Home › Foren › Fragen zu Bausätzen › Doppel 7 oder Duetta Center als Standbox
- Dieses Thema hat 29 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren von Mathe aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
1. August 2016 um 22:48 Uhr #2898Mathe
Hallo zusammen,
nachdem ich letzte Woche auch endlich mal auf Udo´s Sofa Platz genommen habeund die Doppel 7
ausführlich hören durfte, frage ich mich ob der Duetta Center nicht auch als Stereobox gebaut werden kann!? Dazu muss ich festhalten, dass ich das D´Appolito Konzept vorteilhaft finde bei der Raumabbildung.
Also die Frage ist: Wenn ich den Center als Standbox baue hat sie dann genug Bass?
Immerhin wird die Doppel 7 im Bass ja von einem 2. Bass im Keller unterstützt. -
2. August 2016 um 9:14 Uhr #2905VadderAdministrator
Moin,
die DC geht gut als Standbox. Ich trage mich auch mit dem Gedanken und habe eine Skizze im Kopf mit 20 cm Breite, 105 cm Höhe und 30 cm Tiefe.
Dazu nach Schülzkens Rezept zwei HP 70 als BR. Eins zustopfen bringt mehr Tiefbass, beiden offen reichlich Druck.Und was heißt jetzt “von einem 2. Bass…unterstützt”? In der DC spielen doch auch beide 7er bis unten.
Viele Grüße
Vadder -
2. August 2016 um 9:22 Uhr #2906Mathe
Moin,
ja unten spielen beide aber eben nicht bis in den Mittelton!
Der untere wird ja früher getrennt.Viele Grüße
Mathe -
2. August 2016 um 9:23 Uhr #2907Mathe
Also bei der Doppel 7 mein ich.
-
2. August 2016 um 9:28 Uhr #2909VadderAdministrator
Jau, so ist es. Darum hat der DC ab der Trennfrequenz aufwärts mehr Druck. Empfindliche Ohren attestieren ihm dafür weniger Tiefenstaffelung.
Gruß Vadder
-
-
2. August 2016 um 9:25 Uhr #2908Mathe
Und zum Gehäuse:
Ich plane mit 115 cm Höhe, damit der ER4 in der richtigen Höhe arbeiten kann 🙂-
2. August 2016 um 9:32 Uhr #2910VadderAdministrator
Denk an Füße usw. Mit Spikes und Schieferquader wären es bei mir auch 115 cm.
Gruß Vadder
-
2. August 2016 um 10:02 Uhr #2912Matthias (da->MZ)
Moin Vadder,
Falls der Schiefer noch nicht da ist, bei Hornbach gibts günstig Granitplatten für den Außenbereich. Funzt super unter der Duetta, insbesondere beim feucht durchwischen ist der Vorteil nicht von der Hand zu weisen 🙂Matthias
-
2. August 2016 um 10:07 Uhr #2915VadderAdministrator
Moin,
der Schiefer ist seit 20 Jahren da 🙂
20 x 30 cm Grünschiefer in 5 cm Dicke, angefaste Kanten, poliert. Hat damals ein Bekannter angefertigt.
Trotzdem Danke für den Einkaufstipp.Gruß Vadder
-
2. August 2016 um 21:07 Uhr #2963Matthias (da->MZ)
😂
Lautsprecher kommen und gehen, aber der Schiefer bleibt👍
-
-
-
2. August 2016 um 10:20 Uhr #2917Audicz
Hallo Mathe,
da kann ich nur sagen, baue die D7C.
Ich habe es getan und mir gefällt der Auftritt besser als der der Doppel 7. Der Lautsprecher spielt bei gleicher Verstärker Einstellung etwas lauter und durch die beiden voll laufenden 7er ist der Klang etwas mehr “anspringend” als bei der doch relaxten Doppel 7. Die Klangfarbe ist gleich logo, aber Räumlichkeit und Dynamik gewinnt etwas durch den pseudo DÁpolito, ist meine laienhafte Einschätzung.
Mir gefällts und der einzige Wechsel der irgendwann noch an steht ist zur Granduetta als Optimum.
Gruß
Dino -
2. August 2016 um 18:32 Uhr #2952Yoga
Hallo Mathe,
mich hat schuelzken auch angefixt mit d’appo.
Hab mir aus der SB18 die SB36Center gebaut.
Was soll ich sagen, klingt räumlicher, schönere Bühne.
Ich würde sagen, Duetta Center in Stereo dürfte genial klingen.
Mach es, Du wirst es nicht bereuen.Yoga
-
2. August 2016 um 19:04 Uhr #2956bauerwilkins
Bleibt nur noch die Frage zu klären, warum Udo stinknormale Stereolautsprecher entwickelt, wenn Heimkino-Center alles besser können 🙁
-
2. August 2016 um 19:26 Uhr #2958Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo bauerwilkins,
darauf kann sogar ich antworten: Ein Stereocenter muss grob 120 cm hoch werden oder nach hinten geneigt stehen. Da finde mal mehr als drei Frauen, die das zulassen 😉
Ansonsten ist es mir egal, ob man D’Appolito-Optik oder “normale” Standboxen bevorzugt. In den meisten Fällen wird der Klangunterschied vom Auge wahrgenommen, leichte Abstimmungsunterschiede durch andere Weichen mal außen vor gelassen.
Gruß Udo
-
2. August 2016 um 20:06 Uhr #2959bauerwilkins
Oder anders gesagt, jedem gefällt der Lautsprecher am besten, den er täglich hört 🙂 gut, wenn man dann wenigstens die Entscheidung abgenommen bekommt, welchen man nun baueu soll…
-
2. August 2016 um 20:43 Uhr #2961Audicz
Hallo bauerwilkins,
Nun haben wir beide unsere Lautsprecher bei Dir gehört, zumindest ich konnte einen Unterschied, nicht nur im Bass feststellen (BR war bei mir hinten), sondern auch das anspringende oder zum Zuhören auffordernde des Centers gegen die relaxter aufspielende D7, die einwandfrei in die Duetta Reihe passt.
Die Weiche ist anders ( 2 zu 2,5 Wege) und der ER4 darf beim Center ohne Widerstand spielen.
Dennoch sind die Unterschiede nicht so groß, daß ich eine Grundsatzdiskussion eingehen möchte.
Was nun in Stereo besser gefällt bleibt dem Käufer überlassen, der bei ca 2000EUR das Paar sicherlich vorher hören wird was er kauft.
Ich bin froh zufällig auf den Stereo Center gekommen zu sein, meine Stereo D7C, rein subjektiv.
Gruß Dino -
2. August 2016 um 21:04 Uhr #2962Yoga
Oder anders gesagt- schön Is was gefällt!
Es gibt viele Wege nach Rom bzw. zum persönlichen (subjektiven) Geschmack in den eigenen 4 Wänden.
Wenn ich denke wieviel Kisten ich angehört habe, bis ich endlich die Minuetta gefunden hab,
Ist halt immer schwer in einem öffentlichen Forum, persönlichen Geschmack zu vermitteln. Jeder hört anders, nimmt anders wahr.
Von daher möchte ich mit meiner Aussage keine Grundsatzdiskussion vom Zaun reißen.
Mir persönlich ist mein eigener Geschmack am wichtigsten und erlaubt auch keine Diskussion.
In diesem Sinne viel Erfolg auf Deiner/Eurer SucheYoga
-
2. August 2016 um 21:08 Uhr #2964Mathe
Hallo an alle,
ich wollte keine Grundsatzdiskussion anschieben, sondern eigentlich nur wissen ob der Bass
beim Center zu dünn klingt, weil bei der Doppel 7 ein Bass “nur” den Bass wiedergibt und das ist beim Center ja nicht der Fall.
Ich muss im übrigen meine Boxen höher bauen, weil ich sonst mit dem Platz den ich habe nicht klar komme (Volumen). Daher dachte ich halt an Dáppolito, weil sonst über dem Hochtöner
einfach zu viel Box über ist 🙂 -
2. August 2016 um 21:22 Uhr #2966Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Mathe,
Lautsprecherbau besteht nicht aus dem, was du auf der Front der Boxen siehst, sondern aus dem, was der Entwickler hineingesteckt hat. Das ist meist eine Weiche, die auf den Einbau der Chassis Rücksicht nimmt.
Gruß Udo
-
2. August 2016 um 21:31 Uhr #2970Mathe
Hallo Udo,
das ist mir schon klar nur muss ein Center nicht unbedingt den Bass wiedergeben können wie
die Hauptlautsprecher. Also hätte es ja sein können das der Center weniger Bass macht und deshalb die Doppel 7 die bessere Alternative ist.Grüße Markus
-
2. August 2016 um 21:41 Uhr #2972Schülzken
Hallo Mathe,
aus welchem Grund sollte die Center Version dünn klingen?
Wenn Zweifel bestehen, einfach Testkisten basteln.
Aber glaub mir, der Entwickler hat gute Arbeit abgeliefert.Gruß
-
2. August 2016 um 21:43 Uhr #2973Rincewind
Hallo Markus,
leider kenne ich weder dich noch den Raum in dem die Lautsprecher später stehen sollen. Auch auf die Gefahr hin, dass ich bereits bekanntes wiedergebe hier ein paar Denkanstöße zum Thema Bass:
– Beim Bass sollte man die Tiefe nicht mit dem Druck verwechseln
– Je tiefer der Bass sein soll, desto größer sollte der Raum sein damit die Schallwelle drin Platz findet
– Wenn die Hörposition falsch ist, dann kann man Zuviel oder Zuwenig Bass haben
– Letztendlich ist die menschliche Empfindlichkeit beim Bass sehr verschieden. Während der eine bereits den guten Bass genießt, fragt sich der Andere wo der Bass bleibtMir ist es bewusst, dass ich mit dem geschriebenen vielleicht dir die Entscheidung mit dem Kopf schwerer mache. Aber wie wäre es mit einer Bauch-Entscheidung?
Grüße
Rincewind -
2. August 2016 um 21:54 Uhr #2975Mathe
Nochmal Hallo…
ich wollte keineswegs Udos Abstimmung in Zweifel ziehen, sondern…. herrje ist das schwierig, wenn man nicht direkt mit dem Gegenüber reden kann.
Ich wollte doch nur wissen, ob es sinnvoll ist den Center als Stereobox zu bauen oder eben doch lieber
die Doppel 7 so wie sie ist.Wenn ich mich falsch ausgedrückt habe, tut´s mir leid.
Grüße Markus
-
2. August 2016 um 22:02 Uhr #2976Rincewind
Hallo Markus!
Ja,geschriebenes Wort ist verlusbehaftete, komprimierte Kommunikation. Macht Dir nix draus. Man ist das in Forum gewohnt.
Ob Du dich für D7 Center oder nur D7 entschiedest, ist eine Geschmacksfrage. Diese kannst Du und nur Du für Dich beantworten.
Die Teilnehmer dieses Forum können (und wollen) nicht über deine Empfindung Entscheiden.
Grüße
Rincewind -
2. August 2016 um 22:03 Uhr #2977Sparky
Guten Abend,
“Bauch”-Entscheidung ist gar nicht so verkehrt bei Bass – einen Ton um 20 Hz. nehme ich nur noch als diffusen Druck auf den Ohren war, dafür bereitet er mir derartiges körperliches Unwohlsein, das ich freiwillig reiß aus nehme.
Um zum Thema zu kommen:
Ich habe Beide Konzepte gehört und finde beide sehr gut, es gibt Nuancen an Unterschied, aber die sind dann auch wider abhängig von Kette und Musik etc…. Ob das für Dich, Markus, wichtig ist, kannst Du eigentlich nur herausfinden, in dem Du dir die Kisten anhörst….
Aber auch wenn nicht, egal was Du nimmst: Da es sich wie gesagt um Nuancen handelt, kann eine Entscheidung für das Eine oder das Andere nicht grundsätzlich verkehrt sein.Ich selbst bin zwar auch über die LP und GD (welche gerade in Einzelteilen meinen Wohnzimmertisch ziert) mit einer D’Appolito Anordnung angefixt, aber das ist rein subjektiv 🙂
Gruß,
-Sparky -
2. August 2016 um 22:04 Uhr #2978Schülzken
Markus,
alles is gut, bau das was dir dein Bauchgefühl sagt.
Welchen Bausatz hast du bisher gebaut?
Gruß
-
2. August 2016 um 22:07 Uhr #2979Mathe
Hallo
danke euch für das Feedback, ich werde wohl die Center als Standbox bauen.
Umbauen zur Doppel 7 kann ich im Notfall ja immer noch mit kleinen Änderungen an der Weiche.Grüße Markus
-
2. August 2016 um 23:25 Uhr #2984Mathe
Hallo Schuelzken
also bisher hab ich keinen Bausatz gebaut, sondern hab Zuhause Eigenkonstruktionen stehen.
Alles selber zusammen geschustert. inkl. Weiche.
Hat Nerven und auch Geld gekostet, aber mittlerweile haben die kleinen einen guten Klang
( subjektiv).
Sind Kompaktboxen als D´Appo. Der HT ist ein KT28F von Seas, allerdings hab ich das Ferro
raus genommen.Grüße Markus
-
-
2. August 2016 um 23:16 Uhr #2982Audicz
Hallo Markus, na dann berichte mal wie’s gefällt. Viel Spaß beim Bauen.
Gruß Dino. -
2. August 2016 um 23:26 Uhr #2985Mathe
Hmmmm
in der Spalte verrutscht. Grrr
-
-
AutorBeiträge
- Zum Antworten musst du eingeloggt sein