Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Erstbauempfehlung allrounder Boxen ?!
- Dieses Thema hat 62 Antworten und 18 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 3 Monaten von Axel Hurow.
-
AutorBeiträge
-
-
30. Oktober 2017 um 11:26 Uhr #22110chris85
Moin Moin,
ich bin seit einigen Tagen auf der Suche nach dem richtigen Projekt für den Lautsprecher selbstbau.
Da dies allerdings mein erstes Projekt dieser Art ist, glänze ich noch mit realtiv viel Halbwissen ^^
Duch recherchen habe ich mir ein paar Modelle angeschaut bin mir aber nicht sicher obs das richtige für meinen Zweck ist z.B. das SB 18 Modell
Grundsätzliche suche ich ein paar Boxen welche alleine das ganze spektrum abdecken sprich höhen/mitte aber auch schöne tiefen. Einsatzgebiet ist für den Anschluss am Plattenspieler (stereo) und vorzugsweise Kompaktklasse Sie sollten nicht zu groß sein.
Budget wäre so 100-200 € max. je Box.
Vielleicht kann mir der ein oder andere hier ein Tipp geben welche dort vielleicht in Betracht kämen.
Ich hoffe die Infos sind soweit erstmal ausreichend, wenn nicht dann kann ich gern noch weiteres ergänzen.
Vielen dank schon mal
Grüße
Chris. -
30. Oktober 2017 um 11:46 Uhr #22114Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Chris,
ich würde dir unbedingt rote Boxen empfehlen. Natürlich gingen auch blaue, aber da finde ich die Farbe nicht so schön.
Eine bessere Empfehlung kann man dir aufgrund deiner Anforderungen leider nicht geben.
Einen Tip habe ich aber dennoch: Vergiss ganz schnell dein Halbwissen, es beinhaltet immer eine ganze Menge unverstandenen Stoff, den man sich auf falsche Weise zu Herzen nimmt. Hör dir lieber ein paar Boxen an und berichte, was dir an ihnen (nicht) gefiel. Hier gibt es ein paar User, die dir ihre Selbstbauten vorführen. Vielleicht ist jemand in deiner Nähe.
Gruß Udo
PS: Mit der SB 18 ADW machst du nichts falsch.
-
30. Oktober 2017 um 11:53 Uhr #22117nymphetamine
Hi Chris,
Welche Art von Musik hörst du?
-
30. Oktober 2017 um 12:25 Uhr #22120chris85
als Musiktechnisch gehts bei mir querbeet durch von Rap,Rnb,Rock vllt. um es mit Interpreten zu verdeutlichen (Run DMC, Journey, Genesis, Kanye West, Frank Ocean als Beispiele)
Danke für die Antworten und ersten Tipps
-
-
30. Oktober 2017 um 12:39 Uhr #22122Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Chris,
bei der Musikvorliebe solltest du dir mal die U_Do 4 ansehen. Lass dich nicht von der Einsteigerklasse täuschen, die gilt nur für den Preis 🙂
Gruß Udo
-
30. Oktober 2017 um 12:49 Uhr #22124nymphetamine
Da warste schneller 😂 brauche aufm handy zu lang zum schreiben 🤣🤣🤣
-
-
30. Oktober 2017 um 12:47 Uhr #22123nymphetamine
Hi,
Danke für die hinweise…
Aaaaalssooooooo… Ich habe eine contra 2 und ne sb18 stand beide mit br-schlitz… Meine Erfahrungen mit diesen beiden ist die, dass die Sb18 eine breiter und tiefere bühne aufbaut als die contra (für dich wäre da die contra 1 oder sogar die 3er als stereo-aufbau interessant), jedoch haben die SB18 das nachsehen bei tiefen und kratzigen stimmen (bsp. Tupperschüsselgerülpse ala graveworm und bei akustischem gesang wie z.b. Corey Taylor und shawn james).
Das is aber mein subjektiver Eindruck.
Wenn du die ausbaumöglichkeiten mit in deine auswahl einfliesen lassen möchtest, steht aktuell die SB18 besser da. Diese kann auf die SB36 und 240 aufgerüstet werden (hier aber bitte auf die anderen boardis zugehen (sparky, matthias (da), andre, hesse… Die haben da viiiiiiiel mehr fachwissen wie ich). Die contra 1 kannste auf die contra 2 upgraden und vielleicht kommt ja irgendwann eine Contra 4 raus…
Ich bin mit beiden sehr zufrieden aber aufgrund meines musik-Geschmacks höre ich auf der Contra lieber musik (wie gesagt… Meine subjektive Meinung)
Wenns nach budget gehen soll, schau dir mal die u_do-reihe an… Ich glaube (ohne jetzt nachzuschauen) das die u_do 4 (u_do 1 mit zusätzlichen bass als 3 Weger) auch interessant sein könnte… Sind aber keine kompaktboxen mehr… Und wenn du doch vom platz frei bist… Schau dir mal die U_do 13 an… Bei den preisen und die kosten für das holz… Da kannsch nichts falsch machen…
P.s.
Ich habe alle meine Boxen taub gekauft (contra sogar blind vor vö) und wurde niemals enttäuscht. Preis/Leistung einfach nur hammer… -
30. Oktober 2017 um 14:37 Uhr #22129chris85
Ok nochmal vielen dank
Also die Udo 4 und 13 würde ich ausschliessen da mir die dann doch zu groß sind.
Die Größe sollte sich im Idealfall bei der SB18 oder Contra 1 bewegen.
Falls ihr noch Ideen habt bin ich gerne für weitere offen 🙂
Grüße
Chris.
PS: Ist eine andere Wahl von Chassis eine Option ?! (Wie gesagt laie)
-
30. Oktober 2017 um 14:50 Uhr #22131Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Chris,
die U_Do 4 ist nicht größer als die Contra 2, du könntest sie sogar in das gleiche Gehäuse stecken. Für Kompaktboxen müsstest du deinen Musikgeschmack ändern.
Die Geschichte mit der Chassiswahl vergiss ganz schnell wieder, du brauchst einen Bausattz und kein Sammelsurium bunter Hüte 😉
Gruß Udo
-
30. Oktober 2017 um 15:36 Uhr #22132chris85
hehe ok danke, aber der Musikgeschmack wird bleiben 🙂
dann muss ich wohl Kompromisse beim Klang eingehen für die Wahl von Kompaktboxen
Grüße
-
30. Oktober 2017 um 16:48 Uhr #22133nymphetamine
Wie wichtig ist dir der bass? Du darfst nicht erwarten, dass ne kompaktbox einen sub ersetzt… Egal wie gut udo’s entwicklungen sind… D.h. Je kleiner du gehst, desto eher solltest du über nen sub nachdenken… Und da kommen wieder die u_dos ins spiel 😂…
Woher kommst du? Hast du schon mal auf der probehörkarte geschaut, ob jemand bei dir in der nähe wohnt, der deine bevorzugten bausätze hat? Falls nicht, kannst du ja mal ind die offene runde fragen, vielleicht gibt’s ja ein boardi in deiner nähe
-
30. Oktober 2017 um 16:57 Uhr #22135nymphetamine
Was uns noch helfen würde… Hast du ne skizze oder en bild vom Einsatzort? Dann kommen vielleicht noch paar hilfreiche tipps…
Du weißt ja… Vor lauter bäume… 😉
-
-
30. Oktober 2017 um 16:59 Uhr #22136chris85
naja im bereich rap wäre ein bass schon schön ^^
Ich komme aus dem hohen norden (nördlich von HH)
Was wäre denn so ca das mindestmaß in der Höhe was man planen müsste um einen realtiv guten bass zu erreichen ? oder ob man die Contra 1 bzw SB18 mit einem kleinen Sub ergänzt?
Grüße
-
30. Oktober 2017 um 17:21 Uhr #22137nymphetamine
Für beide serien gibt es verschiedene subs… Die contra 2 is die 1er mit nem passiv geschaltenen sub (bitte korrigieren, wenn ich das falsch geschrieben habe)… Für die sb-reihe gibt es verschiedene Größen und aufbauweißen.
Geb mal ganz oben den suchbegriff „contra“ ein und lese mal den originalen Bericht vom udo durch (Meinen kannste au glei mitlesen 😊) dort wird der contra 2 bassteil erklärt… Ebenso findest du den bericht „punch gegen die tiefe“ (oder so ähnlich)… Dort werden nochmals 2 passende aktive subs zur contra-reihe vorgestellt.
Ich persönlich würde die contras nehmen (wenn es zwischen der sb und contra bleiben sollte), einfach aus dem grund, dass diese mir bissle „dreckiger“ spielen aber damit leben muss, dass die bühne bissle schlechter is als bei der sb… Die spielt halt scho übelst weich (sollte nicht abwertend aufgefasst werden). Je nach Musikrichtung is das sehr geil.
Hast du dir schon die U_do’s angeschaut? Da sind echt tolle kompakte dabei…
Hast du dir auch mal die sb30 center bzw. Den sb36 center angeschaut? Sind die zu groß? Diese werden auch gerne als stereo-system verwendet. Jedoch kann zu diesen nichts sagen… Leider noch net gehört
Schau mal hier… Von Bremerhaven bis lübeck über Hamburg gibts paar… Au mit sb
-
30. Oktober 2017 um 20:58 Uhr #22145Justus
Probehören.
In der Nähe sollte es doch zumindest etwas aus der SB-Reihe geben. -
30. Oktober 2017 um 20:59 Uhr #22146Gipsohr
Hallo Chris,
Erzähle doch erst mal auf was du Wert legst:
– eher Basswummern oder auflösender Bass?
– achtest du beim Hören auf die Hochtonauflösung?
– Ist Räumlichkeit wichtig?
– wie groß ist dein Raum?Grüße Achim
-
30. Oktober 2017 um 21:05 Uhr #22147Justus
Und wie laut müssen die Lautsprecher spielen können?
-
31. Oktober 2017 um 10:29 Uhr #22161chris85
also der Bass sollte nur einsetzen wenn er vom Musikstück auch gewünscht ist, falls die Aussage hilft 🙂
Also vielleicht einmal zur aktuellen musikalischen Beschallungsform bei mir, Sie wird druch ein Logitech Sourroundsystem geliefert^^ oder über Sony MDR-CD780 Kopfhörer.
Sprich wahrscheinlich ist mein Gehör noch nicht so geschult, dass ich nun sehr empfindlich reagiere wenn es auf die Hochtöne geht.
Dank und Grüße
Chris.Die Räumlichkeit ist um 20qm
-
-
30. Oktober 2017 um 21:43 Uhr #22148MartinK
Hallo Chris. Ich habe hier in 21729 ein paar CT am Start. Liegt zwar nicht ganz auf der angepeilten Linie, gibt aber einen guten Eindruck von dem was Udos Kreationen können. Hörmöglichkeit nur noch bis Samstag.
Bist gerne eingeladen mit eigener Musik.
Gruß Martin-
31. Oktober 2017 um 10:31 Uhr #22163chris85
Hallo Martin,
danke für dein Angebot aber meine Angabe nördlich von Hamburg beträgt dann doch eher um die 100km richtung Ostküste 🙂
GRüße
Chris.
-
-
30. Oktober 2017 um 21:54 Uhr #22149geloescht
Moin.
Lieber Chris. Jeder hat mal klein angefangen, Halbwissen ist auch eine Form Wissen, wenn auch nicht die Zielführenste. Natürlich wirst Du für 100 – 200 Öcken keinen Allrounder mit richtig Bass erhalten, aber der Tiefbass wird oft überschätzt. Nicht nach Tiefbass, sondern eher nach Räumlichkeit, Durchsichtigkeit des Klangbildes und Breiten/Tiefenstaffelung des Klangbildes wählen.
Bei jeder Kaufentscheidung solltest Du aber darauf achten, dass sich die ausgewählten Bausätze upgraden lassen. Die Konstruktionen unseres Lötzinnzampanos Udo haben den Nachteil, ein gewisses Suchtverhalten im Schlepptau hinter sich her zu ziehen. Mehr geht immer. Aus der SB 12 kann man eine SB 23 basteln, aus der SB 18 eine SB 240 (dann kannst Du auch Deinen Föhn verkaufen), ich könnte jetzt noch einige Bausätze der Eton- oder Monacor-Reihe aufzählen, verwirrt aber nur. Einfach im Shop guggen, da findest Du die Hinweise. Die Eton- und SB-Chassis sind Premiumprodukte, die Bausätze bewegen sich im oberen Bereich der Hai-Vieh-Skala, einige im High-End und Weltklassebereich.
Hören ist Geschmackssache, das Gehirn mit seiner unbegreiflichen Struktur spielt hier eine große Rolle. Der eine mag dies, der andere das. Wenn Dur Dir irgendwo etwas aus der Vorschlagliste anhören kannst, mach das, lohnt sich immer.
Essentiell immer auf Erweiterungsmöglichkeiten achten. Mit einem Subwoofer kann man Kompaktboxen zwar aufrüsten, aber so ganz der Bringer ist diese Lösung nicht, in der Anpassung nie ganz ohne Probleme
Ganz wichtig ist, der Rat kommt immer, Raum und Aufstellung überprüfen und hier Rat holen.Erst wenn man begriffen hat, dass Raumakustik, Lautsprecheraufstellung und Hörplatzwahl wichtiger sind als die Anlage selbst, hat man die Audiowiedergabe verstanden.
Fazit: Mit den obigen Vorschlägen machst Du nicht den kleinsten Fehler. Eine Party beschallen geht zwar nicht, aber im heimischen Räumchen geile Mucke hören, das ist allemal drin.
Hesse
-
31. Oktober 2017 um 10:41 Uhr #22170chris85
Hi, also vielen Dank erstmal für die auführlichen Informationen und generell an alle die sich bisher beteiligt haben.
Wenn man das ganze zusammenfasst, bedeutet es mit einem höheren Budget wären auch Möglichkeiten im Bereich Kompaktboxen da die das volle Spektrum abliefern ?!
Ich fand bisher immer etwas kleiner und unauffällig aber dafür großer Überraschungseffekt sehr interessant wenns um Boxen ging.
Grüße
Chris.-
31. Oktober 2017 um 11:04 Uhr #22173Gipsohr
Hallo Chris,
In Hamburg finde ich 2 Möglichkeiten zum Probehören. Eine SB-Reihe ist mittendrin zu finden…einfach Kontakt aufnehmen.
Deine Aussage „Wenn man zusammenfasst…höheres Budget…das volle Spektrum abliefern!?“ stimmt so nicht.Der Hochtöner der SB-Reihe löst besser auf als der HT U_do-Reihe. Du hörst etwas mehr, oder deutlicher die Zwischentöne.
Der Bass der U_do ist knackiger wie der Bass der SB‘s.
Beides spielt sich bei mir zwischen meinen Ohren ab und ist subjektiv. Denke aber ich bin da nicht so weit vom „allgemeinen Empfinden“ der anderen Forenteilnehmer weg.
Das „volle Spektrum“ liefern beide Serien ab.
Letztendlich ist es Geschmacksache. Deshalb habe ich dir auch oben ein paar Fragen gestellt…Da du unschlüssig bist, was deinen „Hörgeschmack“ angeht, pröbehören gehen oder Blindkauf.
Empfehlungen, das zeigt meine Erahrungen der letzten 10 Jahre, sind extrem subjektiv und führen eher in die Irre…Weiterhin viel Erfolg. Grüße Achim
PS: …alles, wirklich alles ist besser als das was du jetzt hast…
-
-
-
31. Oktober 2017 um 10:59 Uhr #22172geloescht
Moin.
Chris, bei den Vorgaben und dem Budget ist die SB 18 eine gute Wahl, etwas drauf gelegt, kannst Du auch die Chorus 51 oder gar die Chorus 71 ins Auge fassen. Beide liegen auf dem zweitobersten Regal. Ins obere Regal langst Du dann beim Upgrade. Überraschend voluminös klingen alle, es wird wohl einige Kieferaushänger im Bekanntenkreis geben. Bei beiden kannst Du eigentlich nichts falsch machen und notfalls auch blind bestellen, der Appetit kommt beim Essen… äh.. hören.
Viel Spaß beim Grübeln.
Hesse
-
31. Oktober 2017 um 11:08 Uhr #22176chris85
Moin,
hehe ok das hört sich doch schon mal gut an ^^
dann werde ich mir diese Modelle nochmal genauer anschauen und schauen zu welcher Entscheidung ich dann komme.Vielen Dank nochmal
Grüße
Chris. -
31. Oktober 2017 um 11:26 Uhr #22179stoffel
hi chris,
kann dir gerne „udo 6 und 12“ bei mir zum probe hören anbieten, damit du mal einen eindruck erhälst 🙂 -
31. Oktober 2017 um 11:35 Uhr #22181Michael M.
Tag Chris,
Und ich wollte gerade schreiben das Porbehören zum guten Ton gehört, es ist wichtiger als du jetzt vll. noch glaubst!
mfg
Michael-
31. Oktober 2017 um 13:03 Uhr #22189nymphetamine
Das sehe ich auch so, jedoch kannst du in deiner preisklasse auch einen taubkauf machen. Du kannst da net viel falsch machen. Es wird Welten besser sein, als jetzt.
Und wenn dir die kompakten irgendwann doch net langen, kannst du ja jederzeit noch en sub dazu bauen. Oder du baust auf x.1 aus. Und wenns dann net langt… Steige auf in die standbox-klasse… Also update auf sb36/240, contra 2, chorus x oder doch duetta (sorry Matthias… Der musste 😂🤣)…
Du siehst. Du bist hier recht flexibel und die boxen passen sich deinem umfeld (anforderungen, raum, musikgeschmack, budget) an. In der elektromarkt-kaufversionen bist du da sehr eingeschränkt oder nur mit viel Ressourceneinsatz (Geld) möglich.
-
31. Oktober 2017 um 16:07 Uhr #22204Matthias (DA)
Moin Nympf,
Hää? Wieso, Duetta ist doch ne Regalbox 😉Matthias
-
-
-
31. Oktober 2017 um 15:13 Uhr #22200chris85
ok danke nochmal für die ganzen tipps 🙂
ich werde mir defintiv nochmal ein paar gedanken machen
-
31. Oktober 2017 um 15:18 Uhr #22201Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Chris,
das ist keine schlechte Entscheidung 😉
Gruß Udo
-
31. Oktober 2017 um 16:52 Uhr #22207geloescht
Moin.
Matthias, manche Leute haben große Regale. ……. Kopfkino aus …….
Es gibt nur 2 unumstößlich bewiesene Tatsachen. Die Duetta ist eine Regalbox und die Erde ist eine Scheibe.
Grinsend. Hesse
-
31. Oktober 2017 um 17:38 Uhr #22209Matthias (DA)
Moin Hesse,
Stimmt ja, hast Du vermutlich gar nicht mitbekommen… ich bin jetzt zierlicher unterwegs 😉Keine Sorge, Volumina sind orignial nach Vorgabe
Liebe Grüße an Dein Pummelchen
Matthias -
31. Oktober 2017 um 17:48 Uhr #22211nymphetamine
Ne duetta im bad… Als inwall-variante… Das wärs doch… 😋
-
-
31. Oktober 2017 um 22:04 Uhr #22218geloescht
Moin.
Schöner Gedanke, Nymphi. Den Bass unter Wasser, den Mittelton in den Brausekopf und den ER4 als Zierde ans Waschbecken …… grübel ……
Uih, Matthias, Duetta schlank. Muss ich erst drüber nachdenken. Aber auch die passt nicht ins Billyregal. Groß und stabil muss es sein, das Regal.
Hesse
Hesse
-
12. November 2017 um 10:40 Uhr #22967Matthias (DA)
Moin Hesse,
Na, passend zu OSB gibts es doch auch schöne Schwerlastregale 😉Liebe Grüße
-
-
4. November 2017 um 21:43 Uhr #22449nymphetamine
Hi Chris,
Hast dich zwischenzeitlich schlauer gemacht bzw. Dich für ne reihe entschieden? Würde mich echt interessieren 😁
-
25. November 2017 um 11:52 Uhr #23546chris85
Moin
ja ich habe noch etwas weiter recherchiert und bin noch auf eine andere Seite gestoßen, wahrscheinlich auch jedem hier bekannt Lautsprechershop.de ^^
Allerdings habe ich noch kein Projekt gestartet da ich mich noch nicht ganz festlegen konnte welches Modell es nun genau sein soll.
Grüße
Chris-
25. November 2017 um 13:24 Uhr #23550Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Chris,
… und was will uns der Hinweis auf den Strassacker-Shop jetzt sagen? Sollen wir dort nach für dich passende Boxen suchen? Nur damit du noch mehr Auswahl hast: Es gibt auch noch Visaton, BPA, Intertechnik, Achenbach, Heißmann, Don-Highend, Klang und Ton, Hobby-Hifi und wahrscheinlich 117 andere Selbstbauseiten.
Gruß Udo
-
-
-
25. November 2017 um 22:09 Uhr #23567chris85
Moin Udo,
ich habe damit ausschließlich die Frage des Vorredners beantwortet…da kann dann interpretiert werden, wie es beliebt.
Grüße
Chris -
26. November 2017 um 0:58 Uhr #23628Matthias (DA)
Moin Chris,
Mit Lesen wirst du nicht rausfinden können welcher Lautsprecher für dich passt, Probehören ein Muss, wenn du Sicherheit willst. Oder halt auf die hunderten zufriedenen Leute vertrauen und SB bestellen
Matthias -
26. November 2017 um 12:32 Uhr #23632nymphetamine
Hi Chris,
Ich habe mir auch schon andere shops und homepages sowie foren angeschaut. Ich bin doch jedesmal bei Udos Konstrukten zurückgekommen… Ich finde diese optisch sehr ansprechen und auch von unerfahrenen Bastler herzustellen. Wenn ich teilweise die versteifungen mit 100.000.000 verschiedenen winkel, Maße, Holzarten, usw. Sehe, kotze ich innerlich ab… Ich habe nicht das equipment dazu, um sowas zu machen… Ich bin auch der festen Überzeugung, dass du hier die beste preis-Leistung bekommst.
Wenn ich mir überlege, welche sinnlosen fragen ich schon udo per mail geschrieben habe und eigentlich innerhalb 30 min (auch nachts) eine antwort darauf erhalten habe… Und diese antworten waren immer sehr offen, ehrlich und professionell… Ich könnte das nicht… Mir platz manchmal schon der kragen, wenn en kollege 4 mal das gleiche fragt..
Auch bist du sehr flexibel, wenns darum geht, udos Konstrukt auf deine bedürfnisse anzupassen… Und selbst wenn udo mal grad offline ist (um.neue Produkte zu beenden), hilft dir die Community… Hier hast du viele personen mit viel wissen… Auch wenn es manchmal unterschiedliche sind… Aber so wie es in manchen foren abgeht… Das findest du hier nicht.
Wie gesagt… Preis-Leistung in diesem komplettpaket findest du irgendwo bestimmt… Aber bis du es hast… Wirst du lange suchen müssen
P.s. Dies ist keine hasstirade gegen andere anbieter oder hobby-bastler… Dies ist meine Erfahrung, erlebnisse und persönliche Meinung… Es sollte kein individuum damit beleidigt werden. Wie heißt es so schön… Andere Mütter haben auch schöne Töchter… Aber wie lange willst du da hinterher rennen? Irgendwann folgt bzw. Sucht man ein phantom.
-
26. November 2017 um 13:33 Uhr #23636derFiend
Dem kann ich mich anschließen. Ich würde noch weiter gehen, und sagen das man kaum irgendwo so einfach (Grundform) zu bauende Lautsprecher mit solch gutem Klang finden wirst.
Sowohl die U-Do Serie als auch die SB Bausätze sind in einem sehr leistbaren Bereich, und stellen akustisch sehr zufrieden. Da kann man simpel kaum etwas verkehrt machen.
Der immer wieder angebrachte Tipp „anhören gehen“ ist absolut richtig, im Kern geht es dabei aber nur um geringfügig unterschiedliche Ausprägungen die die jeweiligen Bausätze halt so haben.Ich hab mir damals den ersten Bausatz hier „taub“ bestellt, und bin in keiner Weise enttäuscht worden. Und danach setzt die exzellente Comunity hier ein, man trifft sich, hört öfter andere Bausätze, und dann geht man irgendwann auch mal über den „Erstbausatz“ rüber. Aber das hat Zeit, und bis dahin wirst Du angesichts des Preises bei der U-DO oder SB Serie sicher nichts falsches kaufen…
Manchmal brauchts nur den Mut zur Entscheidung 😉
-
27. November 2017 um 17:12 Uhr #23676chris85
Hi,
vielen Dank für den Bericht über deine Erfahrungen, ich habe selbst durch die Recherchen festgestellt das man irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht :).
Wie gesagt ich bin der absolute Laie wenn es hier um Lautsprecher geht und auch ganz ehrlich mit manchen Aussagen/Infos etwas überfordert die man so lesen kann, z.B. die Angaben von Audicz (20 Hz und 20 kHz) sry da bin ich dann raus :D… trotzdem na klar danke für deinen Beitrag.
Probehören gestaltet sich leider etwas schwierig da die nächste Anlaufstelle schon gute 150 Km von mir entfernt ist. Also werde ich sicherlich eine Blindbestellung ausführen.
Ich denke aber auch, das mich so gut wie keine Lautsprechervariation enttäuschen würde, da mein Gehör nicht so geschult ist wie das der meisten hier im Forum, unterstelle ich mal.
Meine erste Wahl war am Anfang eindeutig das SB 18 Modell, wo ich nur nicht sicher bin über die Bassleistung, da wie gesagt meine Musikalische Präferenz auch im HipHop liegt und der Bass da na klar gerne anwesend sein darf 🙂
Ich danke auf jeden fall allen hier für Ihre Beiträge.
Grüße Chris
-
27. November 2017 um 18:36 Uhr #23677kruegchen
Hallo Chris,
Udos´s Bausätze kann man blind kaufen. Habe ich auch gemacht. Mit den SB`s machst Du nichts falsch. Mit den U_Do ´s bestimmt auch nicht. Mein guter Freund und auch ich sind mit unseren beiden Bausätzen überaus zufrieden. Die Entscheidung liegt nur bei Dir. Diese kann Dir keiner abnehmen. Nicht grübeln sondern einfach machen und Musik genießen.
Grüße Sven
-
27. November 2017 um 19:00 Uhr #23678Matthias (DA)
Moin Chris,
Das Bauchgefühl ist meist ein guter Ratgeber, die sb18 machen gut Alarm und besonders bei hiphop Spaß. Falls Dir dann irgendwann der Bass nicht reicht, hast du hier die Möglichkeit noch auf sb36 oder sogar sb240 nachträglich zu erweitern, das wird auch nicht überall geboten. Die Chassis der sb18 könntest du dann weiterverwenden.Daumen hoch zur SB18, habe nem Kumpel die größere Schwester SB36 zur Hochzeit besorgt, er ist selbst im deutlich größeren Raum seit Jahren extrem zufrieden und hat sich mittlerweile noch weitere Lautsprecher der Serie gekauft und ein Heimkino zusammengestellt.
Ich denke das finanzielle Risiko ist einigermaßen überschaubar und der Lautsprecher sehr allround geeignet. 👍
Jetzt brauchts nur noch den inneren Ruck, und dann heißts frohen Bau
Matthias
PS: im Vergleich zu den Logitech wirst du belohnt mit deutlich klarerem Klang und präziserem Bass, der dann spielt wenn er gefragt ist. In 20m^2 machen die schon gut Druck, am Anfang musst Du dich vielleicht daran gewöhnen, dass es weniger dröhnt als vorher. Im Vergleich zu Fertiglautsprechern kannst du davon ausgehen, dass man unter 1000,- € wenig findet was mit der SB18 mithalten kann. Da Du Dich standhaft weigerst, 2 Kühlschrankgroße Lautsprecher aufzustellen denke ich das du in der Größe kaum mehr bumms bekommen wirst als mit deinen Favoriten von Anfang an. Später nen Subwoofer dazu geht immer, denke aber nicht das es das braucht. Nur da gilt wie immer, es ist Geschmackssache, um es vorher zu entscheiden müsstest Du probehören. Oder einfach den ersten Schritt gehen und danach dann weiter sehen ob überhaupt was fehlt.
-
27. November 2017 um 21:34 Uhr #23682chris85
Moin Matthias,
vielen Dank für die Bestätigung meiner ersten Wahl und die zukünftigen Ausbaumöglichkeiten.
Wer weiß vielleicht wird in Zukunft dann ja mit der SB-Reihe das Logitech Surroundsystem eingemottet ^^
Kühlschränke im Wohnzimmer da habe ich so meine Schwierigkeiten mit, das gebe ich gerne zu 😀
Aber danke für die Tipps, ich werde dann denke ich mit dem SB18 Modell mal beginnen und gerne nach Fertigstellung berichten!!
Grüße Chris
-
28. November 2017 um 6:30 Uhr #23691Matthias (DA)
Glückwunsch und viel Freude 🙂
-
28. November 2017 um 6:42 Uhr #23693HaZu
Ich habe meinem Schwiegervater mal probehalber die SB15 (!) ins Wohnzimmer gestellt. Danach hat er seine 3000€ Bose-Anlage gegen ein Paar SB36 ausgewechselt. Die SB18 ist sicherlich eine gute Wahl. Ich persönlich kenne keine Box mit besserem P/L Verhältnis.
-
-
-
26. November 2017 um 14:20 Uhr #23640Audicz
Hallo Chris,
auch von mir noch eins.
Der Vorschlag die Lautsprecher an zu hören ist m.E. der wichtigste Schritt. Du must rausfinden ob Udo‘s Abstimmung Dir gefällt. Er hat da eine persönliche Handschrift im Klang, manchen gefällt die vielleicht nicht, manche nennen diese auch offen falsch irgendwo im Netz. Ob die schon je einen Lautsprecher von Udo gehört haben kann ich nicht beurteilen. Es scheint aber die sind alle Frequenzschriebexperten. Geh mal hören wie langweilig ein Carton Lautsprecher mit in der Broschüre mit dem Linial gezogenen Graph zwischen 20 Hz und 20kHerz aber angeblich neutral klingt.
Selbstverständlich kannst Du auch blind bestellen. Frag mal esage wieviele Mona bis heute aus dem Blindkauf geworden sind.
Es gibt nichts Gutes außer man tut es!
In diesen Sinne hau rein.
Gruß Dino
P.S. U_Do Baureihe zu Blindbestellen ist mein Vorschlag. Wenig Geld bei nichtgefallen verbrannt. Bestell aber die Front mit. -
27. November 2017 um 19:15 Uhr #23679geloescht
Moin Chris.
In dem Preissegment ist das Hören nicht unbedingt ein Muss, obwohl immer propagiert. Außerdem hat Udo, meines Wissens nach, keine SB 18 vorbereitet. Es sei denn, Du hast einen Boardie bei Dir in der Nähe.
Aber jetzt mal von Chorknabe zu Chorknabe. Ich habe vor 4 Jahren einen Nachfolger für einen Selbstbau-Hammerlautsprecher gesucht, Verkleinerung des Lebensraumes etc. Auch war das Ding an der Verschleißgrenze, weil jeden Tag gelaufen und das über rund 30 Jahre.
Ich habe mich natürlich auch am Markt informiert. Da ich seit undenklichen Zeiten Lautsprecher baue, zu Deinem Geburtsjahr, vermutlich 1985, hatte ich schon mindestens 10 Stück gebaut, konnte ich sehr viele Anbieter, auch die üblichen Verdächtigen, ziemlich gut einwerten und teilweise entlarven. Auf dem Sektor Selbstbaulautsprecher tummelt sich gar manche Pappnase, kann ich Dir sagen.
Ganz wenige arbeiten mit der Philosophie wie Udo, dem ich dann auch vertraut habe und einen Bausatz SB 12 in mein Zimmerchen trug. die Erwartungshaltung bezüglich des Winzlings war gar nicht so übertrieben hoch. Der Lautsprecher sollte lediglich Musik machen, teilweise Hintergrundrauschen bei der Arbeit.
Meine Ansprüche sind aber andererseits extrem hoch, bedingt durch die lange Beschäftigung mit Musik, Wiedergabeketten und höchstwertigen Lautsprechern, meine Sucht hatte ich aber soweit im Griff, dass ich meinen Monitor „nur“ gegen die SB´schen Herzöffner tauschte.
Was soll ich sagen? Die ersten Töne aus den Streichholzschachteln und die Spritze „Hai-Vieh“ war wieder gesetzt. Was nach dem Upgrade auf SB 23 aus dem ganzen wurde, kannst Du an vielen Stellen dieses Forums in blumiger Sprache lesen.
Was ich mit dem ganzen Schwall ausdrücken will? Kauf einfach. Ich habe einen Bekannten, der ist mit einer SB 18 zu einem großen Hai-Vieh-Händler gedackelt und hat sie gemeinsam mit sehr teuren Fertigprodukten gehört. Die Gesichter der Fachverkäufer sollen von grau auf rot und wieder zurück gewechselt haben. Das gilt auch für genetisch fast gleichen U-Do-Dinger.
Also, hau rein ist Tango, Buddy.
Hesse
-
27. November 2017 um 21:39 Uhr #23683chris85
Moin Hesse,
na das hört sich dann doch sehr vielversprechend an mit den SB 18 🙂
das Risiko scheint dann ja überschaubar ^^Ich habs dann mal kurz gefasst und mit der Vermutung lagst richtig 🙂
Danke und Grüße Chris
-
-
27. November 2017 um 21:03 Uhr #23681nymphetamine
Wenn du dir die sb18 zulegen magsch… Die kannsch du auch als standversion bauen… Dazu gibt es hier en Bericht (glaub der heißt “ daniels sb18 stand“)… Bei interesse, kann ich dir den bauplan als jpeg schicken… Hab die vor paar Monaten auch gebaut… Einzigster unterschied zu dem baubericht ist die holzstärke… Ich hab 19 mm gnomme und dafür noch ne versteifung einbauen lassen,in der war auch noch genügend platz, um ne kabelführung zu machen… Ebenso hat meine, so wie der bauvorschlag, unten en offenes weichenfach… D.h. Wenn ich die box auf den kopf stelle, grinst mich die weiche an… Vorteil: Beim upgrade (falls du das vor hast), braucht man die nur von den 3 schrauben lösen und du hast die in der hand (habe klemmen auf ner lochrasterplatine, mit 2 handgriffe sind alle kabel gelöst)…
Und ich habe en bassreflex-schlitz anstatt -rohr…
Das is auch en vorteil von udos konstrukten… Wenn du gewisse eckpunkte beachtest (oder einfach net in die runde frägst) kannsch aus nem reflexrohr en reflexschlitz oder umgekehrt machen.
Sorry fürs schwäbeln… Aber is in meinem blut 😂
-
27. November 2017 um 21:45 Uhr #23685chris85
hehe…ja die Stand sind dann doch für mich zu sehr Kühlschrank um es mit den Worten von Matthias zu sagen 🙂 habe sie mir gerade eben mal angeschaut.
-
27. November 2017 um 21:59 Uhr #23686nymphetamine
Das sind eher kühlschränke für puppenhäuser…
Die bilder täuschen… Meine sind 92,8 cm hoch, 18,8 cm breit und 18,8 cm tief…Was viele gmacht ham… Aus Karton in den wunschmaßen ein muster gebaut… Damit die dimension der boxen ersichtlich gmacht wurde… Es täuscht manchmal echt übel, wenn man nur en bild und die maße sieht
-
28. November 2017 um 17:33 Uhr #23724Axel Hurow
Hallo Chris.
Ich habe mir damals ein Paar SB18 bei Udo bestellt, um zu Hause Probehören zu können.
Dank eBay ist man ja bei Nichtgefallen auf der sicheren Seite. Danach folgten Midu, Duetta, Doppel 7, Mystery Party und so weiter…
Aus Platzgründen habe ich überlegt, die SB18 zu verkaufen, kann ich aber nicht. Trotz Duetta und Midu kann ich stundenlang mit der SB18 hören, und dass will etwas heißen, da mein Ohr ja an etwas größeres gewöhnt ist. Wenn du möchtest kann ich dir ein kurzes Video zukommen lassen mit dem „Klang“ der SB18. Zumindest kannst du dich da über den unglaublichen Bass der Kleinen wundern;).
Gruß Axel -
28. November 2017 um 20:52 Uhr #23728Jürgen
Hallo Axel,
kannst Du den Link hier einstellen, das würde mich auch interessieren? Habe zwar nur die Monas mit Original-Verstärker aber das wäre mir egal.
Gruß Jürgen
-
29. November 2017 um 1:01 Uhr #23734Axel Hurow
Hallo Jürgen,
du kannst mir gerne über PM eine E—Mail Adresse geben, an welche ich das Video senden kann. Öffentlich geht es nicht wegen der GEMA—Rechte.
Gruß Axel
-
-
-
28. November 2017 um 23:08 Uhr #23731McGlear
Hallo Chris,
meine Wohnung beherbergt derzeit zwei SB18 – leider sind es nicht meine eigenen. Wenn man (so wie ich) von Mittelklasse-Fertiglautsprechern aus dem Heimkinobereich kommt, ist der Wechsel auf die SB18 ein Wahnsinns-Erlebnis. Für mich kommen derzeit ebenfalls nur Lautsprecher der „Kompaktklasse“ (aus rein pragmatisch-platztechnischen Gründen) in Frage – aber mit den 18ern deckt man ein Frequenzspektrum ab, das im „typischen“ Musikbetrieb vollkommen ausreicht – solange man den Tiefbass nicht spüren, sondern erstmal „nur“ hören will. Wenn man es drauf anlegt, kann man die SB18 sicherlich mit Material füttern, bei dem dann im tiefsten Basskeller was fehlt (fetter Synth-Bass bei Trance, sehr gute Aufnahmen sehr großer Orgeln). Wenn man das dann doch irgendwann vermisst (und derzeit vermisse ich auch bei Orgelwerken wie Saint Saens‘ III. Sinfonie noch nichts), muss man sich halt vom Kompaktgedanken lösen und die SB18 nachträglich auf die 240 ausbauen. 😉
Wenn es platztechnisch ginge, würde ich vermutlich die SB 36 Center als Standbox bauen. Die habe ich zwar noch nicht gehört, aber die SB30 als D’Appo Standbox finde ich sehr cool (bei den 15ern fehlt mir aber im Vergleich mit der SB18 tatsächlich untenrum was).Langer Rede kurzer Sinn: SB18 bauen (und zwar so, dass sie dir optisch und pragmatisch passen und du trotzdem aufs gleiche Volumen kommst wie Udo – das lässt aber wirklich immernoch extrem viel gestalterische Freiheit)! Glücklich sein und Musik genießen! 😉
P.S.: Ich stelle mir gerade eine kleine Probehör-Compilation zusammen, mit der ich die SB18 hier bei mir die nächsten paar Tage nochmal auf Herz und Nieren testen werde. Die Musik nehme ich dann mit nach Berlin zu Duetta und Linie 44. Danach werde ich berichten, ob bei Orgelkonzerten in Wahrheit doch eine Menge fehlt – und dann vielleicht trotzdem 2 x SB18, 2 x SB15 und 1 x SB36 Center bauen, weil ich ja nunmal eh keinen Platz für drei Wege und kein Geld für Hexacone und ER4 habe 😀
Probehören lohnt sich aber selbst dann, wenn man bereit wäre, die SB18 blind zu kaufen. Es macht nämlich Spaß – und man lernt nette Leute kennen. Ich würde empfehlen, einfach für’s Erlebnis auch mal 150 km auf sich zu nehmen. Nach Berlin sind’s von mir aus auch 300 😉
Es ist übrigens auch nicht jeder in der Probehören-Landkarte eingetragen. Vielleicht meldet sich jemand bei dir, wenn du einen groben PLZ-Bereich verrätst? -
28. November 2017 um 23:55 Uhr #23732Baerchen.aus.HL
Hallo Chris,
ich gehöre zu den Boardis die nördlich von Hamburg beheimatet sind, Lautsprecher der SB Reihe im Einsatz haben und diese zum Probehören anbieten. Schreibe mir ein PM, dann finden wir zeitnah einen Termin zum Probehören.
Grüße aus Lübeck
Volker-
29. November 2017 um 0:57 Uhr #23733HaZu
Ich bin auch in Lübeck zu gegen und hätte die SB15 im Angebot (und die Linie 54, aber die müssen wir uns ja nicht zwangsläufig anhören) 😉
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.