Startseite › Foren › Gehäuse- und Weichenbau › Gehäuse für Granduetta Aktiv
- Dieses Thema hat 32 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 7 Monaten von n8flieger.
-
AutorBeiträge
-
-
8. Dezember 2020 um 10:21 Uhr #52501BlauesQ
Hallo zusammen,
Nachdem ich zuvor im User trifft User einiges an Fragen gestellt habe, habe ich mich mal rangesetzt und das Gehäuse für die Granduetta designt. Ich komme auf 24L für das MT/HT Gehäuse und 170L für das TT Gehäuse.
Feedback/Anregungen?
Liebe Grüße
-
8. Dezember 2020 um 10:57 Uhr #52506Markus Zeller
aus Interesse: welche Software verwendest Du?
Hilft dir zwar nicht weiter … aber stillt meinen Wissensdurst 🙂
Gruß, Markus
-
8. Dezember 2020 um 11:03 Uhr #52508BlauesQ
CATIA v6 🙂
-
8. Dezember 2020 um 14:52 Uhr #52510Matthias (DA)
Moin,
Wenn die Volumina stimmen sollte das doch ganz gut kommen. Scheint etwas überdimensioniert, aber beruhigt ja das Gewissen.
Spannend wäre auch noch eine gerenderte Version, aber ich denke du bist wieder auf dem richtigen Weg angekommen 🙂
Frohen Bau
-
8. Dezember 2020 um 15:10 Uhr #52511BlauesQ
Hallo Matthias,
Wieso überdimensioniert? Ich dachte gelesen zu haben, dass die MT/HT 25L benötigen und die TT 170-180L. Ist diese Annahme falsch?
Anbei mal ein paar gerenderte Bilder. Front und die schrägen Flächen hinten will ich evtl. mit einem Kunstlederbezug versehen, die anderen Flächen in weißem Matt. Sicher bin ich mir jedoch noch nicht.
-
8. Dezember 2020 um 15:25 Uhr #52516Monti
Moin,
Minimum sind 160 l für das TT-Fach und 20 l für die Mitten. Also ein paar Literchen könntest Du noch abknapsen, wenn es dann für dich optisch gefälliger wird.
Zur Vorsicht würde ich wegen der Dimensionierung des Reflexkanals und der gewünschten Abstimmung das einmal über einen Reflexkanal-Rechner jagen. Dazu muss der Kanal aber parallele Seitenwände haben. Die mir bekannten im Netz verfügbaren Tools können das sonst nicht berechnen.
Die Streichhölzer unten drunter könntest Du Dir sparen, das Gehäuse kommt voraussichtlich auf mindestens 50-60 kg, da kippt nichts mehr um. Und schont große und kleine Zehen.
Ciao
Chris -
8. Dezember 2020 um 15:29 Uhr #52517Matthias (DA)
Moin, sorry fürs Missverständnis, bezog sich auf die aufwändige Versteifung, nicht das Volumen
Alles gut, hau rein
Matthias
-
9. Dezember 2020 um 15:13 Uhr #52525BlauesQ
Da mir das Design noch nicht gefallen hat, habe ich noch mal etwas rumprobiert. Ich denke, damit bin ich erstmal zufrieden und kann mich nun an den Tischler wenden.
Die Front und Rückwand sowie der Deckel sollen mit (Kunst)Leder bezogen werden. Die Wangen entweder aus MDF und dann foliert oder Echtholz. Das Gehäuse an sich in matt weiß und der Fuß aus Stahl.
-
9. Dezember 2020 um 15:55 Uhr #52530n8flieger
Moin,
viele gute Ideen. Ich bin gespannt auf die Umsetzung. Den Klang kenn ich ja.
Viel Erfolg und den nötigen Durchhaltewillen. Solche ambitionierten Designobjekte können ganz schön frustrieren, wenn was schief geht.
Grüße
Enrico
-
9. Dezember 2020 um 18:15 Uhr #52532Michael
Kleine Anregung zum Bassreflexkanal.
Zwei durchgehende Leisten auf denen das Reflexbrett liegt. So kann durch kleine Zusatzleisten Der BR abgestimmt werden.
Gruß
Michael
-
9. Dezember 2020 um 18:31 Uhr #52536Rundmacher
Hallo Michael,
Hypex gibt eine Tiefe von 55 mm der Einbaukammer für das Aktivmodul an. Ich rate zu ein paar Millimeter mehr, die Verbindungskabel zu den Chassis lassen sich so wesentlich entspannter unterbringen.
Ich habe 80 mm gewählt und würde es bei einem Neubau wieder so tun.
G Rundmacher
-
-
9. Dezember 2020 um 18:28 Uhr #52535Michael
Denk daran das der BR Kanal nicht nach hinten breiter wird. Er muss von und hinten den gleichen Querschnitt haben. Nach hinten leicht schmaler werden ist ok. Ein BR Rohr läuft auch leicht Konisch verjüngt.
Michael
-
9. Dezember 2020 um 18:50 Uhr #52537Michael
-
-
14. Dezember 2020 um 10:44 Uhr #52636BlauesQ
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe eine maximal mögliche Breite von 270mm für den Kanal. Es bleibt somit die Tiefe und Höhe offen. Ich habe im Netz geschaut, aber keine brauchbaren Rechner gefunden. Oder muss ich nur die Fläche des Kanals aus dem Original Granduetta Plan nehmen?
Edit: nein ich sehe gerade, ich habe exakt die gleichen Maße wie Michael. 270-2x22mm=226mm Breite. Michael hat 227. Somit kann ich seine Maße nehmen
Edit 2: ich denke nicht, dass das Bild von Michael die Granduetta zeigt. Die Relationen passen nicht. Somit ist die Frage wieder offen 🙂
-
14. Dezember 2020 um 11:56 Uhr #52639MartinK
Moin. Einfach Länge des Kanals incl. der Gehäusestärke und die Öffnungsfläche in cm2 übernehmen. Obs dann rund/dreieckig oder quadratisch/rechteckig wird, ist nahezu egal.
Gruß Martin-
14. Dezember 2020 um 15:27 Uhr #52640BlauesQ
Ok, danke dir!
-
-
14. Dezember 2020 um 21:14 Uhr #52649Michael
Laut Udo´s Bauplan zur GD hat der BR Kanal eine Grundfläche von 145 cm2
Bei 22,7cm möglicher Breite kommt dann eine Höhe von 6,4 cm heraus.
Die Länge bleibt erhalten. Hier kann nach persönlichem Empfinden abgestimmt werden.
Gruß Michael
-
12. Januar 2021 um 13:37 Uhr #53223BlauesQ
Hallo Zusammen,
ich wollte mal ein kleines Bauupdate geben. Die Angebote der Tischler lagen alle bei ca. 3.000-4.000€ das Paar inkl. Lackierung. Also habe ich entschieden das ganze selbst zu bauen. So kann ich vom „Ersparten“ mir gleich neues Werkzeug kaufen 🙂
Bei Box 1 habe ich mit Nuten gearbeitet, siehe Fotos. Bei Box 2 ohne. In Zukunft würde ich wieder mit Nuten arbeiten, man spart nicht wirklich Zeit. Alles in Allem hatte ich bisher keine Probleme, alles lief weitestgehend problemlos. Beim Verleimen kamen jede Menge Spanngurte zum Einsatz. Nach dem ersten Schleißen mit 40er Körnung sah das Ergebnis schon vielversprechend aus. Ich habe alles bis zu einer 320er Körnung roh MDF geschliffen. Anschließend 4 mal mit Isoliergrund grundiert und nun beginnt der erste Anstrich. Ich arbeite mit einer Superflock Rolle und möchte es am Ende halbwegs glatt schleifen/polieren. Ein Probeanstrich mit der Rolle hat bereits bei meiner Frau zu einem „Super“ geführt. Ich werde es jedoch noch etwas nacharbeiten. Die Bespannung ist auch schon fertig. Ich habe dazu Neodym Magneten eingearbeitet und dann verspachtelt.
Die „Wings“/Seitenteile lasse ich von einem Freund anfertigen, der kann super furnieren. Es soll dann in Brauneiche furniert werden und anschließend an die Seiten verklebt werden.
Geändert wurde die Idee mit dem Kunstlederdeckel. Es gab berechtigten Einspruch meiner Frau, weil es zu starker Materialmix ist und wir auch nirgends (Kunst)Leder haben. Ebenfalls geändert wurde die Bodenplatte, diese ist nun aus MDF, und dann in mattem Schwarz lackiert.
BTW: die obere Aussparung hinten ist für eine Philips Hue Playbar. So habe ich noch indirekte Beleuchtung und kann evtl. mit der Hue Sync Box das Kinofeeling anheben.
-
27. Januar 2021 um 19:09 Uhr #53627BlauesQ
So nachdem das selber Lackieren gescheitert ist, gingen sie zu einem Lackierer. Heute die Chassis eingebaut. Nun heißt es noch bis Ende Februar durchhalten, da kommen die Mitteltöner. Es fehlen noch die Holzwangen und die Montage des Fußes.
sie spielen sich jetzt schon mal ein wenig ein. Hab aber vorhin schon mal testweise etwas aufgedreht.aber vom versprochenen Brustschmerz bei fast voller Lautstärke war nix zu spüren 😂 vielleicht dann mit den Mitteltönern. Wobei bei „so dope“ von Violet Days der Hochtöner bei ca 90% anfängt zu verzerren. Das kenne ich auch schon von meinen B&W. Vielleicht ist die Aufnahme einfach schlecht.
-
27. Januar 2021 um 19:37 Uhr #53630VadderVerwalter
Moin,
„so dope“ von Violet Days
also auf Youtube ist das nicht schlecht sondern unterirdisch 🙁
Mit dem Emmi an Duetta verzerrt der Mittelton bei knapp „Halbgas“.Gruß vom Vadder
-
27. Januar 2021 um 20:00 Uhr #53632BlauesQ
Hm. Ich hab auf Tidal gehört.
-
27. Januar 2021 um 20:24 Uhr #53633VadderVerwalter
Hi,
das wird auch nicht besser sein.
Gute Aufnahmen mit einem passenden Zuspieler und Amp lassen in Folge physischem Overkill die Ohren bluten oder die Schwingspulen die Flucht nach vorne antreten bevor etwas verzerrt.Noch was: Tu sowohl dir als auch den Boxen den Gefallen und hör mit der Spielerei auf solange nicht alle Chassis eingebaut sind.
Gruß vom Vadder
-
28. Januar 2021 um 8:01 Uhr #53639BlauesQ
War etwas voreilig, klang ein wenig negativ. Immerhin fehlen ja noch knapp 35% Leistung durch die fehlenden Mitteltöner.
Was aber auffällt: ich habe schon einige „entkoppelte“ Hochtöner gehört, aber dieser macht von Anfang an Spaß. Bin sowas von gespannt auf das Endergebnis!
-
30. Januar 2021 um 18:55 Uhr #53696Markus (SL)
Das mit den Philips Hue könnte dann so oder ähnlich aussehen.
-
31. Januar 2021 um 11:39 Uhr #53705BlauesQ
Wow das sieht super aus! Sehr schick.
-
-
1. Februar 2021 um 12:33 Uhr #53711Pascal
Finde das Projekt sehr gelungen,echt eine hammer Umsetzung. Ich warte auch noch Geduldig auf die Mitteltöner für meine Doppel 7.
<p style=“text-align: right;“></p> -
1. Februar 2021 um 18:32 Uhr #53712Ollum
Hallo BlauesQ, ich finde Dein Design und die Umsetzung auch den Hammer. Die Trümmer wirken fast zierlich! 🙂
-
2. Februar 2021 um 19:27 Uhr #53735BlauesQ
Danke schön. Nun ist auch der Fuß montiert und die Frontbespannung dran.
BTW: aktuell komm ich auf 68kg. Mit den Mitteltönern und den Wangen komme ich bestimmt so auf 78kg 🙂
-
2. Februar 2021 um 22:23 Uhr #53740Markus (SL)
Wie leicht sich doch unser Auge täuschen lässt,
die sehen kein bisschen wuchtig aus, sehr elegant.Bin mal auf die Totalansicht am endgültigen Standort gespannt.
-
24. Februar 2021 um 9:44 Uhr #54211BlauesQ
Zwar fehlen noch die Seitenflügel aber nun stehen sie am Standort, dagegen wirken die B&W so winzig 🙂
Ich werde noch ausführlich berichten zum Klang.
-
3. August 2021 um 11:34 Uhr #57054BlauesQ
So. Nun sind auch endlich die Seitenflügel fertig und damit sind die Kunstwerke fertig und ich bin mehr als zufrieden. Vom grandiosen Klang mal abgesehen. Einfach nur herrlich!
-
4. August 2021 um 21:55 Uhr #57074Matthias (DA)
Glückwunsch und viel Freude damit, cool nochmal ein Update zu sehen 🙂
Ich drücke die Daumen, dass auf Dauer das sideboard etwas zusammen schrumpft und die Prachtstücke noch aus der Ecke raus dürfen.
Wie klingt’s?
Matthias
-
6. August 2021 um 9:04 Uhr #57076n8flieger
Schicke Türme, Gratulation! Viel Spaß damit.
*schreibtsundlauschtdeneigenen
Grüße Enrico
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.