Startseite › Foren › Bau-Dokumentationen › SB-Soundbar by Michael
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 4 Monaten von Michael.
-
AutorBeiträge
-
-
8. Oktober 2019 um 18:36 Uhr #42927Michael
Hallo zusammen,
aktuell liest man hier wieder einiges zu Soundbars. So möchte ich heute ganz kurz und knapp mein letztes Projekt vorstellen.
Für unser Esszimmer stand eine Soundbar auf dem Plan. Musik und Fernsehen beides ist gewollt. Bluesklasse. Und ganz wichtig: Es muss der Dame des Haus gefallen. Man nennt das hier gern WAF.
Mit dem erscheinen des SB 15 SFCR-8 stand einfach für mich fest das dieser richtig passend zu einer nicht zu großen Soundbar passt. Dazu nehmen wir die SB12 in der 6 Liter Variante.
Einige Tage dachte ich über das äußere des neuen Projektes nach. Plötzlich machte es klick. „Frau was meinst du. Soll ich die Soundbar so bauen das sie zu den Möbeln passt?“ Ein grinsen und ein nicken deutete ich als Ja und verschwand im Keller.
Ja und so sieht sie aus.
Und einmal von unten.
Bassreflex und Subwoofer feuern nach unten. Wenig sichtbare Chassis erhöhen den WAF.
Von dem Klang bin ich als SB-Fan wirklich richtig begeistert. Der Sub bringt genau das was der SB12 fehlt. Die Kombi passt richtig gut zusammen. Musik in Bluesklasse und guter Sound zum TV beides liefert diese Soundbar. Ziel erreicht. Kommentar meiner Frau:“ Ist wieder etwas größer geworden wie geplant ?!?! Aber sie klingt wirklich gut.“
Maße, ja die hat sie ja auch. Breite 120 cm, Höhe 24 cm, Tiefe 22 cm. Der Sub hat gute 20 Liter und ist geschlossen verbaut.
Eine Soundbar aus der SB-Acoustics Serie hat was. Die Steigerung wäre die Eton-Serie. Auch hier sind schon einige Ideen vorhanden.
Gruß Michael
PS: Einen ausführlichen Bericht wird es auch noch geben.
-
8. Oktober 2019 um 19:07 Uhr #42928SCI3NTIST
Michael,
das Ding sieht großartig aus. Darf man, dem Bericht vorgreifend, fragen womit Du die Soundbar antreibst?
Grüsse
Thomas
-
8. Oktober 2019 um 19:28 Uhr #42929Michael
Aber klar dürfen hier Fragen gestellt werden. Aktuell ist ein kleiner 2.1 Amp an der Soundbar. Der NS-14G von Nobsound. Klanglich gut mit wirklich ausreichender Leistung.
Gruß Michael
-
-
18. November 2020 um 10:35 Uhr #52040clestei
Hallo Michael,
ich versuche jetzt schon seit geraumer Zeit eine passende Bauidee für meine Soundbar zu finden, dabei bin ich immer wieder über deine Soundbar gestolpert. Kannst du bitte einige Bilder bzw. Skizzen vom Aufbau mit uns teilen?
Gruß
Clemens
-
18. November 2020 um 12:34 Uhr #52043DanVet
Im Prinzip kannst du dir das herleiten. Im Eingangspost steht:
„Breite 120 cm, Höhe 24 cm, Tiefe 22 cm. Der Sub hat gute 20 Liter und ist geschlossen verbaut.“
Die SB12 haben 6 Liter, also musst du 2 x 6 Liter links und rechts verteilen und in der Mitte 20 Liter.
Im Prinzip hast du innen dann nur 2 Trennbretter.
Den Refelxkanal hat er als Rohr ausgeführt.
Wo er den Verstärker untergebracht hat, weiß ich leider auch nicht. -
18. November 2020 um 12:47 Uhr #52044Michael
Hallo, ich werde das mal zu Papier bringen. Ich hatte das Design ja etwas an unsere Möbel angepasst. Ich werde mal eine all gemeingültige Zeichnung erstellen die dann zum direkten Nachbau taugt.
Ich werde sie dann Udo zu schicken das er sie hier einpflegt.
Durchhalten, ich beeile mich.
Gruß Michael
-
18. November 2020 um 13:40 Uhr #52045clestei
Danke Michael, wenn du mir vorab sagst wie das BR-Rohr ausgeführt ist komme ich auch schon weiter.
Gruß
Clemens
-
18. November 2020 um 16:40 Uhr #52052Michael
Die SB12 6 Liter bekommt ein HP50/145 gekürzt auf 120 mm
Der Sub ist CB
Gruß Michael
Im Anhang ist eine schnelle Skizze
-
18. November 2020 um 13:44 Uhr #52046nicolas
Mich würde es freuen hierzu einen Bericht zu sehen. Das Ergebnis schaut auf jeden Fall gut aus und offenbar ist das Thema Soundbar in letzter Zeit etwas populärer.
-
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.