- Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 8 Monaten von MichaM.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Zurück zu Verstärker und Co
Startseite › Foren › Verstärker und Co › Tidal mit Raspberry Pi
Hallo,
gibt es eine kostenlose (außer natürlich die Kosten für das Tidal Abo) Möglichkeit, Tidal über den Raspberry zu streamen? Üblicherweise ist nur Spotify integriert. Aktuell nutze ich Volumio, da gibt es auch eine Tidal Erweiterung, aber die kostet wieder monatlich und bei den monatlichen Kosten von Tidal finde ich das zu viel.
Es nutzen doch hier viele Tidal, wie streamt ihr das in die Anlage?
Gruß,
Michael
Hallo,
wenn du bei Volumio bleiben willst, kannst du den Logitechmediaserver als Volumio-Plugin installieren. In LMS gibt es plugins für Tidal, Qobuz, etc. Als Client gibt es das Squeezelite plugin unter Volumio. Steuern und einrichten kannst du den LMS über Port 9000 oder eine beliebige Squeezebox Remote App. Wenn du etwas mehr basteln willst, kannst du auch Server und Client auch verschieden Computern laufen lassen und den Client z.B. als schlanken PiCorePlayer laufen lassen.
Danke für den Vorschlag.
Ich habe jetzt die iOS App „mconnect Player“ installiert und mit der kann ich Tidal ganz einfach mit UPnP auf Volumio übertragen. Wobei nicht alle Alben über die Methode funktionieren, aber gefühlt über 99% funktionieren.
Leider kann ich schlecht einschätzen ob die Lösung jetzt klanglich schlechter ist. Aber da die Datenpakete sowieso über das ganze Internet übertragen werden, kommt es auf den letzten Meter auch nicht mehr an. Ich habe sowieso eine gute Jitter Korrektur.
Oder was meinter ihr?
Gruß,
Michael
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/tidal-mit-raspberry-pi/
Nachdem Corona langsam seine Krallen einzieht, planen wir wieder ein Treffen.
Zur Terminabstimmung bis zum 29.05.22 hier klicken.
Die Magazin-Bausätze kannst du im
ADW-Online-Shop bestellen. Der passende Link steht unter jedem Bericht.
Nachdem nun die Vorsichtsregeln für Corona stark abgemildert wurden, wollen wir auch wieder mit dem Vorführen unseren Bauvorschläge beginnen. Dabei halten wir uns weiterhin an die Maskenpflicht, ein Schnelltest sollte zusätzlich vorgenommen werden. Die Besucherzahl ist auf zwei Personen begrenzt.
Für die Hörprobe stehen ausschließlich die neuen BelAirs zur Verfügung. Wer einen unbändigen, dringenden Kaufwunsch verspürt, kann sich per Mail zur Terminabsprache melden.
Nicht möglich sind Besuche aus reiner Neugier oder weil man zufällig gerade in der Nähe ist. Diese Einschränkung ist nötig, da pro Tag nur ein Termin vergeben werden kann.
© 2022 Lautsprecher selber bauen.
Gemacht mit von Graphene Themes.