Home › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Neue Front Wohnzimmerkino 5.4.1 – in Regalwand
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Stunden von Tobingers aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
4. Oktober 2025 um 16:48 Uhr #81325Tobingers
Hallo zusammen ich hätte Lust mir neue Lautsprecher zu bauen, zu Beginn erstmal nur die 3 Frontlautsprecher.
Die Lautsprecher sind fast ausschließlich für den Filmbetrieb, Musik wird so gut wie gar nicht damit gehört.
Vielleicht habt ihr Tips die mir helfen können die richtigen Lautsprecher zu finden, gerade mit der Regalsituation tu ich mich da etwas schwer.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe 🙂
Gruß Tobi.
– Hast du bereits Erfahrungen bzgl (DIY-)HiFi und wenn ja welche?
Ja – Subwoofer Ultimax UM18 von Variante Hifi wurde gebaut
– Nenne Details über den zu beschallenden Raum (Art und Größe, ggf akustische Situation)
Offener Wohnzimmer / Küche / EssbereichRaummaße HörbereichLänge: 5,5 mBreite: 2,7mAbsorber im Vordern Deckenbereich und an der Rückwand.Quadratmeter Gesamt mit Küche und Essbereich ca. 40.– Welches Setup ist gewünscht? (Stereo / Heimkino X.2 / Heimkinooption gewünscht?)
Heimkinosetup 5.4.2
– Welche Aufstellsituationen sind möglich? (Wandnah/Freistehend, Kompakt-LS/Stand-LS, gerne auch mit Foto oder Skizze)
Frontlautsprecher im Regal (Siehe Bild)
Größe Regalfach:B35,5cm H72cm T38cm
– Wie groß dürfen die Lautsprecher maximal werden?
B35,5cm H42-50cm T20-25cm (Vielleicht mal die selben Lautsprecher als Rear)
– Beschreibe deinen „Hörgeschmack“ in Bezug auf Musikrichtung, Vorlieben im Bassbereich (viel/wenig, trocken/punchig), geforderte Pegel, …
Wenn Musik gehört wird eher Rock oder Alternativ, manchmal auch HipHop.
– Was ist bisher an Lautsprechern vorhanden?
Untere Eben 5x Klipsch RP160
Obere Eben 4x Klipsch RP400 (auf dem Bild noch nicht zu sehen)
Subwoofer Ultimax UM18 von Variant.
– Welches Elektronikequipment ist bereits vorhanden oder soll angeschafft werden (Verstärker, Quellen, Raumkorrektur)
Apple TV, PS5 und Onkyo RZ50
– Wie würdest du deine handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten einschätzen?
Gut
– Wie hoch ist das maximale Budget pro Box?
400€
– Hast du hier schon Bausätze (Berichte oder Bausatz-Suche) gefunden, die dir gefallen könnten?
SB 36 inWall / BellAir 71 Wall (eigentlich außerhalb des Budget)
– Aus welcher Region kommst du? (wegen Möglichkeiten zum Probehören und persönlicher Beratung)
München
– Hast du spezielle Wünsche?
Ich hätte klanglich gerne eine deutliche Verbesserung zu den Klipsch Lautsprechern 😉
PS: Bild ist leider schon etwas älter…
Attachments:
-
4. Oktober 2025 um 17:13 Uhr #81327Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Tobiners,
gerade mit der Regalsituation tu ich mich da etwas schwer
Wie sollen die Lautsprecher denn aufgestellt werden? Ausgesucht hast du In- und OnWall. Dafür sehe ich jedoch keinen geeigneten Platz.
Angesichts der bisherigen Komponenten muss ich auch nach dem gewünschten Pegel fragen. Der Ultimax mag es eher nicht leise und die Klipsche können auch nur laut. Nun gut, du willst keine Musik hören und im Heimkino ist Musikalität nicht erforderlich. Abraten muss ich in diesem Fall von den BelAir 71 Wall, hier sind Doppel-17er die bessere Wahl.
Gruß Udo
-
4. Oktober 2025 um 20:31 Uhr #81328Tobingers
Hallo Udo,
vielen Dank für die schnelle Antwort 🙂
Die Lautsprecher müssen wie die jetzigen Klipsch im Regal aufgestellt werden, eine andere Möglichkeit habe ich leider nicht.
Ich vermute die Aufstellung im Regal ist bei „normalen“ Lautsprechern nicht gerade optimal.
Deshalb dachte ich mir es könnte was entweder für in die Wand oder zumindest direkt auf die Wand besser passen als die Klipsch 🙂
Meist laufen die Filme nach meinem Empfinden gar nicht so Laut (meine Frau sieht das oft etwas anders)
Aber vielleicht bin ich deshalb mit der Anlage so wie sie jetzt nicht ganz so zufrieden…
Noch eine doofe Frage, mit Doppel-17er meinst du die Tief-Mitteltöner?
Gruß Tobi
-
4. Oktober 2025 um 20:56 Uhr #81329Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Tobi,
„Leuten die reden,kann man leicht helfen“ sagt der Volksmund und ich seh das ebenso. Was mir an den Klipsch nicht gefallen würde, weiß ich recht genau. Besser wär es jedoch, wenn du erzählst, was dir fehlt oder zuviel ist und was die neuen Boxen besser machen sollen.
Das Regal ist sicher nicht der beste Aufstellort für Lautsprecher, zumal die Wände seitlich ganz nah dran sind. Trotzdem sollten hier kompakte Boxen hin, In- oder Onwall müssen direkt in oder auf der Wand sitzen. Wenn es deine Frau nicht mit dem Pegel übertreibt, reichen wegen der Subwoofer-Unterstützung Boxen mit einem 17er Bassmitteltöner im geschlossenen Gehäuse. Besser wären aber wegen der doppelten Membranfläche zwei 17er pro Box (damit ist auch die Frage geklärt). Geschlossen braucht die SB 36 etwa 20 Liter Volumen, die kannst du noch recht kompakt bauen. Drei davon ergeben eine hervorragende Front.
Gruß Udo
-
5. Oktober 2025 um 10:23 Uhr #81330Tobingers
Guten Morgen,
ich kann gar nicht sagen was mir jetzt speziell an den Klipsch nicht gefällt, da ich als direkten Vergleich nur richtige Kino´s habe.
Beim Filme schauen stört mich z.B. sehr, dass gerade beim Streaming (besonders bei Netflix) teilweise die Dialoge nicht besonders gut verständlich sind. Wenn ich über Blu-Ray z.B. Atmos schaue ist es deutlich besser aber nicht so dass ich mir denke, wow was für ein geiler Sound…
Falls ich mal Musik über die Anlage höre finde ich den Sound auch nicht besonders gut und denke mir, joa hört sich im Auto irgendwie besser an ^^. Wahrscheinlich ist das auch der Grund warum ich nie über die Anlage Musik höre. Wobei die Anlage jetzt nicht für Musik gebaut werden muss…
Gruß Tobi.
-
-
AutorBeiträge
- Zum Antworten musst du eingeloggt sein