Zurück zu Kaufberatung (Stereo, Surround usw.)

Kaufberatung Heimkino, Lautsprecherkonfiguration

Startseite Foren Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) Kaufberatung Heimkino, Lautsprecherkonfiguration

  • Dieses Thema hat 2 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Woche, 6 Tage von Niklas.
Ansicht von 2 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #67322
      Toby-Dominik Gude

        Hallo Community,

        Ich möchte mir ein neues Heimkino aufbauen und möchte natürlich von euren bereits erwrobenen Erfahrung profitieren.

        Die Einzelnen Bauberichte und Erlebnise mit den Lautsprechern habe ich schon sehr interessiert gelesen und miteinander verglichen. Nur muss das natürlich nicht auf die gegebenheiten von meinem zu Hause auch dann so passen …

        Ich bin gespannt am Ende dann dabei rauskommt und natürlich auch von Udo dann abgesegnet wird

        • Hast du bereits Erfahrungen bzgl (DIY-)HiFi und wenn ja welche?
        1. Selbstbau Lautsprecher und Hornlautsprechereher einfach gehalten
        • Nenne Details über den zu beschallenden Raum (Art und Größe, ggf akustische Situation)Wohnzimmer mit offenen Anschluss an Esszimmer und Küche, Raumakustik eher dürftig.

          Stoffsofa, Teppich und Wandregale … Thematik Raumakustik wird sich noch mit befasst

        • Welches Setup ist gewünscht? (Stereo / Heimkino X.2 / Heimkinooption gewünscht?)
        1. Schwerpunkt Heimkino mit gelegentlichen Musikhören. Primär ist ein zusätzlicher Stereoverstärker nicht geplant aber nicht ausgeschlossen
        • Welche Aufstellsituationen sind möglich? (Wandnah/Freistehend, Kompakt-LS/Stand-LS, gerne auch mit Foto oder Skizze)
        1. Skizze… Die Lautpsrecher müssen nicht Wandnah aufgestellt werden.
        2. Bei den Rear Speaker: kleines Podest vorhanden / Wandaufhängung besser ?
        • Wie groß dürfen die Lautsprecher maximal werden?
        1. Standlautsprecher für vorne, Center eher klein gehalten, Rear Speaker auch eher kleinSubwoofer zum Ende des Projekt, dann aber eher klein gehalten, laut meiner Frau
        • Beschreibe deinen „Hörgeschmack“ in Bezug auf Musikrichtung, Vorlieben im Bassbereich (viel/wenig, trocken/punchig), geforderte Pegel, …
        1. Rockmusik, mit fühlbaren Bass, tendenz Tiefbass
        • Was ist bisher an Lautsprechern vorhanden?

        Eigenbau Lautsprecher mit Fertigfrequenzweiche Monacor DN-200

        Standlautsprecher: Monacor: RBT-1000, SPH-165KEP, SPH-250KE

        Center: Monacor RBT 1000,2x SPH-165KEP

        Subwoofer: Monacor SAM 2 und SPH-300CTC (Gehäuse zu groß und nicht aufgestellt)

        • Welches Elektronikequipment ist bereits vorhanden oder soll angeschafft werden (Verstärker, Quellen, Raumkorrektur)Pioneer VSX 821 ( war als Provisorium für ein LX 82)

          soll im Verlauf dann auch noch gegen einen qualitativeren gebrauchten ersetzt werden.

          Denon 4400?

           

        • Wie würdest du deine handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten einschätzen?Nicht ganz ungeschickt aber auch kein Profi … Suche aber immer die Herausforderung

          Frequenzweichenerfahrung gar keine ….

          Löten: schon mal gemacht

           

        • Wie hoch ist das maximale Budget?Angestrebt ca.1500 – 2000.- über einen gesplitteten Zeitraum
        • Hast du hier schon Bausätze (Berichte oder Bausatz-Suche) gefunden, die dir gefallen könnten?SB 24 Center

          SB 15 / OnWall ? Abhängig von der empfohlenen position… ca 50cm Platz hinter dem Sofa

          SB 85 als einteiligen Standlautsprecher

          Subwoofer: wird Empfehlung benötigt, sollte eher „klein“ gehalten sein

           

        • Aus welcher Region kommst du? (wegen Möglichkeiten zum Probehören und persönlicher Beratung)Hannover
        • Hast du spezielle Wünsche?Ein Stimmiges und hörbares Gesamtkonzept
        Attachments:
      • #67324
        Udo Wohlgemuth
        Verwalter

          Hallo Toby-Dominik,

          eigentlich hast du dir schon selbst geantwortet: SB 85 BR, SB 24 (besser 30) und SB 15 passt. Dazu nimmst du den platzsparenden SB 29SW_CBFA, den du per DSP auch unten noch etwas pushen kannst.

          Gruß Udo

        • #67325
          Niklas

            Hi Toby,

            ich habe die Kombination mit dem SB30 Center. Dazu würde ich auch raten, das klingt mit den 85 halt aus einem Guss und kann die Stimmen echt gut darstellen, auch solche wie Baumbart in Herr der Ringe oder Smaug im Hobbit. SB15 OnWall kann mehr, als ich nach dem Satz in Udos Vorstellung „Braucht halt keinen Tiefgang“ erwartet habe.

            Die SB85 spielen hörbar bis 30Hz, es schiebt aber nicht mehr so deutlich da unten. Ein Sub könnte das ergänzen, ich gehe den Schritt vielleicht auch mal.

            Gruß

            Niklas

        Ansicht von 2 Antwort-Themen
        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

        Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/kaufberatung-heimkino-lautsprecherkinfiguration/