Startseite › Foren › Fragen zu Bausätzen › Heimkino 2.1 – welche Bausätze?
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 5 Monaten von Julius Ellermann.
-
AutorBeiträge
-
-
28. August 2017 um 14:54 Uhr #19854Partisan
Hallo Selbstbauer,
Habe vor ca. 3 Monaten meine Contra2 fertig bekommen (Bericht wird noch folgen). Und nun habe ich das Glück oder auch Pech (habe wirklich wenig Zeit) für meinem Kumpel ein 2.1 System zusammen zu stellen und zu bauen. Da er aber die Satelliten direkt an der Wand hängen haben möchte, tue ich mich schwer bei der Auswahl. Nach etwas Lesen hier im Forum habe ich ihm aus der SB-Acoustic Serie die Wallstreet mit Sub und die U_Do 8 mit U_Do 10 vorgeschlagen. Da kamm schon gleich der Einspruch, die Satelliten sind ihm alle zu breit.
Nun zu meiner Frage: „Ist es möglich die Gehäuse schmaler dafür aber länger zu machen um das Volumen beizubehalten?“ Sonst wüsste ich nicht was ich ihm anbieten könnte. Oder habt ihr Vorschläge für? -
28. August 2017 um 15:11 Uhr #19857Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Partisan,
dann bleiben nur die Satelliten der Mona 21 übrig. Bei Wandhängern spielen die Breite der Front und die Entfernung zur Wand eine entscheidende Rolle, die in der Weiche berücksichtigt werden muss. Alternativ geht auch Wandeinbau, also die SB 15 Inwall.
Gruß Udo
-
28. September 2017 um 14:04 Uhr #20771Julius Ellermann
Hallo Leute!
Ich greife das hier mal auf, damit ich nicht noch einen neuen Thread öffnen muss.
Zu meinem „Problem“:Ich möchte auch ein 2.1 System, weil ich denke, dass das beim zocken am rechner mehr spaß macht, als die 23/3, die keine 50cm links und rechts neben mir steht, vorallem weil ich die Freiheit hab den Sub überall zu platzieren. Das hat mir an meinem frühren alten billig System am besten gefallen.
Da ich gerne ein bisschen BUMMS hab, soll es auf jeden Fall die UDO 7 für den „.1“ Teil werden.
Bei den beiden anderen Sprechern bin ich mir allerdings noch nicht so sicher. WIchtig ist mir, dass es deen beiden auch ohne den sub nach Mitternacht an nichts mehr mangelt. Weshalb ich der geschlossenen UDO 5 irgendwie skeptisch gegenüber stehe. Außerdem werden die beiden schon recht nah an der Wand sein. Eventuell auf einer Art Miniregal, was ich an die Wand schraube, oder eben mit Wandhaltern. Ich weiß, viele würden sicherlich sagen, dass dann nur noch die UDO 8 in frage käme, aber damit hab ich das selbe Problem wie mit der 5. Außerdem ist nah an der Wand ja auch nicht direkt an der Wand.Deswegen hab ich verstärkt ein Auge auf 2, 3, 6 und eventuell 9 geworfen.
Ich hofffe ihr könnt mir ein wenig bei der Auswahl helfen oder mich doch von einer mir bisher nicht bevorzugten Variante überzeugen!
Liebe Grüße,
Julius
-
29. September 2017 um 12:41 Uhr #20785derFiend
Ich würd mir da erstmal die Frage stellen, welchen Bereich du überhaupt beschallen möchtest.
Wenn die 23/3 nur 50cm links/rechs neben dir stünden, klingt der doch irgendwie überschaubar.
Da stellt sich dann schon auch die Frage, ob du dir mit größeren LS einen gefallen tust, denn die brauchen
ja auch einen gewissen Abstand zum Ohr, um überhaupt richtig zur Geltung zu kommen.Also bevor man dir jetzt irgendwas wild empfielt, wäre eine kurze Beschreibung deines Hörplatzes sicher nicht falsch… (wie viele qm sind zu beschallen, ist der Raum offen, wie groß kann der Wandabstand zu den LS sein, wie weit stehen die LS auseinander, und wie groß ist dann dein normaler Hörabstand dazu).
-
29. September 2017 um 13:09 Uhr #20786Julius Ellermann
Hallöchen!
Mein normaler Hörplatz wäre in dem Fall wie beschrieben der Schreibtisch.
Mein Hörabstand beträgt nen guten Meter, der Tisch ist zum glück reichlich tief.
Der Abstand der LS würde nur 70cm betragen, mehr kann ich da echt nicht raus holen.
Der Wandabstand wäre im maximalfall wahrscheinlich gerade mal 10cm, optimaler wäre noch mehr wandnähe!
Der Raum ansich ist geschlossen, ca 22qm und sehr verwinkelt.Große LS deswegen, weil sie auch ohne Sub gut zur geltung kommen sollen. Außerdem möchte ich die Lautsprecher nicht permanent fixieren, sondern in der lage sein, sie schnell abbauen zu können und auf die Terasse, Wohnzimmer oder ähnliches schleppen können. Dafür sind mir meine 23/3 zu schade und zu schwer!
Liebe Grüße,
Julius
-
29. September 2017 um 13:40 Uhr #20788derFiend
Also bei deinem Anforderungsprofil würde ich dir die Udo 1 ans Herz legen!
Durch das ACL Prinzip kommen die schon ziemlich tief, haben einen ziemlich heftigen Bass für die Größe, und sind noch recht leicht zu transportieren.Wenn die LS auf dem Tisch stehen sollen, eher Udo 3 oder 6 und dann mit Subwoofer. Die dürften im Nahbereich auch noch tief genug kommen, aber gesamt natürlich nicht ganz so tief. Da brauchste dann sicher den entsprechenden Sub.
Mit den SB12, die baugleich zu der UDO1 ist, beschalle ich einen 15qm Raum ganz ordentlich, und hab bisher keinen Subwoofer vermisst, auch bei Filmen…
Ich persönlich würde mir für Dein Anwendungsprofil aber tatsächlich eher die Mona 2.1 bauen…
-
29. September 2017 um 13:54 Uhr #20790Julius Ellermann
Hallo!
Die UDO 1 fallen wohl leider raus. Hab neben dem schreibtisch halt noch maximal platz für nen Sub..
Da die Mona momentan nicht verfügbar ist und sie mir auch irgendwie zu schwach auf der Brus aussieht um mal einen gewissen Party Pegel im Wohnzimmer mit zu machen, fällt die leider auch weg.
Und ja, die 3 und die 6 gefallen mir eigentlich auch am besten. Lieber zu groß als zu klein, denkt der giereige Teil von mir. Vorallem weil die sicherlich auch ohne Sub ordentlich abgehen.Liebe Grüße!
-
29. September 2017 um 14:05 Uhr #20792derFiend
Na ich denke dann biste bei UDO 3 oder 6 richtig aufgehoben.
Platzmäßig wäre wohl auch die Wall Variante was, aber die macht den Sub dann dauerhaft nötig.
Hätte aber den Vorteil das man sie platzschonend an die Wand hängen kann… -
29. September 2017 um 14:55 Uhr #20794Julius Ellermann
Hallo!
Mit der Wall Variante meinst du sicherlich die UDO 8?
Ich hab jetzt gerade mal ausgemessen und ich fange tatsächlich an mit der 8 zu liebäugeln.. Es ist doch weniger an Platz vorhanden, wie ich mir das zunächst erhofft hatte. Dann ist ein Sub aber denke ich mal eine mehr als Sinnvolle ergänzung. Fragt sich nur, ob 7 oder 10.
Liebe Grüße,
Julius
-
29. September 2017 um 13:38 Uhr #20787aaron
Hallo,
ich glaube er sucht lediglich etwas fuer das Nahfeld. Die 23/3 sind im gleichen Raum aber fuer die ’normale‘ Hoerposition ausgerichtet – eben nicht fuer den PC, der wohl auch irgendwo im Raum steht.
Ich persoenlich glaube nicht unbedingt dass es sonderlich viel bringt, den Sub nach Mitternacht auszuschalten, falls du nicht wirklich auf Grundton verzichten willst. Der Billigsub meines Nachbarn macht auch viel Krach (so um die 100Hz – das schafft die Udo5 bestimmt auch 😉 ) durch einen Ikea-Pappschrank ideal an die Wand weitergeleitet dachte man im Nachbarraum an so einiges, aber nicht an einen 30x30x30 Bruellwuerfelsub. Meine zwei ausgewachsenen StandLS (jetzt durch die 18er getauscht) waren bei ihm kaum wahrzunehmen, obwohl der Pegel im Raum etwas ganz anderes sagte…Ich denke es ist eher die Positionierung/Baustruktur die wichtig ist um die Nachbarn zu schonen. Trozdem koennte ich mir die Udo6 auch ohne Sub gut als Monitor vorstellen. Vielleicht kann man hier auch noch etwas mit dem BR spielen?!
Gruss,
aaron -
29. September 2017 um 13:59 Uhr #20791Julius Ellermann
Hallo Aaron,
Richtig. Nahfeld war bestimmt das Wort, welches mir gefehlt hat! Die meiste Zeit werde ich ziemlich nah davor sitzen, möchte aber auf so wenig wie möglich verzichten müssen. Deswegen die Idee mit nem netten Sub dazu, der mir von hinten oder wo immer ich platz hab noch den kick gibt!
Auch bei mir ist es so, dass die 23/3 ordentlich krachen, die Lampen in der Küche drunter aber im gegensatz zu dem billig 2.1 in der Fassung bleiben!
Wie meinst du das mit dem BR spielen? So modifizieren, dass ein Sub obsolet ist?
Liebe Grüse,
Julius
-
29. September 2017 um 14:21 Uhr #20793aaron
Nein, nein, das war nur eine gedankliche Abwaegung einer geschlossenen Udo6 mit Sub vs. einer normalen Udo6 und haette ich so nicht schreiben sollen…
Ich habe auch keinerlei Erfahrung mit einem (bzw. 2 😉 ) Center auf dem Schreibtisch. Hingegen habe ich sehr mit der Aufstellung der SB18 (die ja mit der Udo3 vergleichbar waere) mit zu dir aehnlichen Aufstellungsbedingungen experimentiert. Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, dass man eigentlich nichts unversucht lassen sollte, solange man gewisse Regeln (HT meets Ohr) einhaelt. Mal lagen sie, leicht eingewinkelt, erhoeht, BR zu…
Die Reflexionen der Tischoberflaeche spielt hier auch immer mit rein und ist ja je nach Situation unterschiedlich…
Einen Sub habe ich eigentlich nicht vermisst, aber so viel zocken tu ich auch nicht mehr…Gruesse,
aaron
-
-
-
28. September 2017 um 14:18 Uhr #20772MartinK
Hallo Julius
Für den Schreibtisch und ausreichenden Druck würde ich die U_Do 9 nehmen. Wäre als Sub auch der Deep link interessant? Der geht besonders tief. Siehe Artikel Punch gegen Tiefe.
Gruß
Martin-
28. September 2017 um 20:30 Uhr #20776Julius Ellermann
Hallo Martin,
ja, aber nein, aber ja!
Natürlich habe ich schon über Subs nachgedacht.. Aber ich möchte so günstig wie möglich bleiben und deshalb innerhalb der UDO Serie. Wäre dann nicht zum Deeplink-BP nicht auch der UDO 10 relativ äquivalent?
Und ja, ich hab mir den Artikel Punch gegen Tiefe gelesen aber verstanden hab ich es deswegen trotzdem nicht so ganz.Liebe Grüße,
Julius
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.