Startseite › Foren › Gehäuse- und Weichenbau › Gehäuse: Arbeitsablauf u. Funieren
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 4 Monaten von nicolas.
-
AutorBeiträge
-
-
19. November 2020 um 17:33 Uhr #52061Helge
Moin,
inzwischen plane ich das Gehäuse der Mona-Soundbar.Einige Fragen zum Arbeitsablauf und zum Funieren:
Ich würde die Front gerne 1 cm zurück springen lassen, um hier (innenliegend) einen Rahmen mit Stoffabdeckung anzubringen. Dieser würde dann bündig mit der Vorkante abschließen.
Das Gehäuse soll funiert werden und eigentlich auch der 1cm Überstand innenliegend. Wie geht ihr da vor? Funier zuschneiden, an der inneren Kante anliegend aufbringen und den Überstand vorne dann mit dem Bündigfräser abfräsen oder mit der Feile brechen?
Weiterhin lese ich, dass auf Stoß geleimtes MDF sich irgendwann selbst durch Funier durchdrückt. Ist das richtig? Ich kann die Seiten ja auch auf Gehrung arbeiten. Würdet ihr die umlaufende Vorderkanten dann ebenfalls auf Gehrung funieren? Und falls auf Gehrung, macht es dann mehr Sinn, Vorderkanten erst zu funieren und dann anschließend die Gehrungen von Boden, Deckel und der Seitenteile zu schneiden?
Versteht mich jemand?
Vielleicht können mal die mit mehr Holzerfahrung was dazu sagen?
Wenn das alles nix wird, kann ich immer noch die Frontplatte bündig einsetzen und den stoffbezogenen Rahmen einfach davor.
Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht 😉-Helge
-
19. November 2020 um 18:39 Uhr #52062Adi
Hallo Helge
Jup, ich versteh dich. Darum meine Frage: was für ne Säge steht dir zur verfügung?
Gruss Adi
-
19. November 2020 um 18:56 Uhr #52063Helge
Hi Adi,
eine Erika.
Gruß Helge
-
19. November 2020 um 22:20 Uhr #52064Rincewind
Hallo Helge!
Bei meinem Lautsprechern hat MDF es nicht geschafft sich durch das 0,6 mmm Dicke Furnier durchzudrücken.
Grüße
Rincewind -
19. November 2020 um 23:19 Uhr #52065Hermann Hellweg
Hi Helge,
Ich habe recht wenig Erfahrung mit furnieren. Den Überstand aber mit einem Bündigfräser abtragen halte ich für mutig. Ich habe es mit einer Feile versucht, das hat nur mäßig geklappt. Es kam zu Ausrissen. Ich würde den Überstand mit einem Schleifklotz vorsichtig bearbeiten. Wichtig ist auch ob du in oder quer zur Maserung arbeitest, du wirst einen Unterschied bemerken. Lass dir lieber dafür etwas Zeit, das Ergebnis wird dich entschädigen. Sicherlich verhalten sich auch die Furniere je nach Holzart unterschiedlich. Ich hatte mal Olivenholz furniert, wie gesagt, mit mäßigem Erfolg. Was aber sicherlich meiner fehlenden Geduld geschuldet war.
Wenn du genügend Furnier hast, probier doch einfach verschiedene Techniken an Probebrettchen aus.
Grüße
Hermann -
20. November 2020 um 6:38 Uhr #52066Rincewind
Hallo!
Ich habe den Überstand von Furnier mit einer Feile abgeschnitten. Mit einer Standard-Dreiecksfeile kam ich nicht zurecht. Erst mit einer Sägefeile (https://www.hornbach.de/shop/Saegefeile-125-mm-Hieb-2/5165168/artikel.html) habe ich saubere Kanten hinbekommen.
Wichtig ist, dass beim Abschneiden wenig bis kein Druck ausgeübt wird.Grüße
Rincewind -
20. November 2020 um 12:11 Uhr #52068nicolas
Bei mir ist mit dem richtigen Licht die Kante des MDFs sichtbar. Von daher würde ich beim nächsten mal noch eine dünne Lage Multiplex drüber kleben oder auf Gehrung sägen.
Den überstand habe ich nach dem Bügeln mit der Oberfräse abgenommen. Mit Schleifpapier ging das auch, hätte aber deutlich länger gebraucht.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.