Startseite › Foren › Bau-Dokumentationen › Max´s Heimkino
- Dieses Thema hat 16 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 4 Monaten von nymphetamine.
-
AutorBeiträge
-
-
27. Oktober 2018 um 18:25 Uhr #33340max2242
Ich habe ja schon länger mein kleines Heimkino zu Hause, damals hab ich mir B&W CM8 mit Center und Rears gekauft, einen kleinen Subwoofer dazu und so schaut das ganze derzeit aus …
Fürs Kino ist das Setup ganz OK, aber beim Musikhören im Stereobetrieb sind die B&W nicht so das Feine.
Nachdem ein Freund von mir mir dauert von DIJ LS und dieser Seite hier erzählt hab hab ich ein bisserl recherchiert und nach (durchaus Intensiver) Beratung im Forum hier – Danke nochmal @all für die nette Hilfe bei der Beratung – sowie einiger Mails an Udo mein perfektes Setup zusammengestellt.
2 SB 285
1 SB 30 STC
2 Wallstreet 4
Nach der Bestellung gings gleich mal ans Holz zusammenschustern … die Fronten hab ich bei Udo bestellt, wurden prompt geliefert und kamen perfekt an.
Heute ist mal der Rest auch fertig geworden und die Kisten können verleimt werden.
Von den SB 285 hab ich zerlegt noch ein paar Fotos gemacht …
Jetzt gehts ans verleimen, trocknen lassen und dann ans Oberflächenfinsh.
Zuerst wollte ich die Boxen folieren, aber da der Folierer meines Vertrauens in den nächsten 2 Wochen keinen Termin mehr frei hat, werd ich wohl – ich bin ein ungeduldiger mensch und ich will die boxen endlich hören 😉 – ein anderes Finish wagen.
Mein Plan ist die Boxen selbst zu lackieren, mit einem Roller und gutem, mattem Lack, ich möchte die LS nämlich unbedingt matt
Ich bin gespannt wie es wird und werd weiter berichten …
-
27. Oktober 2018 um 20:23 Uhr #33342Justus
Hallo Max,
als Endlackierung mit der Rolle kann ich dir CWS WERTLACK Satiné (seidenglänzend) empfehlen.
Damit hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht, nachdem ich schon mit vielen anderen Lacken Fehlschläge hatte.
Den gibt es auch als matte Variante Satilux.
Aber Lackieren erfordert viel Geduld.
Gruß
Justus
-
28. Oktober 2018 um 9:16 Uhr #33347Yoga
Hallo Max,
Du wirst mit den SB285 sowas von Spaß haben. Ich hab die für nen Bekannten gebaut. Im Stereobetrieb eigentlich nur noch durch GD zu toppen. 285 bedeutet Membranfläche und Dynamik bis zum Abwinken.
glückwunsch!
yoga
-
28. Oktober 2018 um 19:50 Uhr #33370max2242
danke, ich bin ja auch schon sowas von gespannt.
leider ist das lackieren auf dienstag verschoben … aber dann 😉
-
1. November 2018 um 7:31 Uhr #33453max2242
so, zeit fürs nächste update …
der folierer meines vertrauens hat mir spontan (nach ein paar bestechungsbieren) zugesagt, meine LS doch noch am dienstag zu folieren. perfekt, trocknungszeit gespart und super finish.
also hab ich die boxen folieren lassen und so kamen sie zurück …
Die Rears wollte ich in weiss, weil sie besser zur Rückwand passen, die sahen so aus …
Nachdem alles beisammen war ging es gestern ans Fertigmachen.
Ein Freund von mir, der viel Erfahrung mit DIY Projekten hat hat mir geholfen, Lötkolben und Werkzeug ausgepackt und los ging es.
Ist ganz schön viel zu tun bei dem kompletten Setup 😉
Hier ein paar Impressionen von den Schritten …
Hat ganz schön lange gedauert 5 LS fertigzumachen, gestern um 22 Uhr war dann Schluss mit lustig arbeiten und wir haben Feierabend gemacht.
Ich war dann schon zu müde um noch Fotos zu machen, die folgen später.
Aktuell sind alle LS fertig, Chassis drinnen.
Heute gehts weiter, endlich gehts ans Aufstellen und Verkabeln mit dem Verstärker … und ich bin schon sowas von gespannt!
Werde auf jeden Fall weiter berichten.
-
1. November 2018 um 9:18 Uhr #33455Andre
Hi Max,
die Folierung sieht prima aus! Kannst du mal Bilder der Deckelkanten machen?
Gruß
Andre
-
3. November 2018 um 7:44 Uhr #33571max2242
Hi Andre,
ja, klar, die Kanten sind beim Folieren immer das Problem, aber ich denke, die haben es gut, wenn auch nicht perfekt gelöst.
Schaut so aus …
und so
Der größte Vorteil ist halt keine Trocknungszeit und jederzeit änderbar
-
-
3. November 2018 um 7:41 Uhr #33567max2242
So, geschafft. Jetzt ist endlich alles aufgebaut, angeschlossen und eingestellt. Schon die erste Hörprobe war … unglaublich sensationell, räumlich, präsent … nach dem Einspielen der Chassis nochmal eine Schippe drauf, also ich bin schlichtweg begeistert!
Im Stereobetrieb sind die SB 285 eine Macht sowas von perfekt, ich konnte das Grinsen nicht aus dem Gesicht bekommen!
Im Kinobetrieb ist das System super, ganz tief unten rum brauchts für meinen Geschmack noch mehr Druck, da kommt dann doch noch das Eckhorn ins Spiel.
Unterm Strich bin ich von dem Setting speziell im Musikbetrieb restlos uneingeschränkt begeistert, da stimmt einfach alles.
Konnte gestern gar nicht mehr aufhören ein Konzert nach dem anderen zu hören. So soll´s sein so machts Spass.
Ich bereue wirklich keine der vielen Stunden, die in dem Projekt stecken und würd es jederzeit wieder machen!
Aja, und so schauts fast fertig aus … Bodenteppich fehlt noch, der kommt in den nächsten Tagen.
Eine wirklich tolle Sache!
-
3. November 2018 um 9:56 Uhr #33572nymphetamine
Finde es cool, dass du kaum nach dem ersten fragen, dich so schnell für ein setup entschieden hast und des doch so schnell fertig gestellt hast. Hut ab…
Und es is au ganz schön auf den Bildern zu sehen… Du hast noch potenzial am raum was zu ändern, um die boxen noch besser zu fördern
-
3. November 2018 um 14:33 Uhr #33577max2242
… danke!
ich bin für jeden Tipp zu haben!
-
-
3. November 2018 um 10:40 Uhr #33574Schülzken
Moin,
da ist aber jemand schwer begeistert, durchaus nachvollziehbar.
Jetzt noch passende SUBs, dann bist schon sehr weit vorne.Schau mal in den Bereich der Fertiglautsprecher was solch ein Setup kosten würde.
Gruß Schülzken
-
3. November 2018 um 14:34 Uhr #33578max2242
auch dir danke.
die entscheidung für den sub ist gefallen, es wird ein eckhorn 😉
ja, dieses setup in fertig von einer klingenden marke … das wäre finanziell unmachbar
und nochdazu der spass beim selbermachen
-
-
3. November 2018 um 10:49 Uhr #33575Gipsohr
Hallo Max,
wie fällt der Vergleich mit den B&W‘s aus?
Grüße Achim
-
3. November 2018 um 14:35 Uhr #33579max2242
hihi, der vergleich ist super 😉 … subjetiv fast so ein sprung, wie damals, als ich jung war und von meinem kasettenradio auf eine 80er jahre stereoanlage umgestiegen bin 😉
-
-
3. November 2018 um 14:37 Uhr #33580max2242
also, was die verbesserung am raum betrifft bin ich wirklich für jeden tipp zu haben.
was ich mal sicher machen werde ist die fliesen am boden mit so filzklebefolien zu überziehen.
wie gesagt, ich bin für jeden tipp offen
-
3. November 2018 um 15:22 Uhr #33581derFiend
Mein persönlicher Tipp: rutsch das Sofa 20 cm nach vorn, und bau dahinter ein vollflächiges Regal für Bücher und DVD´s. Funktioniert besser als die Korkdinger und sieht auch besser aus 😉
Ansonsten aber sehr schönes Heimkino! Bei dem Platz hätte ich wohl versucht den Center flacher aber dafür länger zu bauen, aber das sind unwichtige Details 😉
-
-
3. November 2018 um 15:33 Uhr #33582nymphetamine
Dadurch, dass dene decke noch nicht ganz fertig ist (scheint so auf den Bildern auszusehen…), kannst du ja dich mal über Decken -Diffusoren informieren (dort is diy auch sehr stark verbreitet, da die dinger schweineteuer im fachhandel gehandelt werden).
Anleitungen für Eckdiffusoren gibts au im www
Was au richtig geil is, so 3d-holz-diffusoren… Da gibt es ne seite, wo du anhand gewünschten Frequenzen dir die diffusoren berechnen lassen kannst und du bekommst dann ne teileliste (größe der holzpfosten) und Bauplan (in welcher Reihenfolge müssen die teile angereiht werden).
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.