Home › Foren › Musiktipps (Analog, Digital, Streaming) › Internet-Musik, die mir gefällt
- Dieses Thema hat 287 Antworten sowie 73 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Monaten von Knutbox aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
26. Juli 2016 um 23:22 Uhr #2117Udo WohlgemuthAdministrator
da immer mehr Aufnahmen in High Quallity (HQ) bei Youtube eingestellt werden, hier gleich ein ganzes Album aus dem gepflegten Piano Jazz:
Anspieltip: Nardis
Gruß Udo
-
27. Juli 2016 um 9:21 Uhr #2129MartinK
Finde das Thema sehr interessant! Danke für den Anstoß.
Martin -
27. Juli 2016 um 11:32 Uhr #2164waterdrinkingman
Ich kann ohne weiteres den Streaming Sender “Radio Paradise” empfehlen. Das höre ich schon seit einigen Wochen und seitdem habe ich keine einzige Minute mehr investiert, meine Musikbibliothek zu organisieren oder zu durchforsten (na, ob das so gut ist?). Das ist eine so gute Mischung, da bin ich echt froh, das entdeckt zu haben!
Und auf Dauer günstiger als ein Bezahl-Streaming-Dienst (habe Spotify Premium grade auch nur, weil die so ein attraktives drei-Monatsangebot hatten).
-
2. Februar 2017 um 20:36 Uhr #13002Ollum
Kann ich ohne Vorbehalte auch empfehlen, die Musikauswahl und die Streaming-Qualität ist astrein. Höre auf der Arbeit nichts anderes mehr. Besser und abwechslungsreicher zusammenstellen kann ich es selbst auch nicht.
-
-
27. Juli 2016 um 12:10 Uhr #2171max
Ich sehe schon – Udo mutiert zumindest noch zum “digital immigrant”.
Freue mich schon auf weitere Tipps, dank der komfortablen Linkfunktion eignet sich dieser Thread super, um mal eben mit wenigen Klicks neue Musik zu entdecken.
Ich bin auch schon seid ein paar Jahren Spotify-Premium Nutzer. Für Familien ist das übrigens relativ günstig 😉Damit’s nicht beim Offtopic bleibt:
Chilly Gonzalez live in Graz
…nicht super HQ aber okay – und Chilly Gonzales muss man wohl entweder hassen oder lieben 😉
Kategorie: Klavierpunk?!? 😀
Anspieltipp: Sind nur 3 Songs, also durchhören
Gruß Max-
28. Juli 2016 um 17:53 Uhr #2382Elvis3000
Hallo Max,
danke für den Chilly Gonzalez Tip, ich liebe den jetzt schon. Der Typ ist absolut klasse… !
Leider kommt der auf absehbare Zeitnich zum spielen in den Süden…. 🙁Ciao Udo
-
-
27. Juli 2016 um 20:08 Uhr #2257winitou
Hallo
auf youtube gibt´s das Album
British jazzrock at its best.
Genau das richtige für eine hot-summer-Cocktailparty mit fingerfood und angesagten (Zufalls-) Long- oder Short-Drings.
Anspieltip: Southern roots and celebrations
cheers
Schönen
-
27. Juli 2016 um 21:23 Uhr #2265Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Winitou,
damit das Album leichter gefunden wid, habe ich in deinen Text einen Link eingebaut. Hier ist das erlaubt 🙂
Gruß Udo
-
27. Juli 2016 um 21:41 Uhr #2266Sammo82
Hallöchen,
hier sind ein paar lieder, die ich gut finde.
Max Herre – 1ste Liebe (leider nur in schlechter Qualität)
Ich könnte noch viele weitere aufzählen, aber so wird es ja jedem von uns gehen.
Viele Grüße,
Sammo -
27. Juli 2016 um 22:00 Uhr #2268winitou
Hi,
Cake walke into town
Grandmaster Taj Mahal in Begleitung von Tuba und den Pointer-Sisters (handclapping).
Mit video: https://www.youtube.com/watch?v=tAPqGZNtXTE
Basic wishes
-
27. Juli 2016 um 22:48 Uhr #2278winitou
-
28. Juli 2016 um 22:23 Uhr #2409Daniel P.
Hallo zusammen,
welchen ganz heißen Tipp ich schon länger mal los werden wollte: ARTE Concerts! Die stehen regelmäßig auf Festivals und Konzerten, filmen und streamen. Genres sind Pop, Klassik, Jazz, Weltmusik, Tanz. Die Sachen lassen sich eine bestimmte Zeit anschauen, dann verschwinden sie wieder 🙁
Gut fand ich z.B.:
Son Lux
Tame Impala
und auf ganz besonderen Wunsch 😉 Mr. Chilly Gonzales!In diesem Sinne happy binge watching,
Daniel-
30. Juli 2016 um 15:21 Uhr #2499S T e v e
Danke für Chilly. Besser als die Youtube Schnipsel 😉
-
31. Juli 2016 um 16:55 Uhr #2801max
Für Spotify-Nutzer gibt’s hier auch ein komplettes Chilly-Gonzales unplugged Konzert:
Spotify Sessions – Chilly GonzalesSchönen Sonntag euch allen!
Gruß Max
-
-
29. Juli 2016 um 21:57 Uhr #2477winitou
Hi folks,
leider scheint es so zu sein, dass youtube die Adressen dynamisch vergibt bzw dass nicht imnmer das kommt was gewüscht ist
..Also googlen:
Taj Mahal Cake walk into town
und dann selber was finden.
so long
-
31. Juli 2016 um 21:16 Uhr #2855Sammo82
Hier ist ein Lied, welches mir auch richtig gut gefällt.
Moses Pelham – Wenn der Schmerz nachlässt (Soundcheck-Version)
Viele Grüße,
Sammo
-
4. August 2016 um 19:43 Uhr #3111MartinK
Guten Abend.
Höre gerade fasziniert über Sat und Sky den Radiosender “Jazz Radio ” in prima Qualität.
Glaube ich habe den Stil bislang zu wenig beachtet.
Muss Weiterhören.
Gruß Martin
PS: viele der anderen Sender sind qualitativ auch ganz ordentlich. -
15. August 2016 um 23:09 Uhr #4377Sammo82
Hallo,
seit einiger Zeit höre ich gerne die Musik von Atmosphere.
Hier ist ein Lied von seinem neuen Album.
Atmosphere – Fishing Blues feat. The Grouch
Viele Grüße,
Sammo
-
17. August 2016 um 20:11 Uhr #4552MartinK
Ich werfe mal Nina Simone “live in Montreaux 1976” ins Rennen
Gruß Martin -
18. August 2016 um 23:09 Uhr #4625Elvis3000
-
7. April 2018 um 10:55 Uhr #28584Rüdiger
Wow. Fantastisch. Danke für diesen großartigen Tipp.
-
-
30. August 2016 um 18:15 Uhr #5201Schülzken
Die Nummer bringt mich um den Verstand
-
30. August 2016 um 18:23 Uhr #5202Schülzken
Hier noch so ein Hammer der mich fliegen lässt.
-
30. August 2016 um 21:18 Uhr #5209Sammo82
-
30. August 2016 um 21:54 Uhr #5213Matthias (da->MZ)
Für die Elektrofreunde hier ein feiner stream, läuft schon seit Tagen auf meinem Hifiakademie Schleife, immerhin in 192k
DEEREDRADIO – berliner clubsound (Deutschland)
http://www.deeredradio.comWir sind ein unabhängiges Webradio, spielen nur die besten DJ-Mixe aus der ganzen Welt den besten Clubsound aus Berlin, und die Geschichte der elektronischen Tanzmusik von 1991 bis Morgen. Es geht um die Musik und wir bringen diese auf eine neue Art und Weise ins Internet. Mit freundlicher Unterstützung von Menschen für Menschen die Tanzmusik lieben und die ihre Leidenschaft für elektronische Musik teilen.
Euch diese einzigartige Auswahl seit vielen Jahren hören zu lassen, macht uns stolz. Wenn Du ein Tanzmusik-Fanatiker bist und auf der Suche nach der besten Musik der Welt, den besten Clubsounds, die Du nie im Radio hören wirst, dann ist diese Station für Dich auf jeden Fall etwas!
Wir sind ein Radiosender der Musik in verschiedenen Facetten für Euch auflegt. Du wirst bei uns Musik aus Minimal, Tech-House, Techno, House und Progressive House sowie Dance erleben.
DJ Sets vom Feinsten, Paul Kalkbrenner kam eben, viel anderes Berliner Zeugs und Co.
Sehr entspannt. Brauch nur noch ne Badeinsel und jemanden der mir nen Strand im Wohnzimmer aufschüttet.
Ach so, ja, Mojito bitte.
Matthias
-
8. September 2016 um 23:36 Uhr #5505Udo WohlgemuthAdministrator
Hab gerade mal wieder Youtube an und höre
Lasst euch nicht von dem Mädel ablenken, die Stimme von David Surkamp ist gigantisch. Aber auf das Mädel müsst ihr dennoch klicken für die großartige Musik. nd keine Sorge, sie bleibt unbeweglich liegen. Zudem ist die gesamte Aufnahme weit besser abgemischt als meine uralte CD.
Bei mir startete die Musik beim Test nicht am Anfang. Deshalb unbedingt den Fortschrittsbalken (heißt der so?) auf Null stellen.
Gruß Udo
-
9. September 2016 um 10:18 Uhr #5507rodscher
Moin Udo.
Danke für Deine Fürsorge uns gegenüber.
Deine Angst um uns ist unbegründet.
Wir haben eh nur Augen für Musik…
Hast Recht.
Die Lala klingt gut.Gruß
rodscher
-
9. September 2016 um 16:08 Uhr #5530Monti
Moin,
bei mir läuft gerade auf yt Vanessa Fernandez “When the levee breaks”, gibt’s auch als Hybrid-SACD.
Ciao
Chris -
9. September 2016 um 18:19 Uhr #5537Anonym
-
10. September 2016 um 11:00 Uhr #5543Schülzken
-
10. September 2016 um 22:56 Uhr #5627Udo WohlgemuthAdministrator
Wunderschöne akustische Gitarre:
Das Ganze noch einmal elektrisch:
Stanley Jordan Trio: Autumn leaves
Ich kenne ungefähr 318 Versionen dieses Klassikers. Diese gehören zu den besten.
Und hier beide zusammen:
Mit Les Paul spielte Stanley Jordan:
Noch einmal allein mit
Gruß Udo
-
10. September 2016 um 23:05 Uhr #5628Henning
Udo, ich bemerke hier einen hohen Genussfaktor (und Offenheit gegenüber diesen neuen Medien) bei Dir, den ich so bei Dir vormals nicht wahrnehmen konnte. Sehr schöner Thread, sehr schöne Musik. Sehr schönes Forum.
Ich bin ja kein Youtubler (echt nicht…), aber eure Rosinen picke ich 🙂
Gruß, Henning
OBLI:
Es gibt Ausnahmen, hier bleibe ich oft hängen
-
19. September 2016 um 17:30 Uhr #5918Wolpi
Hi,
was mir über die Anlage gut gefällt: Portugiesische & akustische Gitarren – z.B. dieses: Guitarrada by Luis Guerreiro (Valsa Chilena live from London) (hoffe, es kommt im Streaming auch gut, ich hab’ die DVD).
LG
Wolpi -
26. September 2016 um 21:13 Uhr #6107Sammo82
Hi Leude,
ich bin vor kurzem auf die Jungs aufmerksam geworden.. Gefällt mir gut.
Inflabluntahz – The Legacy Mixtape Vol. 1
Viele Grüße,
Sammo -
26. September 2016 um 22:16 Uhr #6114Sammo82
Hier sind noch 2 Lieder.
-
28. September 2016 um 0:15 Uhr #6154max
Hi zusammen,
Hab gerade durch Zufall einen Live-Mitschnitt von London Grammar gefunden.
Bin leider gerade unterwegs und hab nur mittelprächtige Kopfhörer dabei (die SB240 passen so schlecht ins Handgepäck =( ) und kann daher über die audiophilen Qualitäten der Aufnahme nichts sagen, aber für nen gemütlichen Abend find ichs ganz gut:
London Grammar – Live SWR3 New Pop Festival 2014
Gut’ Nacht!
Gruß Max -
28. September 2016 um 9:40 Uhr #6160Stargazer
Hallo zusammen….
Für Freunde gepflegter Rock Musik ein toller Live Mitschnitt von Kansas…Schönen Tag euch
Gruß Ralf -
28. September 2016 um 23:32 Uhr #6264Sammo82
Abend,
Wahre Worte,
Inflabluntahz – Wahrscheinlich das Beste
Leider nicht die Beste Quali.
Viele Grüße,
Sammo -
29. September 2016 um 14:47 Uhr #6302Hannes
Hallo,
Ich habe vor Kurzem 2 Sachen gehoert, die mir persoenlich sehr gut gefallen:
The Devil and the almighty blues (blues, etwas heavy)
Bob Brozman (ich finde ein genialer Gittarrenspieler mit viel Spass an der sache)gruss
hannes -
2. Oktober 2016 um 12:05 Uhr #6368Michael M.
Mahlzeit allesamt,
Ich hab da auch was für Euch 🙂
Rock mit einem Bass und drei Stück Gitarren eine rein Instrumentale Gruppe, echt Hörenswert, als CD natürlich noch besser. Richtig zum reinkippen, ich liebe es!
If These Trees Could Talk – Red Forest
Und dann noch ein ganz anderes Genre, Chor Gesang vom feinsten
Mo Ghille Mear (My Gallant Hero)
Da hats mir beim ersten Hören die Tränen in die Augen gedrückt.
vll. gefällts ja dem ein oder anderen …
mfg
Michael M.-
15. März 2017 um 23:47 Uhr #14403n8flieger
Den Chor find ich gut, höre es gerade
Danke dafür
Gruß Enrico
-
-
2. Oktober 2016 um 18:12 Uhr #6379Audicz
Hallo,
Gerade auf Spotify gefunden:
Robin Trower, Album: Bridge of Sighs, Titel: Too Rolling Stoned
Nach dem Gesangsteil im ersten Drittel kommt ne richtig coole Guitarre.
Sensationell und kannte ich noch nicht.
Gruß Dino -
18. Oktober 2016 um 17:08 Uhr #7080n8flieger
http://www.saetche.net/blog/category/echochamber/
Hier mal ein Tip für diejenigen, die der elektronischen Musik nicht abgeneigt gegenüber stehen. Eine wöchentliche Sendung mit viel Dub, Drum’n’bass und auch chilliges.
Ich mag das….
-
4. November 2016 um 22:14 Uhr #7930max
Gerade durch Zufall gefunden:
Lucky ChopsMal was anderes und ein eindrucksvoller Beweis, dass man mit klassischer “Blasmusikbesetzung” vieles anstellen kann.
Gruß Max
Edit: Gerade gesehen dass die Jungs am Dienstag hier in Muc spielen – vielleicht bekomme ich ja noch Karten =)
Edit2: Das hier kommt fast noch besser: Lucky Chops – Buyo -
15. November 2016 um 18:40 Uhr #8438n8flieger
Hab ich gerade bei der 7. Folge von Luke Cage gehört.
Eine tolle Künstlerin, ein toller Song.Also los, anhören!
Gruß Enrico
-
7. Dezember 2016 um 17:28 Uhr #9088MartinK
Ich ziehe mir gerade Marcus Miller mit “Behind the Smile” rein.
Da scheppern die Gläser so schön.
Im Ernst: Bei so etwas kann man gut entspannen
Gruß Martin -
7. Dezember 2016 um 20:39 Uhr #9091pirx
Emili Loizeau:
-
10. Dezember 2016 um 9:13 Uhr #9136Schülzken
-
10. Dezember 2016 um 14:16 Uhr #9150Andreas Struck
-
10. Dezember 2016 um 16:22 Uhr #9158Andre
Super Tipp mit Alien! Wer den zweiten so liebt wie ich sollte sich diese Show mal geben…. Bei mir macht das Putenparka deluxe
-
11. Dezember 2016 um 13:45 Uhr #9194Schülzken
In der Tat,
Putenparka erster Güte.James Horner’s Film-Kompositionen sind für die Ewigkeit.
Leider weilt er seit Juni 2015 nicht mehr unter uns.Gruß schuelzken
-
-
13. Dezember 2016 um 23:58 Uhr #9328Monti
Ich war neulich bei Agnes Obel im Admiralspalast in Berlin und hab danach das hier gefunden:
Agnes Obel in ParisCiao
Chris -
14. Dezember 2016 um 16:13 Uhr #9335Chrisdrei
Jazz und Klavier vom Feinsten in High End Qualität:
Mein Sohn (!) Moritz macht mich auf folgenden Link aufmerksam.
Tolle Liveperformance mit bester Soundqualität.Mayo Nakano Piano Trio “Scabious” Monochrome 4K UHD Video / 96kHz Audio
-
17. Dezember 2016 um 16:20 Uhr #9442Rincewind
Hallo!
Letztes Jahr macht das Video der MarbleMachine ziemliche runde. Immerhin kommt es auf über 30 Mio. Abrufe. Eigentlich eine Simple Idee der Band Wintergatan: Mit Murmeln Musik machen.
Die Melodie der MarbleMachine-Songs kann man auch als Band nachspielen, wie dieses Video Marble Machine – Band Version LIVE zeigt.
Die Kreativität für neue mechanisierte Instrumente geht weiter wie hier zu sehen: Music Box & Modulin
Grüße
Rincewind -
27. Dezember 2016 um 13:45 Uhr #9773JoKa
Nach Seiler & Speer hab ich für mich ein weiteres Highlight aus Österreich entdeckt: Pizzera & Jaus.
Das Video zu Jedermann ist ein märchenhafter Knaller. Der Song sowieso.
Grüße, Jo
-
27. Dezember 2016 um 14:13 Uhr #9776Schülzken
Hallo Jo,
Seiler und Speer macht Laune.
Ernster und bissiger geht Hans Söllner zu Werke.
Gruß schuelzken
-
27. Dezember 2016 um 20:01 Uhr #9777hooly
-
29. Dezember 2016 um 22:01 Uhr #9830Makarenko
Kein direktes Lied sondern ein Mensch der analoge Musik in Youtube einstellt:
Mr. VinylObsessive: https://www.youtube.com/channel/UCmR81CjsNWkTZwo5odbgG1A.
Für meine Ohren bestens auf analog umgesetzt. Wichtig die Videoauflösung auf mindestens 720p setzen.Gruß Jürgen
-
1. Januar 2017 um 7:49 Uhr #9915Sammo82
Sorry , bin bertunken
https://www.youtube.com/watch?v=IXKVNHF3l5oViele Grüsse Chris
-
7. Januar 2017 um 21:14 Uhr #10421nymphetamine
Irgendwie habe ich diese band/ diesen sänger durch reinen zufall gefunden… Und ich weiß nicht, warum aber die haben was…
Shawn james (der sänger und auch solo unterwegs) and the shapeshifter
https://www.youtube.com/watch?v=JpPSULTtwVM
https://www.youtube.com/results?search_query=shawn+james+and+the+shapeshiftersIch finde es einfach geil, dass die sich irgendwo hinstellen und da musik machen… Egal obs mitten im wald is, im schnee oder live in der bar…
Welche Richtung das is… Kann ich schlecht einschätzen… redneck musik , outlaw country, blues, rock… Ein mix aus allem…
-
15. Januar 2017 um 17:31 Uhr #12300JoKa
Ein Freund machte mich auf Seasick Steve aufmerksam, einen ehemaligen Wanderarbeiter mit eckigem Lebenslauf, der teils mit selbstgebauten Saiteninstrumenten Country-Blues macht und in Amerika auf großen Festivals spielt.
Die Stücke sind brutal simpel, erdig und sehr atmosphärisch wie Treasures
Sehr eingängig auch It´s a long long way
Gruß, Jo
-
2. Februar 2017 um 17:39 Uhr #12993Marc Issner
Moin
nicht das jemand sagt, ich hätte euch dieses Kleinod vorenthalten!
https://www.youtube.com/watch?v=FuWPseegaKw
Seasick Steve spielt übrigens demnächst in der Zeche Bochum!
Gruß Marc
-
2. Februar 2017 um 17:42 Uhr #12994Marc Issner
Morgen darf ich ich der Zeche diese Jungs genießen!
Gibt wohl noch Karten, wer Langeweile hat….
Ist nicht weit von Udos Domizil… -
2. Februar 2017 um 18:03 Uhr #12996Marc Issner
einen noch, und für mich als Metaljunge war das echt pflegeleicht 🙂
-
2. Februar 2017 um 18:35 Uhr #13001Rincewind
Da hab ich was für die Freunde der heimatlichen Klänge:
Bergischer Hammer von Obscurity
Eine Ode an das Bergische Land
Grüße
Rincewind -
4. Februar 2017 um 18:25 Uhr #13036n8flieger
Hey,
es gibt ja die Radio.de App für alle Plattformen. Ich nutze die auf iPhone, iPad und Firetvstick.
Neben viel Drum’n’Bass eben auch die Soundtrack Sender. Ich hab gerade das “Lichtspiel Radio” laufen. Songs aus allen möglichen Filmen, auch viele Disney-Songs. Sehr cool. Man kann zwar nichts direkt wählen, dafür ist es ja Radio, aber hey – so viele thematische Sender, da ist für jeden was dabei!Schönen Abend noch
Gruß Enrico
-
20. Februar 2017 um 23:06 Uhr #13718BatBen
Richtig zum Einschlafen…im positiven Sinne 😉
Natalie Merchant – San Andreas Fault vom Album Tigerlily
Gehört auf Tidal, somit passend für diesen Fred.
Gruß
Ben
-
24. Februar 2017 um 19:03 Uhr #13845n8flieger
Hallo,
Ich mal wieder.
Heute mit ein wenig Jazz.Flim and the B.B.’s – Tricycle
Sehr schöne Dynamik, nicht zu laut aufdrehen!
Viel Spaß damit
Gruß Enrico
-
25. Februar 2017 um 22:09 Uhr #13909max
Hab grad den Thread wieder entdeckt und mal bisserl quergehört – viele interessante Stücke dabei!
Nachdem oben viele Österreicher vorgeschlagen wurden, muss ich nochmal eine Lanze für uns Bayern brechen 😉
LaBrassBanda – Kiah Royal.
Ein unplugged Album aus dem Chiemgauer Kuhstall. Vielleicht kein Kandidat für den nächsten Grammy, aber ein nettes Album und mal was anderes – insbesondere amüsant: Der Milchpreis-Blosmusikjazzrap “40 Cent”Schönen Abend!
Gruß Max -
11. April 2017 um 21:53 Uhr #15249Elvis3000
Einfach mal reinhören…
-
11. April 2017 um 22:06 Uhr #15250Elvis3000
Und das hau ich euch jetzt auch noch um die Ohren
-
6. Mai 2017 um 22:29 Uhr #16281Sammo82
Hallöchen Leute,
als ich heute mit einer Freundin durch die Straßen geradelt bin, haben wir am Straßenrand die Band “Ruperts Kitchen Orchestra” spielen sehen. Es war sehr unterhaltsam.
Live war es noch viel lustiger, als es im Video rüber kommt.
Ruperts Kitchen Orchestra – Funk To The Limit
Viele Grüße,
Sammo
-
6. Mai 2017 um 23:00 Uhr #16282Sammo82
-
8. Mai 2017 um 18:53 Uhr #16559BatBen
Glen Gould – Goldberg Variationen. Aufnahme von 1981.
Höre ich gerade über Tidal und Kopfhöhrer.
Das Klavierspiel und Gebrabbel von Glen Gould – Traumhaft 😀Gruß Ben
-
8. Mai 2017 um 21:02 Uhr #16561Sammo82
Hallo Leute,
auch eine gute Scheibe für mich ist von Prinz Pi – Hallo Musik.
Die Fans haben abgestimmt, welche Lieder nochmal als Akustikversion erscheinen sollen.Prinz Pi – Laura (Akustik Version)
Viele Grüße,
Sammo -
10. Mai 2017 um 22:02 Uhr #16599nymphetamine
Ich weiß… Es is nicht das großartigste lied auf der welt…
die Qualität is sehr gut und das Konzert versüßt nicht nur den abend… 😉 -
4. Juni 2017 um 14:25 Uhr #17150Michael
Da dieses Lied leider so gut wie nicht mehr in Vinyl zu bekommen ist lege ich den Tipp mal hier ab.
Es handelt sich um ein Drummer-Lied eines Afrikanischen Stammes von denen die besten Drummer nur einmal ihr Dorf verließen um dieses Lied in zwei Versionen in Vinyl zu verewigen.
Etwas speziell, aber in vielen Clubs Anfang der 80er ein Top-Hit, der die Mesnchen dazu brachte sich etwas rhythmisch zubewegen. Ich erinnere mich noch gern daran wie tief diese Trommel aus den Lautsprechern des alten Club´s reichten und eine Massage für die Tänzer erzielte.
Speziell aber gut. Anspieltipp = Version A (gibt ja nur dies Lied )
“JA, ich habe die original Version in Vinyl”, brauche nur noch eine Rillenfräse
.Burundi BlackGruß Michael
-
4. Juni 2017 um 16:47 Uhr #17154michael gebel
Konnte in Eschborn schon auf CD beeindrucken.
Heute auf einem trödelmarkt ergattert.
Chuck mangione -children of sanchez.
Doppelalbum wird zum Event in Eschborn mitgebracht.
pn an mich falls du interresse an einer plattenfräse hast.
-
6. Juni 2017 um 21:56 Uhr #17173nymphetamine
Einige kennen Ihn, haben was von ihm gehört und andere sagt er einem nichts…
Egal ob mit Slipknot, mit Stone Sour oder alleine… Egal ob im Metal-, Rock- oder Acoustic-Genre… Corey Taylor ist ein Ausnahme- und Multitalent, dass seines gleichen Sucht. Ok… Dave Grohl kommt im nah aber es fehlt noch einiges 🙂
Da er einfach nur genial ist und so viele Lieder hat, konzertiere ich mich mal auf meine liebsten acoustic-Videos auf Youtube
Einmal vom Live-Auftritt beim Radiosender WAAF
Miracle
Bother (meine Lieblingsstelle 2:30 bis 3:30)
Through the glass
hesitateEbenso als Acoustic-Version sehr gefühlsvoll “Tired” und die normale Albumversion
Um einen Einblick seines Könnens zu erhören, finde ich sein Cover “Wicked Game” von Chris Isaak sehr passend.
Da er natürlich gebürtig aus einer ganz anderen Richtung kommt, hier auch ein bissle “fetziger”… Rainbow in the Dark (Dio Cover)
Aber wie gesagt… Egal ob Slipknot, Stone Sour oder alleine… Corey, seine Stimme und Musik, gehören meines Erachtens nach im gleichen Atemzug wie Dire Straits, Pearl Jam, Jimi Hendricks und den ganz anderen Größen genannt.
-
7. Juni 2017 um 9:50 Uhr #17176Andre
Huiii, da ist aber jemand großer Fan!
-
-
13. Juli 2017 um 14:21 Uhr #18104Wolpi
Hi,
ich bin heute auf Sina gestoßen…
https://www.youtube.com/watch?v=yQeC_6bOFqs&list=RDyQeC_6bOFqs
unter vielen anderen: https://www.youtube.com/watch?v=d33x1HyJZ10… die Kleine ist am Schlagzeug Hammer!
LG
Wolpi -
15. Juli 2017 um 17:44 Uhr #18212Udo WohlgemuthAdministrator
-
19. Juli 2017 um 19:17 Uhr #18298DanVet
OK, inzwischen gibt’s auch eine CD von Laura Cox, aber vieles von ihr gibt’s nur Online:
https://www.youtube.com/user/lowa91
Einfach mal durchklicken, vor allem “My Band & My Songs” -
4. September 2017 um 20:12 Uhr #20133n8flieger
Hallo Leute,
Ich bin zur Zeit ein bisschen verliebt in Alexe Gaudreault. Französischsprachiger sehr schöner Pop.
Der Song Eclat ist der Hammer.
Gruß Enrico
-
22. September 2017 um 20:22 Uhr #20652nymphetamine
Durch einen mega zufall bin ich beim probehören meiner sb18 auf die Band “Oh Hiroshima” gestoßen… Post rock aus schweden… Wunderbarer sound… Hiervon kann ich das album “in silence we yearn” und das 2te Lied (ab minute 4) Mirage nur empfehlen.
Heute erneut ein zufälliger glücksgriff… Während der arbeit Oh Hiroshima gehört und auf einmal wurde “If these trees could talk” aus der zufallswiedergabe von Youtube gespielt… Das album “above the earth, below the sky” is der hammer… Ebenso post rock aber bissle mehr guitarenlastiger als Oh Hiroshima und komplett instrumental. Das ganze album is der hammer… Besonderes lied kann ich nicht hervorheben. Jedoch gibt es die stelle zwischen dem ersten und zweiten lied (bei ca. 6:30) in dem ein leichtes brummen gespielt wird… Leute… Der hammer…
-
10. Oktober 2017 um 19:59 Uhr #21152jean
Moinsen,
ich hoffe es hat noch keiner genannt. Da ich meine neuen U_Do 13 auf Herz und Nieren teste, suche ich im Moment etwas Musik und bin über folgendes gestoßen:
– Simply Three Rolling in the Deep (https://youtu.be/tt2NIDtp-Ls) aber auch deren andere Stücke sind sehr sehr schön.
– 2CELLOS Smooth Criminal (https://youtu.be/Mx0xCI1jaUM) auch nett ist hier They don’t care about us
Ich bin ein recht großer Fan von Leo frog leap studios. Einen genauen Tipp kann ich da aber nicht abgeben – sein aktuellstes Cover “It’s a Hard-Knock Life” finde ich ziemlich gut. Aber ich mag quasi alles von ihm. Hier der Link: https://youtu.be/YBBpMpJAwjQ
Noch etwas, was mir ein Kollege heute empfohlen hat, ist auch ganz nett. Keine ahnung was wie wo – “Long after you’re gone” hier der Link: https://youtu.be/D-h6MoF7HLA
Jean
-
13. Oktober 2017 um 0:31 Uhr #21227Sparky
Guten Morgen,
da heute (gestern) “Physikdonnerstag” im Forum herrschte, gibt es vor dem Zubettgehen noch zwei Anregungen in diese Richtung:
CYMATICS: Science Vs. Music – Nigel Stanford
Dieses Musikvideo beschäftigt sich mit dem physikalischen Phänomen stehender Wellen, wie sie auch musikalisch erzeugt werden können.
Die unterlegte Musik selbst ist zwar zu komplex um die analog dazu gezeigten Phänomene zu zeigen, am Ende des Videos gibt es aber ein kurzes “Make-of”, in dem der tatsächliche Ablauf teils gezeigt wird. Wer Spaß an empirischer Wissenschaft hat, kann über den Link sechs Minuten seiner Lebenszeit opfern 😉Jerobeam Fenderson – Reconstruct
Ok – das Gezeigte als Musik zu bezeichnen ist für manche vielleicht etwas gewagt…
Aber das Video hinter dem Link hat ebenfalls einen wissenschaftlichen Hintergrund, nämlich dass man mit Musik auch für Nicht-Synästheten Bilder “malen” kann.
Stereo-Musik besteht aus zwei Schwingungssignalen. Wer ein Oszilloskop besitzt, welches den Modus der X-Y Ablenkung beherrscht, der gibt die Signale vom Stereokanal links/rechts auf A/B am Oszilloskop und stellt fest, dass das gehörte Signal tatsächlich die gezeigten Bilder auf dem Bildschirm reproduziert.Gruß,
-Sparky -
22. Oktober 2017 um 9:34 Uhr #21776jean
Gestern Abend drüber gestolpert und obwohl’s quasi nicht meine Musikrichtung ist, mag ich’s sehr.
postmodern jukebox ft. Puddles Pity Party & Haley Reinhart: Mad World
und:
-
6. November 2017 um 0:10 Uhr #22529nymphetamine
Puddle höre ich zurzeit auch… Ich finde chandelier richtig geil… Aber where is my mind is unschlagbar… Diese stimme… Und postmodern jukebox macht ihre sache au geil…
-
-
5. November 2017 um 23:02 Uhr #22517Kai
Der Mann am Flügel trägt einen lustigen Bademantel, aber bis ca. 3:16 ist das genau meins. Hätte man vielleicht instrumental weiterführen sollen. Gruß,
Kai
-
5. November 2017 um 23:16 Uhr #22522Kai
-
1. Mai 2019 um 22:36 Uhr #40167Peterfranzjosef
Klasse Interpretation von Thunderstruck,
der Text ist ja gar nicht mal so schlecht, habe ihn nur noch nie richtig verstanden, da meine Ohren sich automatisch beim bellenden Kreischen von Kreissägen verschließen.
Die Musik von AC/DC nach Bon Scott würde mir gefallen, wenn mir nur nicht die Vocals in den Ohren schmerzen würden.
Der Video war ein schöner Tagesabschluss.
Peter
-
2. Mai 2019 um 8:16 Uhr #40168Monti
Wem die Bluegrass-Versionen gefallen, dem sei noch Hayseed Dixie empfohlen…
Ciao Chris
-
-
-
5. November 2017 um 23:27 Uhr #22524Kai
Ok, man kann sich vielleicht an der diesem oder jenem technischen Aspelt stören, aber wessen Füsse hier nicht ausrasten liegt doch im Koma. 😉 Let the three strings glow.. Gruß,
Kai
-
1. Mai 2019 um 21:45 Uhr #401661960-er
Der seekranke Steve is schon ne Hausmarke. Habe gerade in letzter Zeit einiges von ihm gehört. Das ist einfach nur Musik wo die Füße wippen und die Soundqualität keine Rolle mehr spielt
-
-
9. November 2017 um 18:18 Uhr #22765n8flieger
Hey Leute,
Eine sehr gute Jamsession mit jungen Musikern, die zwischen Jazz und Orchester schwanken. Übrigens auch ein ziemlich guter Youtube-Kanal: BongoBoulevard von und mit Marti Fischer, auf seinem anderen Kanal erklärt er viele Musikstile und wie diese “typischen” Tracks entstehen…..schaut mal rein
Gruß Enrico
-
10. November 2017 um 21:08 Uhr #22870nymphetamine
Deutscher (punk)rock… Teilweise im stiele von den hosen… Teilweise emotional, teilweise viel Botschaft… Mag die… Mal was anderes zu dem teilweise nicht verständlichen englischen gegrunze was ich höre 😂
-
12. November 2017 um 21:02 Uhr #23003Rundmacher
Hallo,
viel habe ich von hier genommen, es ist an der Zeit auch ein wenig zu geben.
Ein junger Mensch, ein Berufsmusiker, ein Jazzpianist empfahl mir Chris Thile & Brad Mehldau – Scarlet Town (Live)
Und so geschah es das er dieses ihm bekannte Stück aus der Chorus hörte. Was folgte ist klar. Ich durfte seine Aufnahmen ebenso für ihn darauf abspielen.
Was jetzt folgte ist ebenso klar.
Die Webadresse von ADW ist in seinem Postfach, er wird das Sofa besuchen.Der Pegelregler darf in Richtung 1200 bewegt werden und wer mag ein gutes Glas Whisky gehört auch dazu.
Sorry. 😉Es grüßt freundlich
Rundmacher -
17. November 2017 um 11:02 Uhr #23189derFiend
Meine derzeitigen Favoriten, vielleicht passend zur Jahreszeit:
Johanna Borchert – Sunsister
Melanie de Biasio – No dealLezte Woche hier live gesehen, in einer Kirche. Akustisch das beste Konzert das ich je gehört habe! Der Tonmensch wusste wirklich genau wie er sich der Kirche anpassen muss, und Melanies stimme kam wirklich gewaltig gut. Jedes Lied hat einem Gänsehaut verpasst.
Wer solche Musik mag, dem kann ich ein Konzertbesuch bei ihr nur wärmstens an´s Herz legen! -
22. November 2017 um 18:28 Uhr #23472Schülzken
Mein momentanes Lieblingslied
I’d Rather Go Blind
https://www.youtube.com/watch?v=UEHwO_UEp7A
Beth Hart hat es drauf
Original ist von Etta James 1968Gruß schuelzken
-
6. Dezember 2017 um 23:35 Uhr #24020Kai
Und hier eines meiner persönlichen highlights – Aufnahmetechnik? Jo, nett dass wir drüber gesprochen haben! Dieses Lied ist es mir wert, dass ich daür zum SAM2 laufe und den Bass bei 50 Hertz voll ‘booste’, um mir jedenfalls einbilden zu können, dass damit der Antrag auf tiefe Töne zumindest gestellt ist. 😉 Aber Stimme und Saxophon, die Stimmung auf der Bühne und natürlich Aretha, das Lied bringt mich echt zum tanzen, und was will man mehr? Gruß,
Kai
-
7. Dezember 2017 um 9:48 Uhr #24026Andre
Moin,
meine Vorliebe -Kettenhemd, hier in der rostigen, schweren Ausführung:
stimmungsvolles Video, passend zur Musik und die Produktion ist dabei auch noch sehr ordentlich!
Komplett dynamikbefreit, aber intensiv as fuck:
Ein gutes Beispiel dafür, warum ich mit Eton nicht wirklich glücklich werde….
Und dann noch ein kleines PostRock Kleinod:
Es braucht nicht immer eine Stimme um Musik vollständig zu machen.
…und ab dafür!
Andre
-
8. Dezember 2017 um 16:47 Uhr #24097geloescht
Wer Andern ins Duetta beißt, ist böse meist.
Schönes WE mit Glühwein, Death Metal und dem Pharaonensarg.
KH
-
-
7. Dezember 2017 um 10:46 Uhr #24027Rincewind
Hallo!
Wer nach soviel rostigen Kettenhemd etwas Entspannung sucht, der kann in die elektronischen Klangwelten von Ólafur Arnalds (aus Island) eintauchen.
Zur Einstimmung: Blurred
Wenn es gefällt hier für den chilligen Abend: Live on KEXPDamit die Eingeschlafenen sanft geweckt werden, hier ein Lied über meine Wohnstadt: Wuppertal von Grandbrothers
Grüße
Rincewind -
8. Dezember 2017 um 14:05 Uhr #24087nymphetamine
Moin,
meine Vorliebe -Kettenhemd, hier in der rostigen, schweren Ausführung:
Triptychon – Aurorae
stimmungsvolles Video, passend zur Musik und die Produktion ist dabei auch noch sehr ordentlich!
Komplett dynamikbefreit, aber intensiv as fuck:
Deafhaven – Luna
Ein gutes Beispiel dafür, warum ich mit Eton nicht wirklich glücklich werde….
Und dann noch ein kleines PostRock Kleinod:
Russian Circles – Youngblood
Es braucht nicht immer eine Stimme um Musik vollständig zu machen.
…und ab dafür!
Andre
Like it 🙂
zu deinen Vorschlägen fallen mir sofort folgende Bands ein, die ähnlich sind…
zu Triptychon:
Woods of Ypres
die Uralt-Alben von Candlemasszu Deafhaven:
die alten alben von Graveworm (When Daylight’s Gone, Scourge of Malice, As the angels reach the beauty)
und auch Siebenbürgenzu Russian circle:
If these trees could talk
und oh hiroshimaund einen neuen Vorschlag habe ich auch noch… könnte dir (Andre) auch gefallen… sehr feiner Metalcore aus Japan (singen aber auf englisch) aber leider hat sich die Band schon getrennt… Lost Eden
-
8. Dezember 2017 um 15:25 Uhr #24094Andre
Hallo Nymphetamine,
Woods Of Ypress (R.I.P.), insbesondere das letzte Album, mag ich sehr. Die hatten einen Typ O Negative vibe irgendwie, und dass mag ich.
Candlemass sind Klassiker des doom und haben bei mir trotzdem nie richtig gezündet. Messiah Marcolin ist trotzdem cool!
If these trees could talk und Oh hiroshima hören sich vielversprechend an… Da muss ne intensivere Lauschung erfolgen. Wenn PostRock im Allgemeinen dein Ding ist wirst du Mogwai, Jakob, Long Distance Calling und The Ocean bestimmt kennen…
Bei Deafhaven wären mir eher Alcest und Liturgyy eingefallen 😉
Gruß
Andre -
15. Dezember 2017 um 21:29 Uhr #24394Kai
Zugegeben, das ist nicht gerade ein Geheimtip – einfach mal wieder genießen! Übrigens einer der Songs, wo exemplarisch das Gefühl aufkommt ‘Alles richtig gemacht’. Da stehen keine Boxen, einfach nur die Musik, cool.
-
23. Dezember 2017 um 11:17 Uhr #24700derFiend
David Gilmour – Live at Pompeii
In der Arte Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/078889-000-A/david-gilmour-live-at-pompeii/?xtor=CS1-74-%5BDavidGilmour%5D
-
23. Dezember 2017 um 17:34 Uhr #24717Thomas Kleineberg
Hallo Fiend,
Die BlueRay steht auch auf meinem ‚Speiseplan’ für die Feiertage. Nachdem mein neuer Blueray player auch Bock hat Töne über den AVR auszuspucken, fang ich gerade mit Stop making Sense von den Talking Heads an.
Lg Thomas
-
26. Dezember 2017 um 18:33 Uhr #24815derFiend
ECM hat seinen kompletten Fundus den diversen Streaminganbietern zur Verfügung gestellt. Hör schon seit tagen die “ECM” Playlist auf Spotify… ALLES wirklich herausragend aufgenommen!
Wer Jazz oder Klassik liebt, wird da garantiert fündig 😉 -
27. Dezember 2017 um 9:41 Uhr #24859jean
*hin und her schwing*
All About That Bass – Postmodern Jukebox European Tour Version
-
2. Januar 2018 um 8:17 Uhr #25138Simpsi
Seit gestern in der Arte-Mediathek: The Epic Sessions (109 min.) noch zu sehen bis 31.01.2018
“The American Epic Sessions” ist ein Film, der eine Reihe von hochkarätigen Künstlern präsentiert. Unter Leitung von Jack White und T Bone Burnett nehmen die Musiker ihre Songs auf einem Original-1920er-Aufnahmegerät auf und zollen damit den großen Künstlern der 1920er und 30er Jahre ihren Tribut.
Man bekommt die Originalaufnahmen, gänzlich ohne Nachbearbeitung zu hören. Die Musik ist natürlich Geschmackssache, wenn man aber Menschen dabei beobachten kann, wie viel Spaß sie beim Musizieren haben und dabei so schöne, alte und noch massive Technik zu sehen und hören bekommt -für mich ganz großes Kino 🙂
Viel Spaß damit,
Gruß Thomas -
2. Januar 2018 um 16:29 Uhr #25184Jürgen Bader
New Orleans Strassenmusik
-
8. Januar 2018 um 1:19 Uhr #25557Kai
Seasick Steve wurde ja schon erwähnt, hier ein Konzert mit ihm.
-
15. Januar 2018 um 15:29 Uhr #25957Andre
PostRock aus deutschen Landen! Ich bekomme seit Jahren nicht genug davon, weshalb ist die Vorfreude auf den 2.2.18 groß ist!
-
15. Januar 2018 um 21:03 Uhr #25972nymphetamine
@andre
Net schlecht… Aber irgendwie fehlt da das gewisse etwas… So der letzte schritt… Gitarre etwas tiefer stimmen und dann bissle dreckiger… Dann wärs echt geil…Nun etwas aus meiner teenie-zeit… Von 2002… Ein lied, das erst reifen musste… War damals geil… Heute noch geiler (auch wenn es sonst nicht so in meinen stil passt)
-
16. Januar 2018 um 16:17 Uhr #26010Andre
Payable On Death waren damals auch auf meiner Liste, aber nur kurz. Limp Bizkit, Korn, Incubus etc. pp hach war dat scheeee….
Dropped D tuning hin oder her, Long Distance Calling sind recht einzigartig für mich, weil die Songs immer was soundtrackmäßiges haben. Vielleicht fehlt dir ja die Stimme….
Etwas derber aber fast genauso super: The Ocean – Bathyalpelagic III – Disequillibrated [Instrumental]
-
17. Januar 2018 um 21:34 Uhr #26052nymphetamine
Das, was ich kurz angehört habe, gefällt mir bissle besser als long distance calling… Aber das is schon nörgeln auf hohem Niveau 😂
Bin halt zu stark melodic metal geschädigt 😂
-
-
-
16. Januar 2018 um 14:40 Uhr #26009Kai
Hin und wieder kaufe ich mir eines der Hochglanzmagazine mit dieser unnachahmlich epischen Beschreibungslyrik, weil eine CD mit dabei ist – ok, eigentlich ist die Lyrik die kostenlose Zuagbe. 🙂 Bei einer habe ich eine echte Perle entdeckt, zugleich ein fantastischer (Stress-) Test für Mittel-/Hochton, Dynamik und Raumabbildung. Auf youtube kann man jedenfalls schon einen guten Eindruck gewinnen. Gruß,
Kai
-
17. Januar 2018 um 16:50 Uhr #26049Rincewind
Hallo!
Hier ein klassiker der gitarrenlastigen Musik, in dieser Live-Perfomance von 3 Gitarren auf 2 reduziert. Dennoch immer noch ein Kracher!
https://www.youtube.com/watch?v=C97H_HvBjPA
Grüße
Rincewind -
17. Januar 2018 um 21:27 Uhr #26051nymphetamine
Um gleich 3 randgruppen zu bedienen:
Youngtimer: Vö war 2000
Frauenquote: Band besteht nur aus Frauen
Musik: Nu MetalBand damals schon gehört und durch den aktuellen flashback nach 2000-2005 wieder reingehört… Höre grad mit meinen Kollegen den ganzen Tag lieder aus diesen Jahren. Manches zum schämen, manches immer noch geil 🤣
😉😁😂
-
18. Januar 2018 um 9:35 Uhr #26053Andre
Ja, Ja… Die frühen 0er Jahre…
Von Kittie habe ich mir damals nur Brackish gezogen… Etwas ungeschliffen, aber mit ordentlich Schub!
Los… hau mal n paar Peinlichkeiten raus!!! 😉
Im Melodic Metal gibbet da nen reichhaltigen Fundus an Eierfeilen!
Zwinker
Andre-
22. Januar 2018 um 11:23 Uhr #26156nymphetamine
Hi,
peinlich, nicht weil die musik schlecht ist, sondern einfach gar nicht meins war aber man nicht anderes hatte bzw. es waren so grottige aufnahmen, die durch das mehrfache anlegen von sicherheitskopien nicht besser wurden 🙂
und da man als einzigster 16 jähriger in seinem freundeskreis eine bestimmte musik gehört hat, war man auf das damalige Internet und gewisse Tauschbörsen sehr eingeschränk (Taschengeld gabs net so viel 🙂 )
was ich damals oft gehört habe aber mir gar nicht mehr gefällt (damals schon net aber man hatte nichts besseres 🙂 ) war unter anderem Weisglut, Das Ich (ich weiß… koryphäen des EBM / Dark Wave aber net meins), Seraphim Shock, und die ganzen Sampler-CD’s von Orkus,
Gothic, Satana (wurden mir damals geschenkt), Metal Hard und co. Ebenso gewisse Gothic-Metal CD’s die teilweise eher esotherik waren als GothicJedoch kam man damals auch oft an “Perlen” ran… Ich hatte damals ein recht seltenes Das Ich Album im recht guten Zustand, wurde aber an jemand verscherbelt, die damit was anfangen konnte (War ne DJane aus der Rockfabrick Ludwigsburg). Dafür bekam ich eine Sammlung sehr guten Gothic-Bands (u.A. die alten Lieder von Within Temptation (z.B. “Enter”)…
Einige Schranz-CD’s hatte ich auch… HipHop waren auch vereinzelt dabei.
-
-
-
21. Januar 2018 um 13:52 Uhr #26145pirx
Einfach Irre 🙂
https://youtu.be/dSdtoGUmpuY -
21. Januar 2018 um 21:36 Uhr #26151Rincewind
Ich verirre mich selten in ein Kino, denn die Bilder in meinem Kopf beim Lesen reichen mir meistens. Es muss daher ein großer Zufall gewesen sein, dass ich ausgerechnet in einem abendfüllenden Zeichentrick aus Japan (ja, ich weiß, es heißt Anime) gelandet bin. Neben der wirklich originellen Geschichte, fand ich den Soundtrack ziemlich gelungen. Wobei japanischer Rock eher wie Modern Talking auf’s Speed klingt. Dennoch unterhaltsam.
https://www.youtube.com/watch?v=H9yfuYDoGf4
(Timestamp 12:35 – Modern Talking auf’s Speed)
Grüße von einem amüsierten Rincewind
-
10. Juni 2020 um 11:45 Uhr #49443Kosh
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter… mir aber egal! 😉
Auch aus dem Film Your Name/Kimi no Na wa das Lied Nandemonaiya: https://www.youtube.com/watch?v=M40SBBsSCIA
RADWIMPS + Philharmonieorchester Tokio
Eine schöne Live-Version des Liedes. Im Link von Rincewind wäre es ab 1:03:22 zu hören.
Modern Talking auf Speed gibt es auch ;D : https://www.youtube.com/watch?v=2ZTDE6WpuMk
VG
Kosh
PS: den Film gibt es im Moment bei Netflix und ist meiner Meinung nach sehr sehenswert 🙂
-
-
22. Januar 2018 um 11:26 Uhr #26157nymphetamine
Wurde mir von Youtube vorgeschlagen… an sich ein sehr schönes Cover… Passend zum aktuell Wetter 🙂
-
22. Januar 2018 um 13:13 Uhr #26158derFiend
Gestern Nacht zufällig auf ARD Alpha entdeckt: Gregory Porter Konzert von der Jazzwoche Burghausen 2013. Zumindest die TV Sendung hatte eine ordentliche Tonqualität, aber auch nach ewiger Suche konnte ich keinen Mediathek Eintrag dazu finden (nichtmal zu der Sendung im allgemeinen, da laufen immer tolle Sachen).
Aber auf Youtube gibts ja alles: Gregory Porter, Jazzwoche Burghausen
-
22. Januar 2018 um 21:36 Uhr #26168nymphetamine
Corey Taylor live in London
Direkt auf seiner homepage oder auf unserem allbekannten youtube
Qualität vom Bild und vom Ton ist sehr gut. Lädt ein, die anlage aufzudrehen… Ich glaube ich hätte jetzt am liebsten ne grand duetta oder die linie 54… Aber au mit den contras ein Genuss!
Die “Live In London”-Tracklist:
1. I’ll Be Your Lover, Too (VAN MORRISON-Cover)
2. Bother (STONE SOUR)
3. Friend Of The Devil (GRATEFUL DEAD-Cover)
4. Snuff (SLIPKNOT)
5. Taciturn (STONE SOUR)
6. SpongeBob SquarePants Theme (PAINTY THE PIRATE & KIDS-Cover)
7. Zzyzx Rd. (STONE SOUR)
8. Have You Ever Seen The Rain? (CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL-Cover)
9. Dying (STONE SOUR)
10. Hard Luck Woman (KISS-Cover)
11. The Travelers, Pt. 1 (STONE SOUR)
12. Tired (STONE SOUR)
13. The One I Love (R.E.M.-Cover)
14. Ever Fallen In Love (With Someone You Shouldn’t’ve) (BUZZCOCKS-Cover)
15. 30/30-150 (STONE SOUR)
16. Lovesong (THE CURE-Cover)
17. Farm Song (LIFE SEX & DEATH-Cover)
18. Name (GOO GOO DOLLS-Cover)
19. Folsom Prison Blues / Mystery Train / American Nightmare (JOHNNY CASH-, ELVIS PRESLEY-, THE MISFITS-Cover)
20. The Conflagration (STONE SOUR)
21. Through Glass (STONE SOUR)
22. Take It Easy (EAGLES-Cover)
23. Spit It Out (SLIPKNOT)-
24. Januar 2018 um 12:34 Uhr #26177max
WOW! Tolle Aufnahme und das jederzeit frei zugänglich, völlig kostenlos und legal im Netz. Schöne neue Welt =)
EDIT: Ohne Bild gibts das ganze auch bei Tante Spotify!
-
24. Januar 2018 um 14:00 Uhr #26181nymphetamine
Hi Max,
wenn er es auf BluRay rausbringen sollte… ich habe dafür schon ein Platz im Regal freigemacht 🙂
-
-
-
28. Januar 2018 um 21:04 Uhr #26266Udo WohlgemuthAdministrator
Schülken war es Schuld, dass ich nach “Black Caffee” gesucht habe. Gleich der erste Treffer führte zur Internetseite von Beth Hart und Joe Bonamassa. Mit einem Klick auf “Now Playing” geht die Mucke in guter Qualität los, das Auge darf auch mitmachen.
Viel Spaß beim Hören
Gruß Udo
-
5. Februar 2018 um 20:44 Uhr #26613nymphetamine
Es gibt manchmal ein cover, dass einfach besser als das original ist. Auch kommt es manchmal vor, dass das original von sogenannten”götter” erschaffen wurde.
Falls jemand auf der suche nach einem geilen Rock Song mit tiefgründigen Texten ist, kann dies bei Thrice – Black Honey finden. An sich auch ein sehr geil gemachtes video.
Wer sich aber zum Feierabend nach Rock mit einem einfachen Riff sehnt, kann mit Chevelle – The red etwas hören, dass dies entspricht. Auch kann bei dem video gewisse gedanken Richtung wrestling aufkommen…
-
5. Februar 2018 um 21:28 Uhr #26616Andre
oh man… Thrice!
Da muss ich das gesamte OEvre anpreisen! Richtig gute Band!-
5. Februar 2018 um 21:33 Uhr #26617nymphetamine
Irgendwie wusste ich, dass du dich meldest und das du die au geil findest 😂 wir haben doch einen ähnlichen Geschmack bzw. Unsere stile haben sehr oft ne schnittmenge 😂😂😂😂
-
-
-
5. Februar 2018 um 21:23 Uhr #26615nymphetamine
Apropos cover…
Leider konnten die Vocals von Dolores O’Riordan nicht mehr dazu aufgenommen werden.
-
7. Februar 2018 um 11:12 Uhr #26627Andre
Guten Tag allesamt!
Ich bin hier gerade verstärkt am Vorfreude entwickeln:
A Perfect Circle – The Doomed
A Perfect Circle – DisillusionSatte 14 Jahre nach dem letzten Lebenszeichen gibt es am 20.4. ein neues Album!!! Habe gerade direkt im Vorfreudentaumel Karten für das nächste Konzert in Luxemburg geordert…
-
14. Februar 2018 um 10:20 Uhr #27028nymphetamine
Hi Andre,
A Perfect Circle läuft auch ab und zu bei mir in der Playlist (automatisch bei youtube)… bisher wurde ich aber nicht richtig warm mit den… Liegt vielleicht auch daran, dass ich noch immer mit Tool hadere…
Jedoch muss ich sagen, dass Talk Talk gar net mal so schlecht ist. (<= ACHTUNG: das ist schwäbisch und bedeutet so etwas wie in die Richtung zwischen “ok” und “gut und es hat was”)
-
-
17. Februar 2018 um 11:35 Uhr #27197Monti
Ein fröhliches Moin an die Progger,
gerade im Netz gefunden: Steve Hackett – Clocks
Für die nicht-Progger: Steve Hackett war in den 70ern Gitarrist bei Genesis und hat die Band kurz nach Peter Gabriel verlassen.
Insbesondere die Bassisten aus dieser Zeit wünschten sich die Möglichkeit, Tiefbass zu haben, so wurde das Basspedal entwickelt. Ich glaube, dass man in diesem Song den vermutlich bekanntesten Vertreter, einen Moog Taurus hört.
Der Konzertausschnitt ist von 2004…
Viel Spaß
Ciao
ChrisEdit: Hab gerade noch mal geschaut: Der Moog Taurus “kommt” hier aus dem Synthi, ursprünglich war es aber ein “echtes” Bass Pedal: Clocks
-
2. März 2018 um 9:09 Uhr #27551nymphetamine
While She Sleeps
Architects
und wenns mal was elektronisches mit retro faktor hoch10 fürn hintergrund (beim arbeiten) sein soll…
‘BLADE RUNNER 2049’ | Best of Synthwave and Cyberpunk Music Mix
-
8. März 2018 um 18:59 Uhr #27779michael gebel
Wen es interessiert.Habe im Netz das Musical,The Greatest showman, gesehen und bin sehr überrascht über den tollen Sound.Hab leider keinen Link zum reinstellen,YouTube hat auch Trailer zum schauen.
Wer das Phantom der Oper kennt,wird dieses Musical lieben.
Übrigens,im Kino läuft der Film noch diese Woche in Düsseldorf. -
8. März 2018 um 21:59 Uhr #27780Bernd Fetchenheuer
Hallo zusammen,
hier zwei Cover bekannter Stücke, gespielt von Luca Stricagnoli
Thunderstruck (AC/DC) – (Guitar)
LG
Bernd -
9. März 2018 um 10:05 Uhr #27783Rincewind
Hallo!
Ein alter Konzertmitschnitt zweier Bands in ihrer Anfangszeiten. Da wurde noch von beiden Bands Musik aus Leidenschaft gemacht. Insbesondere die frühen Lyrics der Band Faun haben eine immense Kraft, die es in der heutigen Zeit nicht mehr gibt.
https://www.youtube.com/watch?v=eYtWaXv3Htk
(Das Konzert ist alles andere als Audiophil, dennoch ist die Musik Kraftvoll)Grüße
Rincewind-
9. März 2018 um 19:18 Uhr #27786Henning
Gefällt, Danke Zauberer.
-
-
12. März 2018 um 7:11 Uhr #27916Ghosthy
Mein allrounder den ich bei jedem Paar neuer Lautsprecher oder Kopfhörer als erstes anmache ist Queen – Bohemian Rhapsody
https://www.youtube.com/watch?v=fJ9rUzIMcZQ
Dadurch, dass das Lied quasi alles drin hat, wie Al Cappella, Bass, Klavier, Gitarre und alles in verschiedenen Geschwindigkeiten und Lautstärken eignet es sich besonders für den ersten Eindruck =D
Auch vielseitig wäre
Gioachino Rossini – Tell’s Ouvertüreund auch wenn es nicht mein Musikgeschmack trifft (ich bin eher im Metal und Hard-Rock bereich ansässig), eignet es sich gut zum Einstellen der Basslautstärke =D
Madonna – Music -
17. März 2018 um 9:05 Uhr #28052andreas
Hallo, sehr interessant hier zu lesen, tolle Lautsprecher, weiter so!! Gruß an unser „altes Langhaariges Lautsprecherbau Monster“.
Andreas -
21. März 2018 um 18:10 Uhr #28102Rundmacher
Hallo,
Flaer Smin wird gern gehört wenn man etwas relaxen will, ein wenig psychodelisch darf es sein.
Sollte aber wieder jemand zum Probehören erscheinen und man demonstrieren will was Udo’s Hochtöner an Potenzial besitzen dann darf man ruhig Collapse abspielen.
-gern würde ich es am Keramik oder am ER4 hören, bin noch nicht soweit ;-(-Rundmacher
-
21. März 2018 um 20:00 Uhr #28105Roman Lachenicht
Einen schönen guten Abend liebe Forengemeinde .
Ich hatte es in einem anderen Zusammenhang schonmal geschrieben, seitdem ich meine Duetta habe,hat sich mein Musikgeschmack breit gefächert .
Ein absolutes ” must have ” in meiner Playlist ist Otis Taylor.
Das Album White African hat es mir unter anderem angetan.
Da zeigen die Damen wofür sie gebaut wurden :))
Gruß -
4. April 2018 um 13:49 Uhr #28497nymphetamine
Gestern Abend bissle Papa-Zeit gehabt… und dazu diese Lieder…
Blakwall – Knockin’ On Heaven’s Door
=> da hat echt mal einer in Hollywood ein Gespühr für nen geilen Trailer-Soundtrack gehabt (HELL OR HIGH WATER – Official Trailer HDRichie Sambora – When a blind man cries
Santana – Put Your Lights On ft. Everlast
einmal hoch und einmal runter… und sie hat geschlafen 🙂
-
7. April 2018 um 11:57 Uhr #28585Rüdiger
Meine Güte, welch eine schöne Menge von tollen Aufnahmen jeglicher musikalischer Coleur. Eigentlich ist mein Vorschlag eine Antwort auf Kais #22522. Höre ich seit ein paar Wochen rauf und runter, mein Einstieg war Justin Johnsons / Crankin’ Up the 3-String Shovel Guitar!
https://www.youtube.com/watch?v=V9-ltPsbw9gFür die Selbstbauerszene ein absolutes Muß: Der Mann spielt funkigen Blues auf einem Spaten. Es gibt endlos weiter Videos von ihm. Da die Aufnahmen z.T. nicht mit perfekter Aufnahmetechnik entstanden sind, bitte ich den eher nur interessanten Sound zu entschuldigen.
Wer auf son Hillbillysound steht, dem empfehle ich auch The Dead South – In Hell I’ll Be In Good Company https://www.youtube.com/watch?v=B9FzVhw8_bY -
8. April 2018 um 15:02 Uhr #28637Ghosthy
Aktuell höre ich wieder viel Lindsey Stirling, vorallem ihr Album Lindsey Stirling.
Klassik meets Moderne, Violine und Dubstep.
Besonders die beiden Lieder:und in Anlehnung an Thriller:
und auch ihr Zelda Medley.
-
12. April 2018 um 11:04 Uhr #28748Kubaner
Mal ein Tipp für anspruchsvolle Chormusik Knut Nystedt – Immortal Bach.
Was ich aktuell auch immer mal wieder höre Tony Bennett und Lady Gaga – The Lady is a Tramp – toll zu hören, wie anders Künstler wie Lady Gaga oder Amy Winehouse klassisch im Duett mit Tony Bennett klingen können.
Auch aktuell in meiner Playlist Melody Gardot – Once I was Loved von ihrem Album Currency of Man. Eine Stimme zum dahinschmelzen.
-
14. April 2018 um 17:54 Uhr #28816Dennis
Auf einiges hier bin ich im Netz auch schon gestolpert,
das hier find ich sehr gut:
https://www.youtube.com/watch?v=3OTnUlUox-U
Die Qualität kann ich als Laie nicht beurteilen, auch hab ich immer noch keine ADW Lautsprecher, aber die Dynamik ist für meine Begriffe sehr hoch.
Gehört auf Garagen-Testbox, geschlossen mit Monacor Metallkalotte.
Positiv gesagt springt mich die Stimme fast an.Würde ich gern mal auf SB oder besser Chorus LS testhören.
-
10. Juni 2018 um 22:55 Uhr #30751JoKa
gelöscht wegen Datenübermittlungschaos
-
10. Juni 2018 um 23:05 Uhr #30753JoKa
Hm, sieht nicht gut aus. Irgendetwas bei der Datenübermittlung läuft falsch. Vielleicht klärt sich das morgen…
-
11. Juni 2018 um 0:03 Uhr #30755Andre
Vor dem zu Bett gehen noch Mal durchgezappt und wie häufig auf Arte hängen geblieben…
Vielen bekannt durch “Ziemlich beste Freunde” ist das hier mal was hübsches an U-Musik.
-
11. Juni 2018 um 8:54 Uhr #30756JoKa
Nach dem Hyroglyhpensalat gestern probiere ich es nochmal.
Alice Phoebe Lou sah ich zufällig in der Kreuzberger Passionskirche. Angekündigt wurde sie als Straßenmusikerin aus Südafrika. Ich mag Kirchenakustik, die den Sound 100fach mit langen Nachhallzeiten reflektiert und eine besondere Atmosphäre schafft.
AnnenMayKantereit war mein Highlight auf dem letztjährigen Lollapalooza-Festival. Der Sänger hat eine wunderbar tief-rauchige Stimme.
-
21. Juli 2018 um 17:56 Uhr #31600Matthias (da->MZ)
<h2>Software zum Ohren trainieren, schöner Einstieg in den Hifi Genuss. Enjoy :)</h2>
<h2></h2>
<h2>”Klangqualität überprüfen</h2>
<h1 class=”lp-article-title “>So testen Sie Kopfhörer einfach daheim</h1>
<p id=”spIntroTeaser” class=”clearfix”>Mit Messmikrofonen lässt sich der subjektiv empfundene Klang eines Kopfhörers nicht beurteilen. Besser klappt das mit den eigenen Ohren, kostenloser Software und speziellen Testsignalen.”</p>
-
22. Juli 2018 um 16:45 Uhr #31621HaZu
Moin,
Hatte den Artikel auch gelesen und die Software von Hamann heute ausprobiert. Macht richtig Spaß und ist im gehobenen Schwierigkeits-Level auch ordentlich knifflig. Habe einen DT 990 Pro an einem NAD 320 BEE an einer Creative X-Fi Titanium verwendet. Möchte aber auch gerne Mal mit Lautsprechern üben. Wüsste nicht, warum man das nicht auch auf große Boxen übertragen können sollte 😊
Grüße,
Tim
-
-
23. Juli 2018 um 19:18 Uhr #31633Schülzken
Nach langer Zeit wieder ausgegraben,
Dieses Konzert hat ihn zur Legende werden lassen.
Gruß Schülzken
-
23. Juli 2018 um 21:10 Uhr #31634Udo WohlgemuthAdministrator
Oh ja,
schade war, dass er schon um 4 Uhr morgens mit seinem großartigen “Clock says it’s time to go now” unseren Tag beendete 😉
Gruß Udo
-
-
4. August 2018 um 9:50 Uhr #31815Emigrant
Na ja, der war extrem angep…t, weil er erst so spät auftreten durfte. Da hat er sich bis zum Auftritt die Zeit mit alkoholischen Getränken vertrieben. Kann sich noch jemand an das Interview erinnern? Der war voll wie ‘ne Strandhaubitze – aber trotzdem gut 🙂
-
12. August 2018 um 9:38 Uhr #31990Rincewind
Hallo!
Ein solo Auftritt eines deutschen Künstlers bei Montreux Jazz Festival 2015: Nils Frahm – All Melody
https://www.youtube.com/watch?v=J44C184Dd7c
Interessant finde ich wie viele und insbesondere wie verschiedene Klangerzeuger verwendet werden.
Grüße
RincewindP.S.
Das in YouTube nachfolgende Stück (mit Klobürsten) ist ebenfalls hören & sehenswert:
https://www.youtube.com/watch?v=Z6Xc35wG-bI -
23. August 2018 um 17:00 Uhr #32181max
Servus miteinander,
ich weiß nicht, ob ich den Tipp hier überlesen hab, aber AnnenMayKantereit haben ein quasi komplettes Livekonzert in brauchbarer Qualität auf Youtube veröffentlicht.
Die Stimme von Henning May ist mal was erfrischend anderes im Mainstream – Reinhören lohnt, mir taugen insbesondere die ruhigeren Stücke (Oft Gefragt, Barfuß am Klavier, Pocahontas)
https://www.youtube.com/playlist?list=PLG8eogwkAU_AJEQ3FNRck0veUJ-sUdHQWUnd dann gibt es da noch den “Heimwerkerking” Fynn Kliemann, der grad in bester DIY-Manier alleine ohne Major Label ein durch crowdfunding finanziertes Album produziert und dafür unter anderem den Liedtext für ein Video in seine Freunde tätowiert. Sollte man nie bestellen.
https://www.youtube.com/watch?v=9OPgbEWLtSMGruß Max
-
24. August 2018 um 10:17 Uhr #32200Andre
Moin,
nachdem ich Mr. Robot auch wegen der Musik bingewatched habe, ist bei mir das Cover eines Pixie-Klassikers hängengeblieben:
Maxence Cyrin – Where is my mind
Gruß
Andre
-
24. August 2018 um 20:39 Uhr #32221nymphetamine
Maxence cyrin hat auch windowlicker von aphex twin gecovert… Und das richtig geil…
Das original is mega… Jedesmal, wenn ich ne Limousine sehe, muss ich an das lied denken
-
-
24. August 2018 um 21:14 Uhr #32222nymphetamine
Was mir Youtube nach langer zeit mal wieder vorgeschlagen hat, läuft au gut rein…
Frontman ist Chino Moreno… Seines zeichens Frontman von Deftones. Crosses ist aber im electro rock angesiedelt.
Wer die Stimme von Chino mag aber zu Deftones keine Verbindung aufbauen kann soll sich crosses, team sleep und palm anhören.
Deftones – alternativ metal
Crosses – electro rock
Palms – post rock
Teem sleep – alternativ rock -
26. August 2018 um 13:07 Uhr #32247nymphetamine
Gehört und vorbestellt… Als vinyl und als cd… Ich habe net mal.en plattenspieler… Aber irgendwann mal 😂😂😂😂
Das intro hats mir angetan… Steh eh grad bissle auf new retro wave…
-
26. August 2018 um 23:31 Uhr #32275Andre
Ja ja ja!
-
-
3. September 2018 um 9:43 Uhr #32418Andre
Guten morgen,
ich als TOOL-Fan aller oberster Kategorie muss hier mal ein Cover anpreisen, das völlig cool den Vibe von TOOL einfängt, aber völlig anders instrumentiert ist 😉 Hammerteil!
In eine ganz ähnliche Kerbe schlägt folgende Kapelle mit einem Bombencover:
Oceans Of Slumber – Nights In White Satin
Vollgas! I love it!
Der Andre
-
10. Oktober 2018 um 20:34 Uhr #33044nymphetamine
<p style=”text-align: left;”>mal wieder hat Youtube ein Vorschlag gebracht, der sich gelohnt hat…</p>
beim hören von swallow the sun – songs from the north I, II & III (davon part III) <= sehr zu empfehlen… Jeder part (bzw. cd… Is ne box mit 3 stück) hat eine andere musikrichtung. Allgemein ist swallow the sun sehr hörenswert. Anspieltipp unter anderem “cathedral walls”, “falling world” und “from happiness to dust”wurde mir Clouds mit dem album doliu <span style=”background-color: #ffffff; color: #001000;”>https://www.youtube.com/watch?v=zwfB5FRifJQ</span> vorgeschlagen.. Haut rein… Klare instrumente… Klarer gesang… Und dann der umstieg auf Growls und geschrubbe… Geiler erster track. Das ganze album sehr geil 😂😂😂
Einfach herrliche herbstmusik… Und wenn dann noch morgens nebelig is und der süß-schwere duft der südzucker (wenn zuckerrüben verarbeitet werden, hat das ein so erdigen, süßen, leicht klebrigen aber schweren duft) in der luft liegt…die geilste jahreszeit für doom, melodic, symphonic, funeral metal
-
13. Oktober 2018 um 20:13 Uhr #33123Schülzken
-
16. Oktober 2018 um 18:20 Uhr #33138Heppi
Ach ja…..wie würde der gute Dieter der Thomas der Heck sagen ( R.I.P.) : hier ist der Steve der Winwood
sehr coole Nummer…
-
-
25. Oktober 2018 um 19:49 Uhr #33294Schülzken
Guten Abend,
nach langer Zeit mal wieder hervorgeholt
Mann mit Gitarre, der leider viel zu früh starb.
einfach nur schön
Gruß Schülzken
-
11. November 2018 um 11:59 Uhr #33976n8flieger
Hey ihr,
ich geb heute mal ne Empfehlung raus.
Alte und neue Soul Klassiker im Gewand von Elektroswing, Drum‘n‘Bass und anderen bassigen Klamotten.
Sehr tanzbar, das Ganze und gute Laune gibts obendrauf.
http://speakeasyelectroswing.bandcamp.com/album/soul-sisters-remixed-compiled-by-don-mescal
Viel Spaß
Gruß Enrico
-
24. November 2018 um 15:58 Uhr #34334Rundmacher
Hallo,
etwas Neues von Beth Hart, Caught Out In The Rain (Live At The Royal Albert Hall) 2018 das sind 8.12 min “She is Janis Joplin on TNT” wie ein Kommentar lautet.
Ich weiß nicht wie groß der Dynamikbereich ihrer Interpretation ist, so 60 dB? 80 dB?Wie muss sich das erst von Boxen aus der gehobenen Abteilung der Bluesklasse anhören!
Viele Grüße
Rundmacher-
24. November 2018 um 16:36 Uhr #34335Schülzken
Hallo Rundmacher,
meine Vorbestellung auf dreifach Vinyl in Rot ging schon am 12. Oktober raus.
Ich erwarte sehnsüchtig den 30. November, bin gespannt wie nen Flitzebogen.
Sobald es dieses Konzert auf BluRay gibt geht die Bestellung raus.Gruß Schülzken
-
1. Dezember 2018 um 10:50 Uhr #34485Schülzken
Ich weiß nicht wie groß der Dynamikbereich ihrer Interpretation ist, so 60 dB? 80 dB?
Moin Chris,
Gestern kam das Vinyl und die BluRay,
unglaublich was die BluRay an Dynamik bietet. Gefühlte 100dB.Gruß Schülzken
-
-
22. Dezember 2018 um 17:13 Uhr #35008Schülzken
Hallo in die Runde,
gestern Abend auf ARTE
Joe Cocker – Mad Dog With Soul
Unglaublicher Sänger, wer ihn live gesehen hat weiß warum er so beliebt war.Gruß Schülzken
-
31. Dezember 2018 um 14:17 Uhr #35160n8flieger
https://www.youtube.com/channel/UC4S89TYdoCS2DJhYzWCr1zg
Ein Youtube Kanal mit qualitativ hochwertiger Musik. Scheint noch nicht lang da zu sein, dafür gibt es viel hörenswertes.
Gruß Enrico
-
6. Januar 2019 um 22:28 Uhr #35382n8flieger
Nabend,
ich schau grad „Springsteen on Broadway“ auf Netflix.
Viele Anekdoten aus seinem Leben erzähl er und spielt tolle Songs akustisch am Klavier oder an der Gitarre.
Klingt alles echt gut.
Gruß Enrico
-
1. Februar 2019 um 17:08 Uhr #35937nymphetamine
Heute mal 2 Bands aus einem Genre, dass viele als “Böse”, “aggressiv” und “das ist doch keine Musik” ansehen. Jedoch bietet genau diese Genre eine Breite und Tiefe, die oft seinesgleichen Sucht.
die beiden Bands sind zwar aus dem gleichen Hauptgenre aber aufgrund Ihrer Zuordnung in ein anderes Subgenre doch sehr unterschiedlich. Das Hauptgenre ist der Doom Metal.
Doom Metal ist durch sein langsamen “Grund”-Beat und schleppenden sowie schweren Gitarren bekannt. Inhaltlich wird oft “Trauer”, “Selbstzweifel”, “Einsamkeit”, “Verlust/Verlustängste” und “Tod” thematisiert.
Anfangen möchte ich mit der Band “Clouds”
Angesiedelt Subgenre “Atmospheric Doom/Death Metal” jedoch mit sehr viel klassischem Einfluss.
Zu Empfehlen bzw. zum Reinhören kann ich hier das Album “Doliu” mit den ersten 4 Liedern empfehlen.– You went so silent
– It These walls could speak
– Heaven was blind to my grief
– A glimpse of sorrowGerade in diesen 4 Liedern kann man die Breite der Musik gut erahnen. Sehr viele Klassische Einflüsse und innerhalb eines Liedes mehrere Stil-Wechsel. Von Träumerisch bis eine aufbauende Spannung, die auf einmal explodiert.
Jedes Album hat seine eigene Geschichte und auch der Stiel wechselt auf jedem Album.
Benannt sind die Alben nach Rumänischen Begriffen, die dementsprechend das Album prägen.Doliu – Trauer
Errata
Departe – Weit
Destin – Schicksal
Do you see me
Dor – SehnsuchtJedes Album wird immer ruhiger, instrumentaler und trotzdem intensiver. Das neueste Album “Dor” und die Bonus CD sind schon fast teilweise psychodelisch, post rock bzw. progressiv und einfach epischer.
Auf Bandcamp.com gibt es HIER alle Alben zum Kauf. Wer die digitale Form bevorzugt, kann die komplette Discographie für 33,60 GB PFUND (ohne Steuer) kaufen. Ich kann es nur empfehlen 🙂
Die nächste Band kommt aus Kanada und heißt Altars of Grief kommt aus dem Subgenre “Black/Funeral Doom Metal” und dadurch schon ein anderen Aufbau der Songs, als Clouds.
Altars of Grief sind an sich schneller im Stil aber Einflüsse von Klassischer Musik sind ebenso vorhanden.
Hier kann ich aus dem aktuellen Album “Iris” den Opener “Isolation” und Track #4 “Child of Light” nur wärmstens empfehlen. Gerade der Opener ist Mega. Schon lange nicht mehr so eine Granate als Opener gehört.
Der Stimme des Clear-Part kommt einigen bestimmt bekannt vor. Ich finde, er hört sich an, wie der Sänger von Volbeat ohne das ganze gequäcke 🙂 JEDOCH finde ich, dass diese Stimme sich eher David Gold von “Woods of Ypres” ähnelt (bsp.: I Was Buried in Mount Pleasant Cemetery). Leider ist er viel zu früh gestorben. Woods of Ypres waren Pioniere im Doom Metal und ebenfalls Kanadier… Welch ein Zufall 🙂
Auch von Altars of Grief gibt es die komplette Discographie auf Bandcamp.com für gerade mal 9 CAD Dollar (ohne Steuer) zum Download.
Warum ich das ganze so ausführlich geschrieben habe, ist ganz einfach… Es zeigt auf, dass hinter einem “Bösen” Genre oft etwas gibt, das ehrliche, gefühlsvolle Musik macht und auch durch bzw. aufgrund ihrer “Aggressivität” erst das dem Hörer wieder geben kann. Und oft lohnt es sich mal in “fremden” Genres reinzuhören, um neue “Diamanten” zu finden 🙂
Würde mich echt freuen, wenn Ihr euch vor euren Kunstwerken mit einem netten alkoholischen Getränk (ich würde hierbei einen guten alten Whiskey empfehlen) oder mit ner Coke 🙂 setzt und euch von einer Art von gefühlsvollen bzw. -mächtigen Musik berieseln zu lassen, die euch vermutlich unbekannt ist.
Somit ein frohes hören und genießen 🙂
-
2. Februar 2019 um 19:13 Uhr #35969MartinK
Habe gerade wieder entdeckt:
Album von SOUNDS VISUAL: People and Places.
Ist mal was ganz anderes.
Mein Favorit ist: Supermarkt large….
Schönen Samstagabend.
Martin -
12. Februar 2019 um 11:16 Uhr #36077derFiend
Mein derzeitiger Liebling: Tash Sultana
https://www.youtube.com/watch?v=C9HmQ3SO6y4&t=2441s
Gibt relativ viele Sachen von ihr auf Youtube, daher einfach mal so durchklicken. Ich find die Mischung aus Hendrix ähnlicher Gitarre, leichten Jazz anklängen, Rock und Roots faszinierend gut, und das es ein Mensch schafft alleine einen solchen Sound zu zaubern erst recht.
Hat mir beim zuhören so viel Spaß gemacht, das ich gleich mal Konzertkarten erstanden hab 😉
-
2. April 2019 um 20:38 Uhr #37191Schülzken
Nabend,
welch begnadete Performence, Musik für die Ewigkeit.
leise hören verboten
Gruß Schülzken
-
1. Mai 2019 um 11:00 Uhr #40161Schülzken
-
2. Mai 2019 um 21:47 Uhr #401721960-er
Open air mal anders
Hab ich gerade beim stöbern entdeckt
https://youtu.be/iSwoM7WIy5M
Sozusagen Hinterhofblues von Fußwippversion.
Einfach mal reinhörenÄh – als Fußwippversion 🙂
-
20. Mai 2019 um 23:08 Uhr #40547Daniel P.
Aloha,
ich hab mich voll auf die kurze Eingangsmediation eingelassen und sehr entspannt dieses wunderbare Konzert genossen:
“Anders Hören” – Ein Konzerterlebnis von Marina Abramović
Ist noch verfügbar bis zum 22.6.Beschwingte Grüße
Daniel -
19. Dezember 2019 um 19:26 Uhr #44839n8flieger
Bin grad sehr begeistert, 2000 Drummer an einem Strand trommeln sich was zusammen. Die Bude bebt
Grüße
-
25. Dezember 2019 um 19:53 Uhr #44832derFiend
https://www.youtube.com/watch?v=F0qrPVMoGPE
Larkin Poe, die Band von zwei Frauen, die dem ganzen US grassroots einen sehr hübschen Twist geben.
https://www.youtube.com/watch?v=5q7VbodioIM
Dead South, klasse Musik, handgemacht und irgendwie mit lustigen Westernbezügen
https://www.youtube.com/watch?v=GVDJ8O3lPBA
Junge Küstlerin aus Australien, und ich bin jedes mal auf´s Neue fasziniert was sie alles alleine auf die Beine stellt.
Bei jeder dieser Bands war ich auf dem Konzert, denn die Karten bewegen sich noch im erträglichen Rahmen, und sie bringen einen Saal wirklich zum Kochen! Lohnt aber alles auch auf der Couch 😉
-
25. Dezember 2019 um 19:53 Uhr #44859Marc
Toll was man im Magazin alles erstöbern kann! Wohin man schaut nur vom Feinsten. Die C85 haben mich in ganz neue Gefilde geführt. Danke Udo!
Wer bassigem Blues, tiefen Männer,- oder schmeichelnden Damengesängen lauschen mag, dem sei der Kanal von
wärmstens empfohlen.
Auch wahnsinnig schön Lavinia Meijer an der Harfe .
-
18. Februar 2020 um 8:50 Uhr #46438derFiend
Möchte hier dem geneigten Vinyl Lieberhaber mal den Youtube Channel “My Analog Journal” näherbringen.
Ideal für Leute wie mich, die all ihre Platten an den kleinen Bruder verschenkt haben, aber trotzdem gerne mal ein paar Platten beim rotieren zusehen wollen 😀
Darüber hinaus wirklich gute Tonqualität für das Medium Youtube, und interessante Sachen, wie z.B. Japanischer Jazz & Pop aus den 70ern und 80ern, oder Afrikanische Gooves aus den 70ern, Russischer Jazz usw. usf.
Ist nicht alles genau mein Geschmack, aber tatsächlich lass ich es sogar neben der Arbeit manchmal im Hintergrund laufen.
Link fast vergessen: https://www.youtube.com/watch?v=pwa4U0ccECY&t=543s
-
12. März 2020 um 11:57 Uhr #47296derFiend
Eigentlich hier nicht so 100% passend, aber wollte keinen extra Thread dafür aufmachen.
Bei Netflix verfügbar ist die Doku Miles Davis: Birth of the Cool über elementare Alben und das Leben von Miles Davis. Habs mir angeschaut, und muss sagen, für jeden Jazz Fan oder Fan von Künstlerdokus sehr empfehlenswert. Es wird viel über die Einflüsse und Ursprünge einge der wichtigsten Jazz Alben von Davis gesprochen.
Bei der Gelegenheit kann ich auch den Film “Miles Ahead” empfehlen, der sich ebenfalls um Miles Davies dreht. Gut gemacht, mit viel Jazzmusik. Macht spaß mit guten Lautsprechern, und ist auch in Kinotonformaten echt sehr gut.
-
1. April 2020 um 17:31 Uhr #47788Schülzken
Tach auch,
heute beim stöbern im Tube geklickt
Sensationell
Gruß Schülzken
-
3. April 2020 um 11:36 Uhr #47831Hesse
Moin.
Erlebnis. Mike Oldfield Tubular Bells 3 – Concierto – .
Das Wunderkind als Moederator einer Truppe excellenter, professioneller Musiker. Die Qualität erkennt man spätestens nach dem 3. Hören.
Ein in sich geschlossenes Kunstwerk moderner Musikinterpretation. Ich ziehe es mir, ebenso wie die LP, jede Woche mindestens 1 mal rein.
https://www.youtube.com/watch?v=gZq5huke3D8
KH
-
1. Mai 2020 um 11:15 Uhr #48711Knutbox
Mojn, wer entspannte elektronische Beats mag, sollte mal in das Album
Flash von Shoffy
reinhören. Ich höre es via Spotify, hab aber auch was auf Youtube gefunden:
https://m.youtube.com/playlist?list=PLErWMVNXg8qj_0ZsOWYbJoEn6_p-zwoeo
Kleiner Tipp: Wenn man auf dem Handy die Youtube Desktop Seite lädt (also über den Browser), kann man die Musik auch dudeln lassen ohne Youtube ständig im Vordergrund laufen lassen zu müssen.
Knut
-
26. Juli 2020 um 9:47 Uhr #50336Schülzken
Guten Morgen,
der nächste große Musiker ist abgetreten. RIP
Peter GreenSlabo Day
Dieses Stück Ende der 70er machte ihn für mich zur Legende.Gruß Schülzken
-
26. Juli 2020 um 13:07 Uhr #50337Udo WohlgemuthAdministrator
Da darf dann auch eins der besten Alben aller Zeiten, das dritte und letzte mit FleetwoodMac, nicht fehlen: Then play on aus dem Jahr 1969.
Gruß Udo
-
28. Juli 2020 um 17:26 Uhr #50340Monti
Da darf dann auch eins der besten Alben aller Zeiten, das dritte und letzte mit FleetwoodMac, nicht fehlen: Then play on aus dem Jahr 1969.
Mit dem legendären Klassiker der Blues-Rock-Geschichte Oh well.
Ich habe Ende der 90er das Glück gehabt, ihn in Berlin mit der Peter Green Splinter Group live zu erleben. Ich kann mich erinnern, dass auch Black Magic Woman gespielt wurde. Das sah sehr lustig aus: die überaus übergewichtigen älteren Herrschaften mit ihren Fenders vor den Bäuchen, die aussahen wie Spielzeug-Gitarren.
Ciao Chris
-
24. Dezember 2020 um 13:40 Uhr #52783daebenji
Darf ich fragen welche Aufnahme von oh well hier referenziert wird?
https://www.discogs.com/Fleetwood-Mac-Then-Play-On/master/38756
Ich besitze nur eine extended Edition aus dem Jahr 1969 die wohl aus Japan stammt. Dort ist oh well in zwei tracks aufgeteilt. Ich bin neugierig geworden, da ich den Song nur als zwei tracks Variante kenne.
Gruß Benjamin
-
25. Dezember 2020 um 16:45 Uhr #52804Monti
Hi Benjamin,
ich habe nur die vor Urzeiten in lausiger Qualität verfügbare CD-Variante.
Ciao Chris
-
-
-
27. Juli 2020 um 13:09 Uhr #50339Aki
Na, da darf Traffic – On the road aus 1973 auch nicht fehlen. Träge Nachmittage in der Sonne. Winwood at his best.
Grüße Aki
-
17. August 2020 um 21:55 Uhr #50639fahrer17
Als stiller Mitleser muss ich hier nun auch etwas loswerden:
https://www.youtube.com/watch?v=6SFNW5F8K9Y
Prince, Tom Petty, Steve Winwood, Jeff Lynne and others perform “While My Guitar Gently Weeps” at the 2004 Hall of Fame Inductions.
Hier bekomme ich Gänsehaut und lass das in Dauerschleife laufen.
-
19. September 2020 um 0:14 Uhr #51176Monti
Nabend,
neulich habe ich zufällig bei YouTube ein Video entdeckt, in dem ein Schlagzeuger ein Promo-Video von Danny Carey, dem Schlagzeuger von TooL, kommentiert. Promo-Video, weil es von Careys Schlagzeugausstatter Vic Firth initiiert wurde.
Bei diesem kommentierten Live-Mitschnitt von Pneuma wird nur der Schlagzeuger bei seiner Arbeit aus verschiedenen Kamera-Positionen gezeigt. Lustig sind die Reaktionen. Am Anfang erklärt der kommentierende YouTuber noch was Carey da spielt und irgendwann steigt er aus. Sehr lustig. Und es gibt inzwischen jede Menge dieser “Reaktions-Videos”. 🙂
Das unkommentierte Original findet man auch bei yt.
Ciao
Chris-
25. Oktober 2020 um 18:03 Uhr #51736Monti
Sorry, ich muss noch einen nachlegen:
In diesem YouTube-Video schaut ein Gitarrist das Danny-Carey-Video (Pneuma von TooL) mit einem ganz kleinen Baby auf dem Arm.
Da hat mal einer begriffen, dass man mit der musikalischen Konditionierung nicht zu früh beginnen kann! 😉
Ciao
Chris
-
-
4. Oktober 2020 um 17:02 Uhr #51394n8flieger
Hallo Leute
Zum wiederholten Mal läuft hier das Simple Red Konzert aus der Royal Albert Hall. Sehr gute Show, toller Klang, good old classics.
Grüße Enrico
-
26. November 2020 um 8:26 Uhr #52230daebenji
-
13. Dezember 2020 um 0:42 Uhr #52623Aki
Passend zum Corona Blues: Marianne Faithfull – Live in LA 2005
“The sun will shine in my back door – some day”
Tapfer und gesund bleiben!
Aki
-
22. Dezember 2020 um 12:46 Uhr #52764n8flieger
Hey liebe AG Boxenbau,
weil ja bald Weihnachten ist und man nirgendwo Musik live erleben kann, hier ein paar Streaming Tips für diese Zeit:
Chilly Gonzales – A Very Chilly Christmas – ARTE Concert
Christmas in Göttingen – das GSO Weihnachtskonzert 2020 aus der Lokhalle
Live aus der Philharmonie Essen – Götz Alsmann & die Blechbläser der Essener Philharmoniker
Und damit schon jetzt ein (den Umständen entsprechend) schönes Fest.
Grüße Enrico
-
22. Dezember 2020 um 15:17 Uhr #52765max
Servus,
ergänzend zu Enricos Liste hier vielleicht noch der Hinweis, dass das Herbert Pixner Projekt morgen Abend um halb 9 ein Live-Konzert spielt: https://www.youtube.com/watch?v=y0YL04681MQFrohe Weihnachten!
Gruß MaxPS: Falls ihr euch fragt, wer Pixner und ob er was für euch ist – hier ein Ausschnitt vom letzten Livestream – eines der ruhigen Stücke (es geht auch fetziger zur Sache), auch qualitativ für einen Stream aus dem Homestudio durchaus “akzeptabel” : https://www.youtube.com/watch?v=TLHRzKQ0Zqk
-
22. Dezember 2020 um 15:42 Uhr #52766Rundmacher
Hallo,
ich darf unseren ADW-Solopianisten Alexander John mit seinen neuesten Kompositionen
präsentieren. Eine erstaunliche Entwicklung, welche wir miterleben dürfen.
Gruß Rundmacher
-
23. Dezember 2020 um 15:21 Uhr #52776SCI3NTIST
Gerade ein Ohr riskiert, schönes Album geworden.
Grüße
-
-
7. Februar 2021 um 9:43 Uhr #53931Raupi
Guten Morgen liebe Mitleser !
Vor einigen Tagen bin ich über ein YouTube-Video, in dem HiFi-Hardware vorgestellt/getestet wurde, auf das folgende Lied aufmerksam geworden (ich weiß nicht, ob es weiter oben schon vorgestellt wurde !)
Shelby Lynne – Just A Little Lovin’ (WAV, DR14) – Bing video
Ich hoffe, dass das mit dem Link klappt.
Abgesehen davon, dass mir (als ehemaliger Turniertänzer) dieser langsame Walzer als solcher gut gefällt, finde ich das Lied auch für uns als “Musik-mit-gutem-Equipment-Zuhörer” sehr interessant.
1. recht tiefer Bass
2. der Hall/Raum bei den Anschlägen auf den Rand der Snare-Drum und
3. in den leisen Passagen gibt es noch das ganz ganz leise zu hörende Flirren des Beckens
An manchen Stellen des Gesangs habe ich zwar den Eindruck, dass es etwas unsauber ist, aber mal sehen, wie es im Original auf der CD (die ich mir für’n schmalen Taler mal bestellt habe) ist.
Würde mich mal interessieren, wie Ihr das seht (bzw. hört).
Schönen Sonntag noch
Liebe Grüße , Detlef
-
28. Februar 2021 um 16:50 Uhr #52653nymphetamine
Warum findet man meistens die beste Musik bzw. habt ihr euch mal gefragt, wie sich ein All-Time-Klassiker in modern anhört?
Bohemian Rhapsody in the Style of System Of A Down
oder doch lieber anders herum?
System Of A Down – Chop Suey! | In the Style of Ghost
an sich is der typ für ne gute Unterhaltung sehr zu empfehlen
System Of A Down – Chop Suey | Ten Second Songs 20 Style Cover
und ACHTUNG (Klugscheißer-Info): Jeder von euch kennt vermutlich erock331 a.k.a. the smiling metal dude (Ain’t No Mountain High Enough Meets Metal)… Er und der Ten Second Songs-Typ haben die Band Riptide gegründet… wer’s mag aber spaß machts schon, den beiden zuzuschauen…
-
28. Februar 2021 um 20:38 Uhr #54330derFlo
Für die Freunde der härteren Gangart kann ich noch
in den Ring werfen 🤘
-
11. April 2021 um 22:23 Uhr #55114Heppi
Moin der Flo,
anscheinend hats noch keiner gemerkt : Der Link führt nicht zu dem was Deine Aussage zu erwarten lässt 😉
-
12. April 2021 um 17:38 Uhr #55130derFlo
Huch, da is dann wohl was schiefgelaufen….Vielleicht ja jetzt!
-
12. April 2021 um 19:48 Uhr #55133nymphetamine
Bin au Grad übelst erstaunt… Als ich mein ursprünglichen Vorschlag Posten wollte, hat’s immer en Fehler ausgeworfen… Und Au fehlt dir Hälfte (liest sich sehr Strange)…
ABER es gibt nur ein wahres Cover… Nichts kommt an das Hier ran…
-
-
-
9. April 2021 um 15:58 Uhr #55076Jo_T5
Hier noch ein paar coole Sessions von London Grammar:
LG, Jo
-
15. Mai 2021 um 20:53 Uhr #55753Tobiwan
an die Tolkienfans und Fantasyliebhaber unter uns:
ich find die Akapellaversion von “Misty Mountains” von Peter Hollens und Tim Foust echt nich übel
<h2 class=”image-subtitle”>https://www.youtube.com/watch?v=yb2HR47npEU</h2>
LG, Tobi -
10. Juni 2021 um 15:00 Uhr #56155derFlo
Servuuuus,
wers noch nicht bereits kennt kann mal auf Youtube bei NPR Music reinschauen. Kurze Wohnzimmerkonzerte aus so ziemlich allen Generes würde ich sagen.
Grüße aus Franken
derFlo
-
24. Juni 2021 um 12:47 Uhr #56374nymphetamine
habe erst vor kurzem das Tiny Desk Concert von Tash Sultana angeschaut und jetzt sehe ich grad deinen post hier 😀
Talentiertes “They” (Sie bezeichnet sich selber als nonbinäres geschlecht). Finde aber die Live-Sachen besser als die Alben. Vor allem ihr Mega-Hit “Jungle” (erstes lied im Tiny Concert bzw. diese Live-Version)
-
-
14. Juni 2021 um 22:55 Uhr #56241Sammo82
-
16. Juni 2021 um 9:06 Uhr #56251Andre
Moin,
I’m in love!
Die Truppe macht vor allem auf den letzten Singles alles richtig für mich!
Andre
-
16. Juni 2021 um 18:06 Uhr #56256n8flieger
Moin,
hier mal die Seite von FluxFM….
Viele unterschiedliche Streams in 320kbps-Mp3 Qualität, perfekt für den MediaPlayer, da sollte fast jeder was für sich finden…
Musikalische 30Grad-Grüße aus Göttingen
Enrico
-
24. Juni 2021 um 12:37 Uhr #56369nymphetamine
Immer wieder mal lief die “Band” Osi and the jupiter im Hintergrund aber nie großartig bewusst gehört. Die Musik passt aktuell gar nicht in meine Playlist (Karg, Harakiri for the Sky, Skratte, Dzö-Nga, Dusk in Silence, Veldes… => atmospheric- / ambient- / post- black metal )
und irgendwie hats mir das Lied Craft vom Album Halls Of The Wolf angetan. Es läuft auf nem pärle High Jacks + U_Do SUb 10 angetrieben von einem Noobsound NS-14G Pro als Stream (aus meiner Collection) auf dem IPad (per chinch/Klinke an dem noobsound angeschlossen) über die IOS-App von Bandcamp (das Setting an meinen Schreibtisch)
Kann nur sagen… geil… minimalistisch und “rein”
Anmerkung von udoad: Maximal sind zwei Links pro Beitrag erlaubt.
-
1. Juli 2021 um 21:07 Uhr #56567derFlo
It´s time to get funky. Gleich zwei Konzerte aus dem Madison Square Garden. Dürften auch die gleichen Bandmitglieder sein wenn mich meine jungen Augen nicht trügen.
The Fearless Flyers – Super coole Aufnahme zum warmgrooven, das Bild sieht nur bisschen unnatürlich schnell aus.
Vulfpeck macht einfach Laune….was soll ich noch mehr dazu sagen.
Viel Spaß damit 😁
-
4. Juli 2021 um 10:40 Uhr #56589Schülzken
Guten Morgen,
was man so alles im Tube wieder findet
Sensationelles Album
Amandas Mezzosopran klingt einfach schön.
Kiske liefert wie gewohnt klasse.Gruß Schülzken
-
4. Juli 2021 um 11:01 Uhr #56590Schülzken
Hier noch zwei Stücke die es in sich haben,
Original:
Heroes – BowieCover:
Mr. Kllmister
Wer Motörhead mal Live erlebt hat weiß was da für ne Dampfwalze anrollt, der Hammer!Lemmy:”Bowie, can i play Heroes?”
Bowie:”For ever and ever.”Lemmy nahm Heroes im Sommer 2015 auf, starb Ende Dez. 2015
Bowie folgte 14 Tage später.Beide zu Lebzeiten schon Legenden
Gruß Schülzken
-
4. Juli 2021 um 22:00 Uhr #56601Kusa
Hallo, ich war lange nicht hier … dehalb habe ich das hier erst jetzt entdeckt.
Hier ein paar Links von mir für alle progessiv Rock/ Metall Fans:Spock’s Beard Live on Rockpalast 2000 (full show)
https://www.youtube.com/watch?v=IOn979KJoT0&list=PLIpje2D6kpzj_ZXnHQ0z153Eex2qOwUjs&index=21Circus Maximus – Live In Japan HD (2014)
https://www.youtube.com/watch?v=qjgskpEkmUA&list=FL20ucvqIOzOO1rSDowqkQxg&index=15Dream Theater – Metropolis Pt. 2: Scenes From A Memory [Full Album/Lyrics (1999)]
https://www.youtube.com/watch?v=ZUplgIbGaWY&list=RDZUplgIbGaWY&index=1Dream Theater – Live at Wacken 2015 Full Concert
https://www.youtube.com/watch?v=B0fPY9PPB2EAyreon – The Source (2017, Album Lyric Video)
https://www.youtube.com/watch?v=vN-kbmQckw8Ayreon – The Eye Of Ra (Universe) 2018
https://www.youtube.com/watch?v=odcO0SciTUY&list=RDodcO0SciTUY&index=1Ayreon – Star of Sirrah (Universe) 2018 LYRICS IN SUBS
https://www.youtube.com/watch?v=3dEHQNAZsIo&list=RDodcO0SciTUY&index=7Viel Spaß beim schauen und hören
Anmerkung von Udoad: Erlaubt sind maximal zwei Links pro Post.
-
5. Juli 2021 um 20:08 Uhr #56632daebenji
Helge at his best!
https://www.zdf.de/kultur/jazz-baltica/helge-schneider-108.html
-
22. Oktober 2021 um 0:02 Uhr #58301max
Servus zusammen,
vielleicht wurden sie hier schon erwähnt, aber was die Grandbrothers mit einem Flügel und etwas Bastelei schaffen ist doch beeindruckend – „Bloodflow“ und „Ezra was Right“ flashen mich immer wieder.
https://youtu.be/fCMsudkw_e8?t=1762
Gruß Max
-
14. November 2021 um 17:58 Uhr #58714Matthias (da->MZ)
https://tidal.com/track/170481387
Wellerman (Sea Shanty) Nathan Evans
Ganz grandios für Freunde der Stimme, ein Schotte fetzt ein Neuseeländisches Walfänger-Shanty raus. Minimalistisch gut
Leider ein Tick höhenlastig, hier ein Tipp zum etwas dran drehen (auch wenn der Tieftöner eh keine Arbeit hat)
Attachments:
-
19. November 2021 um 17:58 Uhr #58787derFlo
<p style=”text-align: left;”>Für die Blues-Fetischisten unter uns…</p>
Baba Blues – Glimmer of GoldSuper schön aufgenommenes Album, beim ersten Song kann der Hochtöner gleich Mal zeigen was er kann 😁 und mit nem Gläschen Single Malt zum Feierabend gleich noch besser.
Cheers derFlo
-
4. Dezember 2021 um 15:14 Uhr #58913derFlo
Hello,
Interstellar kennt hier wahrscheinlich jeder…ich hab auch schon die Platte zum Film daheim liegen. Bei obiger Aufnahme wurde glaub ich auch richtig Aufwand betrieben um das so authentisch wie möglich zu gestalten….man hört sogar das leichte Knarzen vom Holz.
Das der Frequenzkeller für Bauchmassagen auch gut bedient wird brauch ich ja auch niemandem erzählen 😁
Gruß derFlo
-
4. Dezember 2021 um 17:32 Uhr #58916Sparky
N’Abend, Flo,
Hans Zimmer als Perfektionist und die Orgel als Königin der Instrumente,
da haben sich zwei gefunden.Seither oft und gern in “de Kärke” gespielt, weil so eine alte Kirchenorgel zu neuer Größe kommen kann im Internet. Wäre ich Organist, mir würde ne Abwechslung zum Ave Maria auch gefallen.
FunFact: Interstellar habe ich damals im Kino gesehen. Fulminant.
Doch den Soundtrack und dessen Dynamik konnte ich erst richtig würdigen, als ich ihn aus Boxen aus diesem Forum hörte. Das Kino konzentriert sich halt mehr auf Bild als auf Ton und der ist so justiert, dass der Tiger live durch’s Bild preschen kann und man noch jeden Krümel an der Kette in’s Gesicht bekommt.Gruß,
-Sparky-
4. Dezember 2021 um 18:05 Uhr #58944derFlo
Abend Sparky,
der letzte Film den ich mir im Kino angesehen ab war Dune. Deinen Eindruck vom Sound kann ich durchaus bestätigen. Es kracht und rumpelt gewaltig aber der Soundtrack kam ein bisschen kurz, der klingt daheim einfach deutlich besser 🥳
Ja so ne Orgel live wäre schon mal ein Erlebnis, wir haben witzigerweise in Mittelfranken auch eine der Größten rumstehen, aber bei Kirchenliedern, und vor allem den ollen Weihnachtslamellen die derzeit gespielt werden, “kommt mir die Cellulite den Buckel hoch” wie mein alter Religionlehrer zu sagen pflegte.
Ich werd mal die Ohren offen halten, vielleicht kommt ja mal eine nicht-kirchliche Musikalische Darbietung.
Gruß
derFlo
-
-
9. Dezember 2021 um 22:50 Uhr #59059Sammo82
Guten Abend Leute,
durch Zufall bin ich vor einiger Zeit auf Teddy Swims gestoßen.
Teddy Swims – Let Me Love YouTube (Mario Cover)
Viele Grüße,
Sammo
-
17. Dezember 2021 um 19:55 Uhr #59161Sammo82
Hallöchen,
Das folgende Lied finde ich auch sehr gut.
Apache 207 – Warum tust du dir das an?
Viele Grüße,
Sammo
-
21. Dezember 2021 um 9:18 Uhr #59172nymphetamine
Hallo Zusammen,
das schöne an diesem Thread ist, dass hier jeder sein eigenes Lieblingsstück bzw. sein Lieblingsinterpret posten kann, egal welcher Musikrichtung diese zugeordnet sind.
Und bei dem einen oder anderen hat sich dadurch auch eine neue “Welt” eröffnet. Sei es eine neue Band kennengelernt zu haben oder eine neue Musikrichtung zu hören.
Das ist toll, dass hier alle so offen sind.
Heute habe ich für euch Ellende eine Band aus Graz. Sie spielt im Ambient-, Atmospheric- und Post-Black-Metal-Bereich. Ich persönlich empfinde die Musik sehr melodisch, an manchen stellen depressiv (im positiven sinne) und seeeeeehr entspannend. Grundsätzlich singt die Band auf Deutsch bzw. Österreichisch. Der Gesang ist teilweise normal gesungen, im größten teil jedoch “gequälte Growls”.
Auch wenn man diese Art von Gesang nicht mag, im Zusammenspiel mit der Musik werden vielschichtige Ebenen aufgebaut und bringen dadurch sehr viel Tiefe in die Songs.
Die Musik wirkt nicht überladen, da wenige Instrumente zum Einsatz kommen. Auf anderen Platten ist das Klaviar / Piano ein Bestandteil, der oft ganze Lieder einnimmt. Es gibt sehr viele ruhige Parts, welche durch gezielt positionierte “Wellen” von schnellen Melodien unterbrochen werden. Wie Emotionen 🙂
Die Lieder gehen teilweise immer in Richtung der 10 minuten Marke (und oft auch drüber). Wobei hier der musikalische Part höher ist, als das gesungene.
Als schöner Einstieg kann ich das Album “Triebe II” empfehlen.
Triebe II ist im ein remastering bzw. neu Einspielung des Album “Weltennacht”
Ich empfehle jedem, der sich das Album “Triebe II” anhört, es nicht nebenher zu machen. Man sollte das erste mal richtig bewusst das Album hören und sich drauf einlassen. Gerade “Triebe II” (erstes Lied auf der Platte) kann man getrost auf gehobener Wohlfühllautstärke anhören. Man könnten dabei einen guten Rotwein dazu genießen. Bei Whiskey würde ich eher was weiches, nicht rauchiges bzw. zu komplexes empfehlen. Somit eher in Richtung Jameson. Bei zu komplexen Whiskeys, wird die Musik stumpf (da spreche ich aus Erfahrung… War ein netter Abend… nur der tag danach net so :-D)
Ellende ist Vergleichbar mit Harakiri for the Sky, Karg, Waldgeflüster und Groza
(sind alle bei AOP Records unter Vertrag. Dort gibt’s noch mehr Bands aus der Musikrichtung)Beste Grüße
Matthias-
21. Dezember 2021 um 9:41 Uhr #59173Markus Zeller
Moin Matthias
… cooler Vorschlag.
in dem Zusammenhang könnte ich Dir Parasite Inc. empfehlen. Ich mag das Albun “Time Tears Down” am liebsten.
Gruß, Markus
-
22. Dezember 2021 um 21:32 Uhr #59228Kaditzjaner
Hey Markus,
Danke für diesen Tip. Das fetzt ja total 🤘
-
23. Dezember 2021 um 9:13 Uhr #59241nymphetamine
Perfekt für Frühjahr und Sommer…
Und ja… Es gibt Musik, die kannst du bei einem Sommertag mit 35 Grad net höhren (z.b. insomnium)
-
24. Dezember 2021 um 13:23 Uhr #59305Tobiwan
naja, solange das Bier kalt ist geht Insomnium auch bei 35 Grad 😀
-
24. Dezember 2021 um 15:46 Uhr #59309nymphetamine
Wenn man Bier mag 😕
-
-
-
12. Juni 2022 um 9:38 Uhr #62200Schülzken
-
12. Juni 2022 um 11:33 Uhr #62202derFlo
Servus,
da finde ich das gesamte Live Album äußerst gelungen. Das rennt bei mir momentan auch in Dauerschleife 😅
Grüße derFlo
-
-
12. Juni 2022 um 14:10 Uhr #62204n8flieger
Moin,
dann erweitere ich diesen Fred um einen weiteren Titel.
Läuft bei mir häufiger. Schöner Kopfnicker.
Grüße
-
18. Juni 2022 um 22:52 Uhr #62253esage
In meinem Kreis wird das Genre, in dem das Musikstück unterwegs ist, schlicht Drogenverherrlichungsmusik genannt. Und es ist durchaus liebevoll gemeint!
Und spätestens bei dem legendären Drumsolo wird klar, dass der Tontechniker definitiv was eingeworfen haben muss.
Ein Werk, bei dem ich weder die Füße noch den Kopf stillhalten kann.
Have fun und keine Macht den Drogen.
-
19. Juni 2022 um 0:54 Uhr #62255esage
Und nun zu etwas völlig anderem: Kinderzimmer Productions.
Ich hab die HipHopper erst 2008 für mich entdeckt und musste dann traurigerweise feststellen, dass sie sich 2007 aufgelöst haben. Sehr viel Funk- und Jazz-Elemente. Ziemlich besonders. Und die Texte sehr intelligent, teils komplex und meist schnell. Für mich genau, wie HipHop sein sollte…
Hier eine Kostprobe:
Kinderzimmer Productions – Watch me
Auf was ich eigentlich aufmerksam machen will ist eine legendäre Session mit dem <i>Wiener Radiosymphonie Orchester des ORF </i>das gemacht wurde, nachdem sie sich eigentlich schon aufgelöst hatten. Daraus ausgewählt habe ich für Euch:
2020 kam dann völlig überraschend ein neues Album auf den Markt “Todesverachtung to Go”. Hab ich mich sehr gefreut! Geniales Album. Sie haben Ihrem Anspruch beibehalten und sind definitiv keine Mainstream Kommerzpampe. Sehr fein!
-
12. Juli 2022 um 21:47 Uhr #62305Belgabad
Hier mal eine kleine Zusammenfassung meiner Favorieten.
Für alle die Tool auch toll finden
Soen – Fraccions
Puscifer – Apocalyptical (neben Projekt)Pakistanischer Sitar Meister mit DubStep gibts hier.
Ernst Horn von “Deine Lakein” mit Opern Sängerin und Mittelalterlichen Texten. Helium Vola – omnis mundi creatura
und dann noch die andere Hälfte von Deine Lakein Veljanov – His Vita
Die Liste geht noch viel weiter aber hier mach ich erstmal schluss.
-
16. Juli 2022 um 14:17 Uhr #62601Kuhlschrank
Da die Nummer vorgestern bei Udo auf der ganz großen Dame so unglaublich gut gekommen ist, möchte ich sie hier erwähnen:
Akua Naru: How Does It Feel Now?
Übrigens auch auf meinen SB18 nach wie vor eine großartige Nummer.
Grüße
Benjamin
-
20. Oktober 2022 um 14:59 Uhr #64435Matthias (da->MZ)
Hier ein Schmankerl
https://tidal.com/album/228862466
Auch wenn friday night wohl unvergleichlich bleibt: Die haben am Samstag weiter gespielt 😉
Wikipedia sagt dazu:
Tim Pinch hatte 1980 den Mitschnitt auf 16-Spur-Bändern vorgenommen.[5] Die sechs originalen Masterbänder waren allerdings in einem muffigen Kriechkeller in Di Meolas Haus gelagert worden.[4] Daher waren sie in einem bedenklichen Zustand; sie wiesen Anzeichen eines Wasserschadens auf, und auf einigen Spulen waren auch leichte Spuren von Schimmel. Außerdem wurde entdeckt, dass eine der Bandmaschinen, die für die ursprüngliche Aufnahme verwendet worden waren, im Verlauf der Samstags bei den Aufnahmen immer langsamer geworden war. Dadurch kam es zu einigen harmonischen Verschiebungen in der Musik. Der Transferprozess war eine Herausforderung, weil unsicher war, ob die Originalbänder noch mehrfach abspielbar waren. Weiterhin waren auf den Bänder keine Kalibriertöne, da Tim Pinch 1980 in seinem mobilen Aufnahmestudio mit 3M-Geräten gearbeitet hatte. Folglich musste Ulrike Schwarz externe Kalibrierbänder suchen und nutzen, um den Transfer auf einen neuen Datenträger erfolgreich durchzuführen.[6]
Die Veröffentlichung 2022 wurde von Di Meola überwacht, der auch bei der Auswahl der Titel beraten hat. Roy Hendrickson hat die Bänder vor der Veröffentlichung neu abgemischt; Bernie Grundman hat sie gemastert. Ziel war es, „einen bemerkenswert lebendigen Klang zu erzielen, der den Hörer in das Warfield Auditorium an jenem Samstagabend vor fast 42 Jahren versetzt.“[5] Robert Sliger war für die Gestaltung von Cover und Verpackung verantwortlich.[6
-
20. Oktober 2022 um 17:01 Uhr #64436Rincewind
Es gab wohl damals wohl einen Grund, “nur” die Freitags-Session zu veröffentlichen. Das Samstag-Album ist sehr gut, doch in meinem Ohren wird die Qualität der Freitags-Session nicht erreicht. Die Klasse von Mediterran Sundance wurde am Samstag nur angekratzt. So, mein Eindruck.
BTW: Es gibt noch eine extra audiophile Pressung für 80€ plus X… Mir reicht das normale Vinyl
Attachments:
-
20. Oktober 2022 um 20:37 Uhr #64438Matthias (da->MZ)
Jupp, finde es trotzdem eine schöne Ergänzung 🙂
-
23. Oktober 2022 um 23:22 Uhr #64494Kuhlschrank
Das Ian Gillen und Ritchie Blackmore mit Child in Time ein Meisterwerk geschaffen haben steht außer Frage. Das Ritchie mit der Stimme von Dio ebenso harmoniert, der auch nach seiner Zeit bei Elf, Vorband von Deep Purple, unter Rainbow mit Blackmore spielte, ist den meisten auch bekannt. Catch The Rainbow und Man On The Silver Mountain in der Version “On Stage” sind meiner Meinung nach die besten Aufnahmen dieser beiden Ausnahmekünstler.
https://m.youtube.com/watch?v=ZuKT10Eu_Q4
https://m.youtube.com/watch?v=uQYl_olaC1E
-
22. November 2022 um 13:04 Uhr #64657ruediger
Hach, das ist doch eine schöne Rubrik.
Bin eigentlich Deep Purple Fanboy, aber man wächst ja …
Chicago – Introduction https://www.youtube.com/watch?v=19gCLq-Zmnw
Appaloosa – Rosalie https://youtu.be/DueQsXzR5IA
Ted Nugent – Stranglehold https://www.youtube.com/watch?v=GL613d5cu1A
Gimme Shelter (The Rolling Stones) feat. Taj Mahal | Playing For Change | Song Around The World – https://www.youtube.com/watch?v=GJtq6OmD-_Y
Fantastische: Jethro Tull – Nothing Is Easy (Live At The Isle Of Wight 1970) https://www.youtube.com/watch?v=axEK3x5KIYc
Rockt wie Hölle: Devilskin – Never See The Light (Official Music Video) https://www.youtube.com/watch?v=zZs4NZ5BnJg
System of a Down – Toxicity – Cover by Halocene, Lauren Babic, Violet Orlandi (tolle Frauenpower) https://youtu.be/Y8liMsWDC80
Für Bluesgitarrenliebhaber: Orianthi – Blues Won’t Leave Me Alone (Live From Hollywood) https://www.youtube.com/watch?v=txwoczBQ6Ng
—– ab hier kein Rock mehr
Liron Meyuhas – La Gitana https://www.youtube.com/watch?v=yYPmhchTFGY – bis zum Ende hören
John Coltrane – Giant Steps https://youtu.be/KwIC6B_dvW4
-
29. November 2022 um 19:04 Uhr #65251Aki
WAR – 70er Jahre Funk, glaub ich. Hier ein Konzert aus 2007: https://www.youtube.com/watch?v=NCn7uXElnH0
-
10. Dezember 2022 um 9:00 Uhr #65359n8flieger
Moin und schon jetzt einen schönen 3. Advent
ich kenn mich bei Black Sabbath nicht so aus, aber Jazz Sabbath gefällt mir echt gut.
Grüße Enrico
-
26. Dezember 2022 um 22:17 Uhr #65863Kuhlschrank
Heute mal ohne Instrumente:
https://m.youtube.com/watch?v=xbjmgiD-BMg
Wer sich nicht sicher ist, ob die eigenen Boxen richtig ent- oder angekoppelt sind, der findet es mit dieser Nummer bestimmt heraus.
-
27. Dezember 2022 um 21:28 Uhr #65874Mr. Bean
Ich habe mir hier was zusammengestellt:
https://youtube.com/playlist?list=PL7Iv7oY5qyOP6Pk4gPgWjgpu0RITZoR1p
-
4. Januar 2023 um 17:43 Uhr #65962Udo WohlgemuthAdministrator
Hab ein wenig aufgeräumt.
Gruß Udo
-
4. Januar 2023 um 21:57 Uhr #65963Matthias (da->MZ)
Oh, was war? Schade, waren interessante Links und Infos dabei
liebe Grüße
Matthias
-
-
4. Januar 2023 um 22:12 Uhr #65964Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Matthias,
hier sollen nur (!) Links zu Internet-Musik gepostet und nicht über Bitraten diskutiert werden.
Gruß Udo
PS: Unsere Unterhaltung lösche ich morgen natürlich auch 😉
-
5. Januar 2023 um 22:02 Uhr #65966Matthias (da->MZ)
Moin Udo, also klassische Off topic Abwehr, alles klar. Schade dass das ganze nicht einfach verschoben worden ist, waren paar gute Gedanken dabei
Naja, nächstes Mal wieder
Liebe Grüße
Matthias
-
6. Januar 2023 um 17:36 Uhr #66008Sparky
N’Abend Matthias,
wer weiß, was dort alles stand? Da es ja nicht zuletzt auch hin zu einer Glaubensfrage gehen kann,
kann so ein Thema auch schnell eifrig diskutiert werden. Aber halt nicht unter diesem Thema hier….
Vielleicht ein eigenes Thema dazu aufmachen? Es sollte halt gesittet sein, aber das ist hier ja möglich 🙂Gruß,
-Sparky
-
-
4. Februar 2023 um 11:54 Uhr #66787nymphetamine
Hi Zusammen,
Etwas, dass einen abgehen lässt aber nicht einen Blutrausch heraufbeschwört 🤣
Velnias – Rending of Dyadic Convolution
Wer es noch ein bisschen cinetheatralisch mag, gibt’s das ganze noch als YouTube video
Das ganze wird als nix aus verschiedenen Doom – black / progressiv metal Richtungen deklariert… Ich finds einfach nur geil.
-
6. Februar 2023 um 5:24 Uhr #66848Chris-Chan
Moin
Sehr schöner Track.
<div class=”ssJ7i PZPZlf B5dxMb” role=”heading” aria-level=”2″ data-attrid=”title”>Like It Is</div>
<div class=”iAIpCb PZPZlf” role=”heading” aria-level=”3″ data-attrid=”subtitle”>Lied von Yusef Lateef</div>
<div role=”heading” aria-level=”3″ data-attrid=”subtitle”>Grüße Christian</div> -
6. Februar 2023 um 11:51 Uhr #66855pvmub
Hallo zusammen,
für die Freunde/Fans von Pink Floyd oder besser Roger Waters kann ich durchaus die sechs Titel seiner “The Lockdown Sessions” Reihe auf YouTube empfehlen:
Mother
Two Suns in the Sunset
Vera
The Gunner’s Dream
The Bravery of Beeing Out Of Range
Comfortably Numb 2022 (!!!!!)Mich persönlich berühren alle sechs deutlich mehr als die Original Versionen, was nicht zuletzt an dem abweichenden Arrangements und den beiden “Lucius”-Girls mit ihren fantastischen Stimmen liegt.
Zu Erwerben / Streamen werden die Songs als Album auf HighresAudio.com als Flac 48KHz/24Bit Files angeboten. -
24. Februar 2023 um 18:54 Uhr #67192Gipsohr
Auch für Klassik-Ignoranten lohnenswerte 2 1/2 Minuten
Grieg: Peer Gynt
https://www.youtube.com/watch?v=4nMUr8Rt2AI
Grüße
-
17. April 2023 um 10:26 Uhr #68232Raupi
Hallo !
Beim Stöbern durch verschiedene “Musik-Portale” und HiFi-YouTuber bin ich (u.a.) über dieses Lied gestolpert ….
Trouble’s What You’re In (Live from Union Chapel, London – Oct 5 2011) – Bing video
Ich fand es ganz nett anzuhören ….
Bei dieser Gelegenheit …. Frage an Monti : Bist du inzwischen dazu gekommen, die zwei Lieder , die ich dir mal als FLAC gesandt habe , über deine großen Lautsprecher anzuhören ? Ich habe leider keine Rückmeldung mehr von dir bekommen.
Viele Grüße an alle Musikhörer ,
Detlef
-
10. Mai 2023 um 23:04 Uhr #68689BioBrause
Moin zusammen,
bin bisher noch ein stiller Leser, der leider (noch) nicht im Besitz von Udos Lautsprecher ist. Da das Magazin und Forum mir aber in letzter Zeit viel Freude bereitet und ich mir von euch nun schon den einen oder anderen Musiktipp geschnappt habe, hier auch ein paar Songs, die mir in letzter Zeit beim abendlichen Musikhören viel Freude bereiten. Normalerweise hör ich über Tidal, aber ich versuch die euch mal auf YouTube zu verlinken 🙂
Jonathan Roy – Keeping me alive (acoustic)
Joe Bonamassa – Slow Train (Vienna Opera House)
Sia – Chandelier (piano version)
Lindsey Stirling – Crystallize (der macht einfach immer Laune :D)
Henning Wehland – Der letzte an der Bar
Vielleicht ist ja für den ein oder anderen was dabei.
Schwäbische Grüße
JakobP.S. erster Bausatz ist bestellt und ein Termin fürs Probehören auf der Couch ist vereinbart! Bin quasi noch in der Inkubationszeit des Virus 😛
-
11. Mai 2023 um 20:00 Uhr #68701Gipsohr
Hallo Jakob,
bist Du sicher, dass die Reihenfolge „…erster Bausatz bestellt…Termin vereinbart…“, passt
Schwäbische Grüße zurück.
-
11. Mai 2023 um 21:08 Uhr #68702BioBrause
Guten Abend,
ob die Reihenfolge richtig ist? In diesem Fall denke ich ja!
Ich hab mir einen “kleineren” Bausatz bestellt, der die Werkstatt akustisch aufwerten wird. Bei der Entscheidung, was hier in Frage kommt habe ich guten Gewissens auf Udos Einschätzung vertraut.Für mein Wohnzimmer soll aber auch ein Upgrade kommen. Dies soll dann vermutlich eher Richtung Bluesklasse gehen, dafür den Hörtermin 😉 Und so wie ich hier eigentlich alle verstanden habe, die dort schon mal Platz genommen haben, ist es die Reise (unabhängig welcher Lautsprecher es wird) auf jeden Fall wert 😀
Gruß Jakob
-
-
11. Mai 2023 um 22:38 Uhr #68709Gipsohr
…dann passt dass.
Wenn du dann auf der Couch sitzt, ist es eh zu spät😊Offtopic off! Hier geht’s um Internetmusik.
-
14. Mai 2023 um 22:50 Uhr #68747Kuhlschrank
-
24. Mai 2023 um 21:23 Uhr #68916Udo WohlgemuthAdministrator
Zum Tod von Tina Turner hier noch einmal, nein zweimal das Stück, das für mich das grandioseste ihrer Karriere ist:
Vor mehr als 50 Jahren mit Ike
It keeps on burning!
-
1. Juni 2023 um 23:03 Uhr #69065VollNormal
Wobei mir die italienische Version deutlich besser gefällt!
Wo ich grade drüber gestolpert bin ist eine andere Legende, hier im zarten Alter von 95 Jahren …
… und der Mann konnte wohl einfach nicht still sitzen – zwei Jahre später ist der immer noch auf der Bühne:
-
5. September 2023 um 23:09 Uhr #70230Kuhlschrank
Auch Dienstag Abend darf man in der Musik versinken. Zumindest für 1 Stunde, 2 Minuten und 54 Sekunden: https://m.youtube.com/watch?v=Ig91Z0-rBfo
-
19. November 2023 um 14:35 Uhr #71098Schülzken
The Rolling Stones & Lady Gaga – Sweet Sounds Of Heaven (Live from Racket NYC)
Der achzigjährige und die siebendreißigjährige
Welch eine Performance
-
19. Januar 2024 um 20:48 Uhr #72165Aki
-
14. Februar 2024 um 14:23 Uhr #72486Aki
Wer Zappa und Fusion Jazz-Rock mag, könnte sich Alex Machacek mal anhören, z.B.:
https://www.youtube.com/watch?v=PrBq6niqGkc
-
27. Februar 2024 um 16:42 Uhr #73889Raupi
Hallo !
Ich bin am vergangenen Wochenende auf mehrere Videos bzw. Titel gestoßen, die ich recht hörenswert finde (Ihr kennt die bestimmt schon, aber ich gebe die Titel trotzdem mal an) .
Dub Colossus – Dub In A Time Of Cholera
George Duke – It’s On
Gregory Porter – Hey Laura
Till Brönner & Dieter Ilg – A Thousend Kisses Deep
Gutes Hören !
Gruß, Detlef
-
28. Februar 2024 um 14:30 Uhr #74013Knutbox
Eine neue Entdeckung für mich ist Olivia Dean mit ihrem Album Messy. Manchmal erinnert sie mich an eine lateinamerikanische Version von Amy Winehouse. Naja, schwer zu vergleichen und vielleicht was weit hergeholt. Aber geht trotzdem gut ins Ohr. Finde es auch sehr sauber aufgenommen. Für alle die auch mal Lust auf was Neues haben!
Gruß Knutbox
-
-
AutorBeiträge
- Zum Antworten musst du eingeloggt sein