Startseite › Foren › Bau-Dokumentationen › U_Do 4 Lino
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 8 Monaten von Audicz.
-
AutorBeiträge
-
-
23. Juli 2017 um 16:03 Uhr #18449Audicz
Hallo zusammen,
wie bereits erwähnt habe ich die U_Do 4 in Möbellinoleum gebaut. Anbei schon mal ein Vorgeschmack auf den Bericht den ich noch verfassen werde. Linoleum und MDF Front gebeizt, beides mit Hartwachsöl versiegelt. Man erkennt, daß auch bei dem doch relativ dicken und festen Linoleum der Untergrung keine Unterschiede aufweisen darf. Aufgebracht mit Hilfe von Weißleim. Mehr im kommenden Bericht.
Im Vergleich zu den D7C:
Und im Probelauf für die spätere Anwendung als TV Lautsprecher und „Ausweichshörplatz“:
Klanglich anders als die D7C, aber für mich ein sensationeller Lautsprecher für das schmale Geld. Ich hatte Enricos U_Do 4 in Eschborn gehört und ab da wusste ich die baue ich als TV Unterstützung.
Heute kann ich sagen, dafür sind sie bestens geeignet. Für das gelegentliche Musikhören natürlich auch.
Anhören und bauen, mein Vorschlag.
Gruß
Dino -
25. Juli 2017 um 11:25 Uhr #18539Audicz
Hallo Leute, Möbellinoleum scheint nicht so an zu kommen…oder das Design?
Gruß
Dino -
25. Juli 2017 um 11:37 Uhr #18541Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Dino,
vermutlich warten die User auf den Bericht 🙂
Gruß Udo
-
25. Juli 2017 um 11:57 Uhr #18542bu
Finde es krass dass sich die Stoßkanten sogar durch das Linoleum durchdrücken.
War das sofort der Fall oder hat sich das erst nach ein bisschen „in die Kleider wachsen“ ergeben?
Das fand ich beim Lackieren immer so dämlich. Man denkt es sieht alles klasse aus und nach ein paar Wochen hat man doch wieder die Kanten. Hab ich aber immer auf die Feuchtigkeit des Lackes geschoben.Wäre interessant ob das bei Stefans Folierung auch der Fall ist. Aber wahrscheinlich auch nichts zu machen.
Die nächste Kiste muss wohl doch auf Gehrung. -
25. Juli 2017 um 12:18 Uhr #18543Audicz
Hallo Bu,
das zieht sich bei der Trocknung an. Ja Gehrung oder spachteln. Beim Folieren ist das eher noch mehr zu sehen, denke ich, das Linoleum ist über 2 mm dick und sehr steif.Hallo Udo,
ja aber gar keinen Kommentar habe ich nicht ausgehalten! 😉
Gruß
Dino -
26. Juli 2017 um 10:30 Uhr #18610bu
Hallo Dino,
Spachteln hat bei meinen SB23 einen S***** gebracht. Irgendwann waren an ein paar Stellen trotzdem die Stoßkanten zu sehen.
Gehrung scheint wirklich das einzig sinnvolle zu sein.
Beste Grüße
Niki -
26. Juli 2017 um 11:25 Uhr #18613n8flieger
Hey Dino,
also ICH wünsche dir viel Spaß damit. Ich habe nach wie vor viel Freude an den LS, obwohl ich die UDo13 als Steigerung SEHR INTERESSANT finde 🙂
Bin gespannt auf den Bericht, die Optik finde ich ansprechend
Geuß Enrico
-
26. Juli 2017 um 12:06 Uhr #18615Michael M.
Hy Dino,
Dein Bericht ist mir irgendwie entgangen sonst hät ich da schon eher was dazu geschrieben!
Mir gefällt die aufgesetzten Schallwand, auch die Kombi aus Linoleum und dem Schwarz hat was.
Die Stoßkanten sieht man aber nur am Foto?
Bzw. kommt es am Foto mehr zur Geltung, zumindest war das bei meinen SB240 so die ich übrigens mit Autofolie foliert hatte.mfg
Michael -
28. Juli 2017 um 21:32 Uhr #18683Audicz
Hallo Zusammen,
Danke. Ich glaube alle hier verstehn Dich Enrico, infiziert ist infiziert!
Ja Michael, man sieht es eigentlich nur bei Gegen- oder Streiflicht. Die aufgesetzte Front steht ca. 1 mm an den Seiten und oben über., damit ist das eh eher nicht sichtbar.
Darum ging es mir unter anderem, zu schauen ob festes Linoleum Unebenheiten überdeckt. Nein, wie zu sehen.
Gruß
Dino
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.