Zurück zu Kaufberatung (Stereo, Surround usw.)

Kennt / hat jemand einen Verstärker von AMC?

Startseite Foren Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) Kennt / hat jemand einen Verstärker von AMC?

  • Dieses Thema hat 11 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre von Kai.
Ansicht von 6 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #27318
      Kai

        Hallo Leute,

        auf der Suche nach einem auftrennbaren Vollverstärker (Pre-Out / Main-In) bin ich auf AMC gerstoßen, genauer dieses ModeLL: AMC XIA 100. Hat jemand Erfahrung mit dem Hersteller, oder einen alternativgen Tipp (gleiche Preisliga)? Gruß in die Runde,

        Kai

      • #27430
        Kai

          So, ich hab’s gemerkt, ich bin hier im falschen Teil des Forums gelandet. Da ich mir aber sicher bin, dass mir jemand geantwortet hätte, wenn denn jemand was wüsste, darf meine Frage gerne gelöscht werden. Gruß,

          Kai

        • #27461
          derFiend
          • #27535
            Kai

              Der täte mir gefallen, klasse Design und anscheinend auch super aufgebaut. Leider sehe ich aber kein ‚Main In‘, lediglich ‚Pre Out‘, und ich möchte ja aus der Vorstufe raus in die SAM-2, von da aus zurück in den Verstärker, um die im SAM-2 integrierte Weiche nutzen zu können. Trotzdem danke! Gruß,

              Kai

              • #27540
                schlamperl

                  Nabend Kai,

                  Main-in hat der, siehe hier: http://www.audium.com/gesamt_voll_amc.php?&PATH=0;2;10;87;

                  Hintere Ansicht: http://www.audium.com/downloads/XIA150_rueck.jpg

                  Oder übersehe ich was?

                  Gruß Jörg

                • #27541
                  derFiend

                    Mich würd interessieren was du genau damit bezweckst?
                    Also frag ich jetzt wirklich aus reiner Unkenntnis, welchen exakten Vorteil hätte dies?

                    Der hier hätte wohl Main IN (hier Amp In benannt, dürfte aber das Selbe sein…)

                    https://advance-acoustic.com/de/hifi-komponenten/integrierte-verstarker/120-x-i125

                    Der günstigere X-i105 wohl auch…

                    • #27543
                      schlamperl

                        Ja frage ich mich auch, was er sucht, ist wohl was mit Subwoofer Pre Out und In, wie bei den AVR.

                        PS: @ derFiend, ja die finde ich echt gut (Design und Werte, Ausstattung) und hätte gern mal einen davon gehört. Leider kenne ich niemanden der son Teilchen sein Eigen nennt. Ich liebe ja meine alten Teile aber auf Advance Acoustic spare ich scho und bald wird einer mein sein. Ich stehe auf die Pegelanzeigen und dieses Blue!

                      • #27547
                        derFiend

                          Ich hab mal einen gehört und fand ihn gut. Allerdings bin ich einer der nicht an einen großen „Verstärkerklang“ glaubt. Insofern gehe ich erstmal nur nach Ausstattung und im zweiten Schritt nach Optik… und ja, da sind die Teile echt geil.

                          Weiss nicht woran das liegt, aber die Pegelanzeigen sind wirklich sexy 😉
                          Die Endstufe mit den Pegelanzeigen ist übrigens nichtmal übertrieben teuer…

                        • #27548
                          schlamperl

                            Weiss nicht woran das liegt, aber die Pegelanzeigen sind wirklich sexy 😉

                            Ja liegt wohl an der Generation. Werde dies Jahr 50 und bin mit Pegelanzeige wohl schon geboren. Oder evt. waren meine Eltern bei der Zeugung einfach nur blau? Ich kann mich nicht erinnern.

                            Tschuldige Muddi!

                      • #27645
                        Kai

                          Hi Leute, ich versuche das gerne nochmal zu erläutern, bevor das hier noch ausartet (Ich LIEBE Pegelanzeigen). Also, mein Kontrukt könnte man als eine Art Sympho-Cera-Etta beschreiben. Ein Topteil mit zwei 5-Zöllern plus der Keramikkalotte in D’Appolito (das gab es bei Udo mal unter der Bezeichnung ‚Symphony 25).

                          Darunter steht jeweils ein 11er von Eton in seinen gewohnten 90 Litern – okay, bei mir sind es ziemlich genau 87. Die laufen über eine eigene Endstufe von Monacor, SAM-2 heisst sie, und Udo hat die auch im shop. Diese hat eine integrierte Frequenzweiche, so dass ich einerseits aussuchen kann, wie weit die 11er hochspielen sollen, andererseits auch die Frequenz einstellen kann, ab der die Tops loslegen sollen.

                          Hier kommt jetzt eine Kombi aus Vor-/Endstufe bzw das gleiche in einem Gehäuse, nämlich ein auftrennbarer Vollverstärker ins Spiel. Ich gehe per Cinch vom Vorverstärker (-ausgang; heisst üblicherweise ‚Pre-Out‘) zum Cincheingang an der SAM-2, also der Endstufe, die den 11er antreibt. Von da geht es zurück an den Verstärker, und zwar an den EndstufenEINgang (‚Main-In‘ wäre eine tgypische Bezeichnung). Nun stelle ich die Frequnezübergänge an den Reglern der SAM-2 ein und fertig. Hat Udo übrigens so gemacht:

                          Chorus 72/73 und SUB 11

                          Er hat das Thema um das es hier geht, recht kurz abgehandelt, aber das ist das Prinzip. Lieben Gruß ind die Runde!

                          Kai

                          @Jörg. Richtig, der AMC hat das feature. Scheint bei AMC bis in ganz niedrige Preisklassen üblich zu sein, ist leider selten geworden.

                        • #27647
                          derFiend

                            Danke für die ausführliche Antwort, jetzt kann ich mir das vorstellen.
                            Das von dir gewünschte Ziel sollte mit den Verstärkern oben zu erreichen sein.

                            Alternative wäre noch sowas wie der Elac Elements, der die Frequenztrennung selbst einstellen kann.
                            Aber bei der Pegelanzeige waren wir uns ja alle einig 😉

                          • #27652
                            Kai

                              Gerne, ich habe bemerkt, dass ich da zu sparsam gewesen bin – sorry dafür! Unser Forum hier – falls ich unser sagen darf – lebt wirklich von der Freundlichkeit, Sachlichkeit und Kommunikationsbereitschaft, denke ich. Ok, Humor findet man hier auch, ein Glück! Danke für den Tip mit ELAC. Gruß again,

                              Kai

                          Ansicht von 6 Antwort-Themen
                          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

                          Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/kennt-hat-jemand-einen-verstaerker-von-amc/