Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Nachfolger für Needle gesucht
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Tage, 22 Stunden von 3picDermis.
-
AutorBeiträge
-
-
14. August 2023 um 11:18 Uhr #69951richard
Hallo zusammen,
vor vielen Jahren habe ich mich einmal mit dem Lautsprecherbau beschäftigt und mir damals zum reinschnuppern zwei Needles zusammengebaut. Mit dem Resultat war ich sehr zufrieden und sie tun mir immer noch gute Dienste. Sie sehen aber nach einigen Umzügen inzwischen etwas mitgenommen aus und ich wollte auch mal etwas mit mehr Tiefgang und Auflösung probieren. Preislich will ich mich aber vorsichtig vorantasten; die 170€ der SB 15 ACL wären so etwa mein Maximum.Es sollen wieder zwei Standboxen werden. Sie dürfen etwas größer sein als mein Needles, Schmerzgrenze wäre wegen der Klobigkeit wohl so in etwa die 25*25cm der U-Do 53.
Der Raum ist ca. 18qm groß und die Boxen werden wandnah stehen. Wenn sie nach dem nächsten Umzug auch mal ein etwas größeres Wohnzimmer beschallen könnten, wäre mir das sympathisch.
Ich höre gern elektronische Musik (z.B. She Past Away, Vitalic, Boy Harsher) und mag einen „straffen“ Bass, aber wummernd mag ich ihn gar nicht. Ich wohne auch im Mehrfamilienhaus und möchte meine Nachbarn nicht belasten. Weiter als Zimmerlautstärke werde ich selten aufdrehen. Wichtiger als der Bass ist mir aber fast noch, dass ich die verschiedenen Elemente der Musik differenzieren kann.
Ins Auge gefasst habe ich schonmal die U-Do 52 ACL und SB 15 ACL, aber weiß gar nicht so richtig wo da die Unterschiede wären. Ich bin aber auch völlig offen für andere Vorschläge.
Liebe Grüße aus Leipzig,
Richard -
14. August 2023 um 12:46 Uhr #69952Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Richard,
die SB 15 ACL ist eine tolle Box, hat für elektronische Musik jedoch für mein Empfinden zu wenig Membranfläche. Besser schafft das die U_Do 52 ACL, auch wenn sie bei der Klasseneinteilung eine Stufe tiefer steht. Dennoch solltest du dir mal die U_Do 73 ansehen. Die wär meine erste Wahl für deine Anforderungen und deinen Raum.
Gruß Udo
-
14. August 2023 um 13:11 Uhr #69953richard
Hallo Udo,
vielen Dank für deine Einschätzung! Dann streich‘ ich die SB 15 ACL erstmal von meiner Liste und werde nochmal in mich gehen und überlegen, ob ich über die Größe der U_Do 73 hinwegkomme.
-
12. September 2023 um 8:34 Uhr #70271DanVet
Hallo Richard,
bist du bei deiner Entscheidung schon weiter gekommen?
Ich möchte noch die SB18 vorschlagen. Diese ist zwar als Kompaktbox gelistet, kann aber auch als schlanke Säule gebaut werden
https://www.acoustic-design-magazin.de/2017/02/19/daniels-sb18-stand/Gruß
Daniel -
12. September 2023 um 22:06 Uhr #70274Gipsohr
Mietwohnung, also Leisehören, straffer Bass, Zukunftsfähig für größere Räume, die Art der Musik
Ich wäre auch bei der U_do 53.
-
16. September 2023 um 14:47 Uhr #703033picDermis
Da bei mir 2/3 der genannten Bands auch häufiger laufen und ich mit der Art wie die 53er die in den Raum stellen sehr zufrieden bin, würd ich das unterschreiben.
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.