Home › Foren › Fragen zu Bausätzen › HighJack+ in XXL
- Dieses Thema hat 25 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren von Sparky aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
26. Juli 2016 um 22:38 Uhr #2109Emmet52
Hallo,
ich bin im Besitz der HighJack und habe die Idee eine solche ACL-Box, die schlank und lang sein darf eine Nummer größer zu bauen. Weches ist der richtige Bausatz?
Die HighJack überrascht mit einem recht vollen und runden Ton und niemand traut dieser Box “so viel” zu.
Beim Pegel allerdings stößt sie schnell an Ihre Grenzen. Daher die Idee -> eine Nummer größer.
Die Symphony 5 ACL habe ich dann gefunden. Aber, hat diese auch diesen “Überraschungseffekt”?
Gibt es andere Bausätze die noch relativ kleine sind und mit einer HighJack vergleichbar sind + mehr Pegel?Gruß Thomas
-
26. Juli 2016 um 22:58 Uhr #2113Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Thomas,
die HighJack ist eine erstaunliche Kiste, hat aber natürlich preisbedingt keine Superchassis bekommen. Etwas mehr sauberen Pegel machen SB 12 ACL und Symphony 5 ACL, doch kleine Membranen müssen für tiefe Frequenzen mehr Hub machen und stoßen so schnell an ihre Grenzen. Klein, laut und tief geht nicht, da hat die Physik was gegen.
Gruß Udo
-
27. Juli 2016 um 1:22 Uhr #2121Sparky
Moin Emmet,
die SB12ACL habe ich selbst gebaut, feines Teil.
Aber zum “Hallas in der Bude machen” ist auch die nichts, wie Udo schon sagte, wegen weil Physik und so 😉 .
Die Highjack habe ich mal bei Udo gehört, auch die gefiel mir.Mein subjektiver Eindruck:
Der Bass der Highjack ist “knackiger”, wo die SB12ACL eher grundtonwarm spielt.
Die SB12ACL ist “seidiger” im Hochton, da spielt die Highjack etwas frecher.
Fazit: Die SB12ACL hat etwas mehr Auflösung in Mitten und Höhen (naja, wertigere Chassis halt, da sollte ja auch ein Unterschied da sein 🙂 ), gefallen können beide.Letztlich bleibt die Frage, was Du unter “Überraschungseffekt” verstehst – bisher hat mich hier noch fast alles überrascht 😉
Die kleinen Bausätze hier klingen auch alle schön, wenn man halt relativ nah davor sitzt oder keine Pegelorgie veranstalten will. Zum Anregen eines großen Raumes auf “Partylautstärke” ist dann aber doch eine größere Standbox empfehlenswert – kleine Konzepte können zwar auch subjektiv laut, aber werden dann schnell “matschig” im Bass.Gruß,
-Sparky -
27. Juli 2016 um 6:50 Uhr #2126MartinK
Die FT 11 Top kann ich wärmstens empfehlen:
-
27. Juli 2016 um 11:04 Uhr #2157Stefan Pohl
Ja, ja, der kleine Betrüger Namens High Jack,
da hat Thomas doch bestimmt die Großen mitlaufen lassen.
Selbst ich Kulturbanause war von der angetan.
Bin schon am überlegen wo ich die einsetzen könnte 🙂
MFG Stefan -
28. Juli 2016 um 15:16 Uhr #2296Ralf Tausch
…eine ähnliche aber nicht ganz so hohe Variante von Thomas F11 habe ich mir für den Herbst vorgenommen, zu sehen unter Forum/Galerie/Bauplänegalerie.
Gruß
Ralf
-
28. Juli 2016 um 17:17 Uhr #2318Tomasz
Hallo Zusammen,
eigentlich wollte ich die FT13 nennen aber es scheint die nicht mehr zu geben. Ansonsten vielleicht die AX-5 HR. -
28. Juli 2016 um 21:03 Uhr #2403max
Hi Tomasz,
AX-5 kenne ich nicht, bin aber Besitzer der AX-6 HR. Gemessen an Größe und Preis ist die Leistung des Lautsprechers Udotypisch top – vor allem was Bühnenstaffellung im Sweetspot und “Livecharakter”/Dynamik angeht.
Superduper Feinzeichnung in den Höhen und gutes Auflösungsvermögen außerhalb des Sweetspots sind aber nicht so ihre Stärken – hier hatte die FT15 (die ja im MT/HT Bereich der HighJack recht ähnlich ist) im Direktvergleich die Nase vorn.Bei “relativ klein + mehr Pegel” muss ich zunächst an die Audible denken, wenngleich diese natürlich nicht die Needleform hat.
Einen gewissen “Wow-Effekt” haben hier ja fast alle Konstrukte auf ihre Weise. Was den “Klang pro Größe” angeht ist ja selbst die Little Princess ein heißes Eisen – ich glaub das geht hier aber schon ein Stück zu weit…
Gruß Max
-
28. Juli 2016 um 22:58 Uhr #2410Gipsohr
Hallo Thomas,
die SB 30 STC mit 2 15-ern hat einer im alten Forum als Stanbox gebaut. Wenn Udo sich nicht vermessen hat, ok war’n Spaß, macht die gut 90dB! 50 Hz im Bass reicht auch oftmals…gut gestern bei Udo haben wir auch schon mal ‘nen tieferen Ton gehört :-).Grüße Achim
-
29. Juli 2016 um 13:39 Uhr #2448Emmet52
Hallo zusammen,
danke für die Ideen an alle.
Ich hatte mir die SB 30 STC schon einige male angesehen.
Bei mir in der Umgebung gibt es die, daher werde ich wohl mal versuchen die mal anzuhören.
Sobald ich Zeit habe 🙂
Die 2 x 15 cm Bässe könnten da tatsächlich einen Bass machen der für eine kleine Standbox schon gut geht. Und die 23 Liter sind auch noch total im Rahmen.Weitere Ideen / Vergleiche / Aussagen gerne mehr 🙂
Gruß Thomas
PS: Blindkauf der HighJack kann man nicht bereuen – alles gut !
-
9. August 2016 um 19:15 Uhr #3710MartinK
Hallo Ralf. Ziemlich genau das selbe Format sollen meine FT 11 Top für die Front bekommen.
Da bei den 2m hohen Teilen die getrennten Lauflinien sehr gut funktionieren, bin ich mal gespannt, ob sich der Unterschied zur 120 cm hohen Version mit einer gemeinsamen Linie hören lässt.
Vielleicht kommen wir ja irgendwo zusammen.
Gruß Martin
PS:
Emmet:
Falls Du noch keine Entscheidung getroffen hast, melde Dich doch mal bei mir. -
11. August 2016 um 8:19 Uhr #3824Ralf Tausch
Hallo Martin,
ein Vergleich der beiden Bauformen ist sicher interessant. Du warts damals mit den Spargelstangen in Ingolstadt. Ich melde mich wenn ich soweit bin – oder Du bist schneller wie ich.
Gruß
Ralf -
11. August 2016 um 8:25 Uhr #3825MartinK
Moin Paul.
Du warst das mit der Highjack in Ingolstadt?
Gruß Martin -
11. August 2016 um 9:07 Uhr #3826MartinK
RALF natürlich!!!!!
-
11. August 2016 um 9:56 Uhr #3828Ralf Tausch
Hallo Martin,
da muß dann wohl ein Missverständniss von mir vorliegen. Nachdem Du das Bild reingestellt hast habe ich daraus geschlossen das Du der Erbauer der Boxen bist. Ich habe diese nur in Ingolstadt gesehen.
Gruß
Ralf
-
11. August 2016 um 10:19 Uhr #3829MartinK
Doch doch. Stimmt alles.
Die Spargel sind von mir und in Ingolstadt gewesen.
Heute sind sie die Front im HK.
Diese und die 120cm-Gehäuse sind dann auch in der Scheune.
Gruß Martin -
12. September 2016 um 16:49 Uhr #5681Thomas
Hallo zusammen,
was ist denn mit der FT12?
Die hat in Ausgabe Mai 2012 -> Christians vorgestellt.
Das finde ich ist auch eine sehr nette Idee.
Kann uns jemand dazu im Vergleich zur HighJack bzw. SB30 etwas schreiben?Gruß Thomas (Emmet52)
-
12. September 2016 um 16:57 Uhr #5682Andre
Hallo Thomas,
ich verstehe die Frage nicht so wirklich….
Die SB 30 und die FTs und HighJacks sind alles völlig unterschiedliche Konzepte. Den gravierendsten Unterschied macht dabei wohl Udos Klassifizierung aus. Die FT12 ist ein bass-starker Kompaktlautsprecher, die HighJack ist eine überraschende Kleinbox und die SB30 eine Bluesklassebox mit all ihren Vorzügen…
Gruß
Andre -
12. September 2016 um 16:58 Uhr #5683Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Thomas,
was willst du denn da vergleichen? Einsteiger und Blues, die völlig verschiedenen Bauarten oder die Eignung für Musik gegen Heimkino?Gruß Udo
-
13. September 2016 um 12:47 Uhr #5703Emmet52
Hallo Udo,
ich habe die HighJack gebaut und bin immer wieder positiv überrascht wie toll mir die gefällt. Sie gerät aber bauartbedingt auch schnell an Ihre Grenzen. Das ist im Kinderzimmer toll, für mein nächstes Projekt stelle ich mir aber eine etwas größere Box vor. Genauer gesagt eher eine auch noch recht kleine Box die nur mehr Membranfläche mitbringt und sich so angenehm anhört wie die HighJack. Zuerst hatte ich da die SB30 entdeckt. Wegen der zwei Bässe schon die richtige Richtung. Jetzt hatte ich noch die FT12 entdeckt. Ja, nicht Bluesklasse, schade, aber vom Konzept her genau mein Ding. Mit dem versteckten Baß so etwas wie vortäuschen falscher Tatsachen. Das könnte man der HighJack ja auch fast unterstellen.
Ach so, Heimkino ist bei mir kein Thema. Nur Musik.
Interessieren würde mich eine Beschreibung des enpfundenen Klangs.
Gruß Thomas -
13. September 2016 um 13:57 Uhr #5704Schülzken
Hallo Thomas,
lies dir mal den Bericht der Contra durch, vielleicht fällt dir was auf.
Gruß
-
13. September 2016 um 17:03 Uhr #5713MartinK
Moin Schülzken.
Ich war auch schon reingefallen…….
Aber Not macht erfinderisch. Vielleicht gibt es ja bald einen Gebrauchthandel.Gruß Martin
-
13. September 2016 um 17:15 Uhr #5714Schülzken
Hallo Martin,
auf einen Gebrauchthandel würde ich nicht setzen.
Gruß
Edit:
Aufgrund der Tatsache das Udo nicht mehr mit Gradient beliefert wird, könnte man diesen Thread für überflüssig halten. -
13. September 2016 um 17:28 Uhr #5716Andre
Abwarten… vielleicht regelt sich das ja wieder…
-
13. September 2016 um 18:29 Uhr #5719MartinK
Panik ist vermutlich auch nicht angemessen. Habe vorhin noch eine Bestellung erfolgreich “durchgebracht “. Zumindest innerhalb Udo’s Shop. Es wird schon noch Bestände geben.
Gruß Martin -
13. September 2016 um 22:17 Uhr #5727Sparky
Guten Abend,
Panik? Wo? Überflüssig, da menschliche Kurzschlussreaktion und hinderlich für´s Denken 😉
Nicht Steine machen ein gutes Haus, sondern der Maurer.
Wenn der eine Steinbruch Udo den Sandstein verwehrt, baut er halt demnächst mit Granit. Sieht etwas anders auch, kann man aber auch drin wohnen 😉Gebt unserm ollen Catweazle einfach Zeit, sich in Ruhe Gedanken um gleichwertige (bessere?) Alternativen zu machen. Kommt Zeit, kommt Bausatz 😉
Gruß,
-Sparky
-
-
AutorBeiträge
- Zum Antworten musst du eingeloggt sein