echt gespannt was bei Dir rauskommt
Da ich unter Zwangsandrohung meine geliebte Mona verkaufen musste benötige ich einen Ersatz für den PC.
Da dudelt zuweilen im Hintergrund auch mal eine Flac-Qualität vom Lieblingsordner, es werden wohl Eton Chassis. ACL schied bisher aus. Ab heute nicht mehr. 🙂
Ganz so rund wie bei dir werden die Gehäuse wahrscheinlich nicht, vielleicht werde ich diesmal mehr (Corona)Zeit für das optische Design verwenden.
G Rundmacher
-
26. Januar 2021 um 18:43 Uhr #53600Gipsohr
Na dann …los geht’s 😀
-
27. Januar 2021 um 17:37 Uhr #53625Rundmacher
Hallo,
@Gipsohr
kurze Frage: wie lang ist dein BR geworden?
G Rundmacher
-
27. Januar 2021 um 20:40 Uhr #53634Gipsohr
Hallo,
ich habe es auf 10 cm gekürzt. Könnte aber sein ich mach auf noch mehr Wummmm und gehe auf 8cm runter. Bei der nächsten Bestellung bei Udo werden noch 2 Pärchen Rohre zum Testen bestellt.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.