Startseite › Foren › Gehäuse- und Weichenbau › Ideen für Lautsprechererhöhung
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 1 Monat von Monti.
-
AutorBeiträge
-
-
17. Februar 2022 um 14:22 Uhr #60335BigChris
Hallo,
Ich habe vor einiger Zeit die SB36 Center als Frontlautsprecher für mein Heimkino gebaut. Großartige Lautsprecher, leider habe ich nicht dran gedacht das die Hochtöner auf Ohrhöhe sein sollten. Die Lautsprecher sind wie der Bauvorschlag gebaut und schwarz gebeizt mit Wachslasur. Ich denke so 15cm müssten die angehoben werden.
Ich bräuchte ein paar Ideen was ich da nun drunter bauen kann… Oder vielleicht gibt auch was fertiges? Was würdet ihr machen? Einfach kleine MDF Sockel und den Lautsprecher drauf stellen?Oder Füsse drunter schrauben? Da habe ich bisher auch nix gescheites gesehen.
Bei Desigideen bin ich eine ziemliche Niete.
Vielleicht fällt euch was ein?
-
17. Februar 2022 um 15:09 Uhr #60336Markus Zeller
Moin,
eine Idee wäre schräg stellen um sie so auf die Hörposition zielen zu lassen. Das kannst Du mit 2 Füßen oder einer Holzleiste hinbekommen.
Je nach Optik und WAF (schräg Stellen nicht erwünscht) würde ich einen Sockel bauen der dieselbe Geometrie wie der LS hat und dann drauf stellen. Denke das wird ein homogeneres Bild als irgendeine Stelze. Unter dem Sockel dann Füße. ggf. LS und Sockel verbinden. Wenn Du Angst vor wackeligen LS hast, den Sockel mit Sand oder was füllen, das zieht den Schwerpunkt wieder runter (Sind ja schon schwere Treiber oben eingebaut).
Gruß, Markus
-
17. Februar 2022 um 17:42 Uhr #60337Peterfranzjosef
Servus,
ich würde erstmal ausprobieren, ob sich akustisch was ändert wenn Du 15cm niedriger sitzt.
Oder mal die LS probeweise auf irgendwas stellen, oder schrägstellen.
Wenn Du dann gravierende Unterschiede feststellst, würde ich über einen Sockel nachdenken,
oder leichtes Schrägstellen. Je nach Hörabstand braucht es hierfür nicht viel.
Kann ja auch nur für den Kinoabend druntergelegt werden.
Ich glaube auch, dass es nicht so viel ausmacht, da Udo Lautsprecher nicht auf Achse abstimmt, sondern auf 30Grad Abstrahlcharakteristik.
Peter
-
17. Februar 2022 um 18:38 Uhr #60338Gipsohr
Hallo,
ich bin bei Peter und habe mal den Tangens bemüht…
Bei 3 m Hörabstand macht das knapp 3 Grad unter Winkel. Wenn du noch die Messung unter 0 und 15 Grad anschaust, dann gehen die akustischen Unterschied in Richtung „Goldöhrchen“.
Viel Spaß beim Unterschiede heraushören 😉
-
17. Februar 2022 um 20:14 Uhr #60342Matthias (DA)
Moin,
Gibt günstige Spikes zum einschrauben. Je vier und die vorderen einen halben Zentimeter weniger tief einschrauben.
Klappt bei meinen Pygmäen Duettas auch prima.
Wenn du gerade so nicht mehr auf den Deckel gucken kannst zielt der hochtöner direkt aufs Ohr
Matthias
-
18. Februar 2022 um 8:32 Uhr #60348BigChris
Vielen Dank für die Ideen 🙂
Spikes fallen aus denke ich, einer der Lautsprecher muss beweglich bleiben, der wird hin und her geschoben wenn der Fernseher auageklappt wird.
Ich werde dann erstmal hören, ob es einen Unterschied macht.
-
18. Februar 2022 um 16:21 Uhr #60357Monti
Moin,
Boardie Michael hat mal eine SB36 Center mit einer Möglichkeit, den Lautsprecher stufenlos schräg zu stellen, gebaut. Ich habe nur leider den Bericht dazu nicht mehr gefunden… 🙁
Vielleicht ließe sich sowas an das vorhandene Gehäuse technisch und optisch brauchbar anflanschen?
Ciao Chris
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.