Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Möglichst analytisch-neutraler Klang
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten, 2 Wochen von Sparky.
-
AutorBeiträge
-
-
31. Dezember 2022 um 15:31 Uhr #65918phillip23
Hast du bereits Erfahrungen bzgl (DIY-)HiFi und wenn ja welche?
Hörerfahrung ja, praktische Erfahrung mit DIY nein; habe aber Leute, die mir helfen könnenNenne Details über den zu beschallenden Raum (Art und Größe, ggf akustische Situation)
Ca. 22qm, relativ schallhart (viel Holz, wenig Stoff/Teppich), DachschrägeWelches Setup ist gewünscht? (Stereo / Heimkino X.2 / Heimkinooption gewünscht?)
StereoWelche Aufstellsituationen sind möglich? (Wandnah/Freistehend, Kompakt-LS/Stand-LS, gerne auch mit Foto oder Skizze)
Grundsätzlich bzgl. der obigen offen und flexibelWie groß dürfen die Lautsprecher maximal werden?
Auch hier flexibel; ich habe den Platz, die LS sollten aber auch nicht extrem groß sein. Kann mir alles zwischen einem Regal-LS und einem schlanken Stand-LS (CA. 100-120cm x 25-30cm) vorstellen, solange die unten genannten Anforderungen erfüllt sind.Beschreibe deinen „Hörgeschmack“ in Bezug auf Musikrichtung, Vorlieben im Bassbereich (viel/wenig, trocken/punchig), geforderte Pegel, …
Elektronik, weibliche Stimmen, Instrumental/Klassik; mitten-/höhenbetont
Der Bass muss natürlich „spürbar mitlaufen“, muss aber auch nicht dominieren, d.h. nach den obigen Kriterien: nicht zu viel, aber gerne punchigWas ist bisher an Lautsprechern vorhanden?
Bin den „britischen Sound“ gewöhnt: warm, angenehm für passives Hören im Hintergrund, aber nicht unbedingt analytisch/neutral/kühl, z.B. B&W, Harbeth, KEF…–> Was ich suche: das „Gegenstück“ dazu, d.h. neutraler, analytischer, wie es im Tonstudio aufgenommen wurde
Welches Elektronikequipment ist bereits vorhanden oder soll angeschafft werden (Verstärker, Quellen, Raumkorrektur)
Bin Fan aktiver Systeme geworden und mag’s digital und puristisch (sorry an die Traditionalisten hier); würde aber auch einen Verstärkerneukauf nicht ausschließenWie würdest du deine handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten einschätzen?
Nicht ungeschickt und habe Hilfe 😉Wie hoch ist das maximale Budget?
Bis 1500€ für die LS alles inklusiveDa dies für andere auch von Interesse sein könnte, darf ich mal ganz forsch fragen, was eine 1500€ Lösung im Vergleich zu einer halb so teuren Lösung hier klanglich „bringt“?
Hast du hier schon Bausätze (Berichte oder Bausatz-Suche) gefunden, die dir gefallen könnten?
Die BelAir 52 ACL gefällt mir vom Formfaktor gut, aber es geht mir in erster Linie um die o.g. KriterienAus welcher Region kommst du? (wegen Möglichkeiten zum Probehören und persönlicher Beratung)
BaWüHast du spezielle Wünsche?
Wäre super, wenn ihr mir Vorschläge für passende Regal-LS und Stand-LS machen könntet! Danke!! -
31. Dezember 2022 um 15:57 Uhr #65919Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Philipp,
eine Auswahlliste bekommst du, wenn du die Bausatz-Suche nutzt. Doch langes Suchen kannst du dir eigentlich sparen, denn die Ceram 34 aktiv erfüllt schon alle deine Wünsche.
Gruß Udo
-
1. Januar 2023 um 12:58 Uhr #65927phillip23
Danke für die schnelle Antwort Udo und ein frohes Neues! Schaue ich mir gerne mal an. Für weitere Tipps bin ich natürlich dankbar.
-
1. Januar 2023 um 13:48 Uhr #65931Knutbox
Hallo,
bei deinen Eckdaten kommt nicht mehr viel in Frage. Wenn du von der Aktivierung abrückst, ergeben sich wieder mehr Möglichkeiten. Die Bel Air Serie sollte am ehesten zum analytischen Klangwunsch passen. Da kenne ich selbst nur die D9. Die tut ganz gut (um mal tief zu stapeln) und war in Nordhausen auf Augenhöhe mit der Duetta Top (oder leicht drüber / drunter je nach persönlichem Geschmack) .
Gruß
-
1. Januar 2023 um 18:03 Uhr #65932phillip23
Danke Knut – das macht’s nicht einfacher, aber interessanter 😉 Da ich aktuell noch ein aktives System mein Eigen nenne und dieses in jedem Fall behalten werde, könnte ich mir gut vorstellen, in diesem Fall von der Aktivierung abzurücken. Macht ja auch das Hobby mit aus…
Über die BelAirs bin ich bei meiner Recherche schon mehrmals gestolpert; könnte mir jemand kurz den grundsätzlichen (klanglichen) Unterschied zu den Ceram erläutern? Danke!
-
1. Januar 2023 um 19:56 Uhr #65933Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Phillip,
da saßen zwei Menschen bei mir auf dem Sofa direkt nebeneinander und hörten die gleiche Musik. „Toller Bass!“ sagte der eine. „Wo denn?“ fragte der andere. Wie soll dir also eine subjektive Meinung bei der Entscheidung helfen? Zudem gibt es nur sehr wenige Menschen, die Ceram und BelAir vergleichen konnten. Ich selbst kann dir sagen, dass die BelAirs, wie es zu erwarten ist, für meine Ohren noch feiner auflöst. Nicht sagen kann ich dir, ob du das auch so empfindest oder überhaupt für nötig hältst. Um das zu ergründen, musst du zur Hörprobe nach Bochum kommen.
Gruß Udo
-
1. Januar 2023 um 22:08 Uhr #65934Matthias (DA)
Moin Philip am Ende wirst wahrscheinlich bei der Lady landen.
Ob du aber mehr so der Weg ist das Ziel immer was aufrüstest, oder lieber einmal dafür richtig machst weiß ich nicht.
Am Ende weißt du nach einem Termin bei Udo Bescheid.
Nimm dir vorbei Zeit deine Ohren beim Hifi Händler zu trainieren mit Lautsprechern zum Stückpreis von 5000€ und deiner eigenen CD mit Querschnitt deines Geschmacks
Gute Suche und viel Freude!
Wer früher baut hat länger Genuss!
Matthias
-
2. Januar 2023 um 11:05 Uhr #65935phillip23
Danke euch allen! Neben den Produkten bin ich ganz begeistert von der Community hier! Auch wenn ich am liebsten direkt anfangen würde, führt wohl kein Weg an Bochum vorbei 😉 Ist nicht ganz nah, aber hoffe ich schaffe das mal…
-
2. Januar 2023 um 16:58 Uhr #65941Sparky
So isset!
Außerdem, wenn Du einmal im Pott bist, ist eh allet umme Ecke 🙂
Zudem triffst Du dann mal Udo persönlich und weißt, wer für und hinter den Bausätzen mit seinem Namen steht. Lass Dich nur nicht vom Laden abschrecken, da wird gearbeitet, für den Hochglanz ist ja der Selbstbauer selbst verantwortlich schließlich 😀Und das mit der Community wird jeder bestätigen, das kleine gallische Dorf im Internet… Klopfet an, so wird euch aufgetan. Wer dazu nicht den Rammbock nimmt, wird immer so behandelt, wie man sich einen respektvollen Umgang miteinander wünscht.
Gruß,
-SparkyP.S. Frohes neues Jahr in die Runde!
-
-
2. Januar 2023 um 11:32 Uhr #65937Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Phillip,
je eher du zur Hörprobe (vorher Termin absprechen!) kommst, desto eher kannst du die neuen Boxen genießen.
Gruß Udo
-
2. Januar 2023 um 13:34 Uhr #65939Bernhard B
Da die Heimat ja nur mit BaWü angegeben ist, in der Liste gibt es eine Duetta in Stuttgart zu hören. Kann man zwar leider nicht mehr kaufen, aber zeigt wohin es mit solchen hochtöner gehen kann.
Ganz am Rande von BaWü in Konstanz kannst Du sonst auch gerne bei mir die BelAir lady hören.
Beides Möglichkeit um den Weg zu kürzen, wenn es natürlich auch die Möglichkeiten und Vielfalt beim Hören im Vergleich zu Udos Laden stark einschränkt!
-
2. Januar 2023 um 16:15 Uhr #65940phillip23
Danke für den Tipp Bernhard! Ich bespreche mich mal mit einem Freund.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.