Startseite › Foren › Gehäuse- und Weichenbau › Linie 43 Einteiliges Design
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre von Chris-Chan.
-
AutorBeiträge
-
-
15. Februar 2021 um 20:27 Uhr #54055Chris-Chan
Hallo Liebe Community,
Heute endlich die Bestellung für die Line 43 Abgegebn auch direkt überweisung fertig gemacht.
Scheffin hat zu gestimmt und gleich auch bei den Design war sehr übberascht das es ihr gefällt.
Alles klar wird gebaut (Lach)So Jetzt die frage an euch :
Ist es eigentlich ein unterschied wie weit der bass von dem TMT enfernt ist Bild ist angehängt ?
in welcher position sollte die Bassreflex öffnung sich befinden.Gibt es in den verschiedenen abständen hörbare Unterschiede ?
LG Christian
Attachments:
-
15. Februar 2021 um 20:48 Uhr #54057MartinK
Moin Christian.
Also messbar wird der Unterschied zur Originalversion bestimmt sein.
Hoch-und Mitteltöner würde ich ein Stück nach oben schieben, da könnten die Abweichungen schon hörbar sein.
Je tiefer das BR-Rohr ist, desto kräftiger ist wegen der Bodenreflexionen dessen Wirkung.
Technisch ist es jedoch egal wo es ist.
Fragt sich, was Dir besser gefällt. Wer nicht ganz besonders geschult- und mit Udos Lautsprechern sehr geübt ist, wird die Lageänderung wohl nicht hören. Ich persönlich wäre gerne näher am Original.
Gruß Martin -
15. Februar 2021 um 20:51 Uhr #54058Chris-Chan
Wie groß ist der Unterschied bei der Position von Bass Chassis ?
Gibt es eigentlich eine Sketchup Datei für die einteilige L43 ?
-
15. Februar 2021 um 22:01 Uhr #54061Tabularasa
Eine Zeichnung zur L43-einteilig gibt es im Bericht zur Aktivierung der L43. Eine Sketchup Datei habe ich nicht gefunden, aber im Plan sind die wichtigsten Maße.
-
16. Februar 2021 um 11:19 Uhr #54063MartinK
Moin Christian. Vereinfacht kann man sagen, dass die Position vom Bass-Chassis mit zunehmender Entfernung vom Lautsprecher an Bedeutung verliert. Bei den üblichen Hörabständen von 2-5m kann man schon hören, dass/wenn Tieftonanteile „von unten kommen“. Der Effekt verliert sich bei Frequenzen unterhalb von ca. 80Hz. Der TT der Linie 43 spielt m.W. deutlich höher.
Beim hier gezeigten Entwurf sind die Chassis-Abstände aber stimmig.
Gruß Martin -
17. Februar 2021 um 19:14 Uhr #54078Chris-Chan
Mal eine Andere Frage.
Wie habt ihr eure Lautsprecher denn aufgestellt habt ihr hilfreiche Tips ?
Ich dachte so an Lautsprecher Standfüße,Halterungen oder auch Traversen.-
20. Februar 2021 um 9:01 Uhr #54162Matthias (DA)
Moin,
Zur Aufstellung empfiehlt Udo Gummifüße, kann er auch liefern.
Wem Optik weniger wichtig als Flexibilität ist kann Rollen nehmen.
Ich selbst bin sehr zufrieden mit einfachsten Spikes auf Granitplatte von Hornbach ( Terrassenfliesen)
Hat den Vorteil, dass man mit dem Staubsauger oder nassem Wischmopp nicht jedes mal gegen den Lautsprecher dotzt sondern gegen den Steine
Und der Nachbar drunter erträgt sogar stoisch den 15″ Sub um Mitternacht…
Bei der Planung der Höhe mit berücksichtigen, damit der HT nicht 7cm über dem Ohr sitzt 😉
Matthias
-
-
21. Februar 2021 um 12:33 Uhr #54174Chris-Chan
<p style=“text-align: right;“> Moin,</p>
Danke für den tip mit der Platte werde ich überdenken und noch ausmessen die endgültige höhe der HT zur Sitzposition.
Ich möchte die Weiche extern unterbringen und dafür einen kleinen Kasten bauen.
Zurzeit ist das ja recht schwierig mit der Holz Bestellung funktioniert nur online deswegen meine Frage:
Welche Größe sollte ich für den Kasten einplanen für die Weichen ?
ein Gedanke war die so groß zu bauen das irgendwann ja auch eventuell das Hypex Modul reinpasst aber passen auch die weichen rein ?
Grus Christian
-
21. Februar 2021 um 15:59 Uhr #54179Matthias (DA)
Moin,
Wo ein hypex rein passt, sollte auch die weiche passen, sicher ist natürlich erst zu planen wenn du die Teile hast Matthias
-
28. Februar 2021 um 11:28 Uhr #54318Chris-Chan
Moin,
Wie schaut es eigentlich aus ich möchte die Front Doppelt aufbauen (2x 22mm MDF)
Sollte ich die Erste Platte von innen die Löcher Vorbereiten und ein wenig Größer Ausfräsen oder ist das kein muss ?vg Christian
-
28. Februar 2021 um 14:54 Uhr #54321Matthias (DA)
Moin,
Hintere Platte mit 45° oder größerem Loch auffräsen stark empfohlen bis zwingend notwendig, je nach Chassis.
Würd es machen
Matthias
-
28. Februar 2021 um 14:58 Uhr #54322MartinK
Moin Christian.
Für das Handling ist es einfacher, die erste Platte etwas größer auszuschneiden. Ist aber kein muss. Zu groß mindert den Dopplungseffekt deutliçh.
Gruß Martin -
3. März 2021 um 7:25 Uhr #54367Chris-Chan
Danke für die Tips, habe Soweit schon alles Geklebt jetzt noch die Wände mit HDF Beplanken und dann gehts an die Fasen Schleifen.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.