Startseite › Foren › Bau-Dokumentationen › Linie 54 oder Duetta?
- Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 6 Monaten von Gipsohr.
-
AutorBeiträge
-
-
13. September 2020 um 20:35 Uhr #51055Holzohr
Hallo liebe Selbstbaugemeinde und ADW Süchtige,
auch mich hat es erwischt. Mit zittern die Hände die Ungeduld wächst.
Dienstag hab ich meinen Termin bei Udo gehabt.
Schnell war für uns klar, das für einen Raum mit 50m² nur die Duetta und die Linie54 in Frage kommen.
Udo fing an die Lautsprecher anzustöseln und drückte mit das Tablet in die Hand und los gin es.
Nach ein paar Liedern, fragte ich ihn dann doch mal welchen Lautsprecher ich denn jetzt hören würde.
Da die Linie und die Duetta nebeneinander standen war eine Zuordnung für mich nicht möglich.
Es war die Duetta. Ok weiter durch den Ordner gezappt und dann Udo gebeten umzustecken.
Groß waren die Unterschiede nicht. Die Linie54 war der Lautsprecher meiner Wahl….. im Shop.
Schlanker zu bauen und nicht weniger bassreich.
So meine Idee.
Es zeigte sich aber das mir die Duetta mit ihrer entspannteren spielweise mehr entgegen kam wie die Linie.
Somit war die Sache klar. Einmal Duetta zum mitnehmen bitte.
Leider war dieses nicht möglich. Die Bässe sind im Moment nicht von ETON zu bekommen.
Werden kostenlos nachgeliefert. Super!!!
Das ganze andere Material durfte ich schon mal mitnehmen.
So wurde zu Hause gezeichnet.
Raus kam am Ende ein einteiliges Gehäuse in 24mm Wandstärke mit den Maßen H1095x B330x T450.
Meinen Schreiner um die Ecke angerufen und mal 2 Platten MPX in 24mm und Ahornfunier bestellt.
Zuschnittliste bekommt er morgen 🙂
In der Zwischenzeit war ich nicht untätig und hab schon mal die Weichen zusammen gebraten.
Da gibts jetzt auch mal ein paar Bilder von.
Bretter mit der Stichsäge aus noch vorhandenen Brettern geschnitten.
Bauteile aufgelegt wie es nach Schaltplan sein muss und genug Platz zwischen den Spulen ist.
MT/HT Weiche und Bass Habe ich getrennt aufgebaut.
Links und rechts der Bauteile Striche gemacht und Löcher mit dem Akkuschrauber gebohrt.
Strapse durch die Löcher und die Bauteile fixiert.
Anschließend die Elkos 🙂 zusätzlich mit Heißkleber fixiert.
Am Schluß die Kabel angelötet und dort schon die Polarität der Chassis gedreht (Phase)
So kann ich hinterher schön Farbrichtig anklemmen 😀
Bilder der ganzen Aktion sind im Anhang
-
13. September 2020 um 20:43 Uhr #51061Holzohr
Weiter gehts,
ich habe keine Paltine genommen, sondern nur mit den Leitungen der Bauteile gearbeitet.
Die einzelen Leitungen habe ich mit einander verdreht und natürlich auch verlötet.
So siehts aus….
Den Widerstand wollte ich nicht einfach auf das Brett strapsen.
Wer weiß wie heiß das Teil wird??? Dann kokelt noch das Brett und die Strapse Qualmen 😀
Ich habe mir aus Spulendraht eine Halterung gebaut.
Unwissenden erzähle ich, dass man damit die Spannung hoch legt 😀
Baustatus: Weiche Fertig; Gehauseplan fertig, Schnittliste fertig.
Grüße
Jörg
-
13. September 2020 um 20:50 Uhr #51067Gipsohr
Ich kann deine Freude und Ungeduld direkt mitfühlen. Viel Spaß beim weiteren Bau.👍
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.