Home Foren Bau-Dokumentationen Mal ein paar Bilder meiner soeben fertig gestellten Big 5 Aktiv

  • Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Monat von hjf aktualisiert.
Ansicht von 8 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #79088
      hjf

        Da mein Wohnzimmer für meine Granduettas doch ein wenig zu klein ist .

      • #79278
        hjf

          Sind nun endgültig fertig und eingespielt .

           

        • #80001
          hjf

            Geht auch mit Display

            Attachments:
          • #80003
            Udo Wohlgemuth
            Administrator

              Hallo Heinz Jürgen,

              sag mal was zum Display. Es sieht auf jeden Fall sehr interessant aus.

              Gruß Udo

               

            • #80020
              hjf

                Hallo Udo .

                Da ich den Audioplayer auf Raspberry Pi Basis mit in die Lautsprecher integriert habe und außerdem noch ein 40×2 I2C Character-Display in der Bastelkiste lag , war es nicht besonders schwierig , dieses an den RPI zu klemmen . Es zeigt Künstler , Titel , Album , und Laufzeit des Titels an der grade läuft . Bei Internet-Radio zeigt es Künstler und Titel , bzw. den Sender an . Display und 5mm Birke für das Gehäuse kosten ca. 25 Euronen zusammen und sind fest mit der Box verschraubt . Ausser einer 4TB großen SSD ist für den Notfall auch ein CD-Laufwerk verbaut . Die Lautsprecher kommen somit ohne externe Geräte wie Vorverstärker und Mediaplayer aus . Spart Geld , Kabelchaos und Platz , wobei allerdings die zusätzlich verbaute Elektronik auch mit ca. 600.- €- 700,-€ zu Buche schlägt , wenn man nicht auf Klangqualität verzichten möchte .

                Habe noch ein Bild vom RPI angefügt . Das angelötete Kabel spart das Y-Kabel für die Spannungsversorgung von Festplatte und CD-Laufwerk . Die + Anschlüsse bei den USB-Ausgängen des RPI sind alle untereinander verbunden . Der große Kühlkörper hält die Temperatur des RPI 4 auch ohne zusätzlichen Lüfter in vertretbaren Grenzen .

                Die Digitalplatine ist intern mit dem Hypex-SPDIF-Eingang verbunden . Der Lüfter ist ein 12V Lüfter der mit 5V versorgt wird und unhörbar . Er soll für ein wenig Luftzirkulation sorgen und ist an dem noch freien USB-Ausgang des RPI angeschlossen .

              • #80033
                Udo Wohlgemuth
                Administrator

                  Hallo Heinz Jürgen,

                  das gefällt mir. Mailst du noch eine kleine Ergänzung zu deinem Baubericht?

                  Gruß Udo

                • #80892
                  hjf

                    Für alle , die wie ich , mit AMT’s auf die Dauer nicht warm werden.

                    Mit kleinen Änderungen an den Presets gehen auch die SB29BNC-C000-4 .

                    Attachments:
                  • #80970
                    Knabi

                      Hallo Heinz Jürgen,

                       

                      Da ich noch relativ unbeleckt bin auf dem Boxenbauthema…. Wie steuerst du das ganze? Und was für eine Software läuft auf dem Raspi?

                       

                      Gruß Andi

                    • #80977
                      hjf

                        Auf dem Raspi läuft rAudio , geht aber auch mit Volumio . Gesteuert wird das ganze per Webinterface , also mit jedem beliebigen

                        Internetbrowser .

                    Ansicht von 8 Antwort-Themen
                    • Zum Antworten musst du eingeloggt sein
                    Nach oben scrollen