Standby Stromverbrauch Hypex FA123
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Monaten von Udo Wohlgemuth.
-
-
Hallo liebe Foren-Gemeinde,
hat schon mal jemand den Stromverbrauch der Hypex Module (insb. FA123) in den beiden Standby Modi gemessen? Oder weiß eine Quelle mit Angaben?
Auf der Hypex Seite habe ich nur gefunden, dass der eine Modi die EU-Vorgaben mit < 0,5W erfüllt. Aber zu dem low-power mode habe ich nichts gefunden, in dem das Modul auch auf den digitalen Eingängen lauscht.
Gruß&Dank
Martin
-
Meins ist leider nie in Standby gegangen, zu viel Potenzial zwischen den Geräten, was als Signal missinterpretiert wurde.
Seitdem habe ich es an einer WLAN Steckdose. Schaltet automatisch um Mitternacht ab 😅
Gibt relativ günstige strommessgeräte und auch WLAN Steckdosen die den Stromverbrauch messen.
-
Hallo Martin,
frag doch einfach mal bei Hypex nach. Die Jungs helfen gern und wissen es genau.
Gruß Udo
-
Hallo Udo, das wäre mein nächster Schritt gewesen.
Hypex hat auch schon geantwortet – es sind ca. 1 Watt im low power mode.
Da werde ich mir auch in Zukunft den Einschaltkomfort gönnen anstatt extra zu Fernbedienung zu greifen.
Danke auch an Matthias für seine Antwort. Ich habe nur digitale Eingänge angeschlossen, da funktioniert das mit dem Standby problemlos und zuverlässig. Messgerät habe ich sogar. Allerdings stehen meine Granduetta so nah an der Wand, dass ich die Trümmer erstmal irgendwie von ihrem Aufstellungsort hätte wegbewegen müssen, bevor ich da ein Messgerät hätte dazwischen klemmen können.
Gruß&Dank
Martin
-
Hallo Martin,
Hypex hat auch schon geantwortet
Deshalb arbeite ich so gern mit den Hypex-Modulen. In Groningen weiß man über die Produkte Bescheid und hilft bei Fragen umgehend.
Gruß Udo
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/standby-stromverbrauch-hypex-fa123/