Startseite › Foren › Fragen zu Bausätzen › U_Do 4 vs U_Do 12 vergleichbar?
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 11 Monaten von David.
-
AutorBeiträge
-
-
25. April 2017 um 14:35 Uhr #15690David
Hi Leute,
nachdem Udo die Einstiegsklasse erweitert hat habe ich mich gefragt ob man
die beiden Bausätze irgendwie miteinander vergleichen kann.Preis und Abmessungen sind ja schon fast identisch
Worin bestehen die klanglichen Unterschiede?
Beide stehen zwar bei Udo bereit zum Probehören jedoch ist die Anfahrt für mich
etwas zu weit so das ich mich auf Beschreibungen stützen müsste.Möchte für Schwiegervatter ein Päärchen bauen. Hauptsächliche Musikrichtung
AC/DC, Airborne, Bruce Springsteen etc.Jegliche Hilfestellung ist erwünscht.
Grüße
David -
25. April 2017 um 14:48 Uhr #15691Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo David,
was soll dir eine Beschreibung des Unterschieds sagen, wenn du keine der Boxen selbst gehört hast? Du weißt dann bestenfalls, dass es Unterschiede gibt. Welche Box dir besser gefällt, kannst du daraus aber nicht schließen. Deshalb: Bau für den Schwiegervater eine der beiden, er wird zufrieden sein 🙂
Gruß Udo
-
25. April 2017 um 15:01 Uhr #15692David
Hallo Udo,
ich bezweifle auch nicht das ihm meine Wahl des Bausatzes nicht gefallen würde.
Ich dachte nur man könne, hinsichtlich des Musikgeschmacks, einen Favoriten
betiteln.Ich denke ich muss wegen der Entscheidung eine Münze werfen.
Vielleicht nehme ich mir auch einfach die Zeit und komme zum Probehören vorbei.Grüße
David -
25. April 2017 um 15:21 Uhr #15693Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo David,
anhand des Musikmaterials die richtige Box für andere auszusuchen, überlasse ich gern den hochqualifizierten „Fachberatern“ in anderen Foren. Hier hat sich das zum Glück nicht durchgesetzt.Gruß Udo
-
25. April 2017 um 15:41 Uhr #15694David
Danke für die Info.
Die Würfel haben entschieden, kurz und schmerzlos. U_Do 12 sollen es werden.
Grüße und eine schöne Restwoche
David
-
25. April 2017 um 15:47 Uhr #15695max
Hallo Udo,
gibt es vielleicht Unterschiede in der Art „Udo12 spielt als klassischer Zweiweger etwas druckvoller, Udo4 durch 3 Wege mit größerem Bass dafür etwas tiefer“?
Ich denke, das würde einigen helfen 😉Gruß Max
-
25. April 2017 um 18:52 Uhr #15702Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Max,
ja, aber … Transmissionline gegen Reflex, Zweiweg gegen Dreiweg. Andererseits: Gleicher Hochtöner, verwandte BMT. Kaiser Barbarossa hatte einen roten Bart, darum kann man nicht streiten 😉
Gruß Udo
-
25. April 2017 um 20:45 Uhr #15704Michael M.
Also ich würd ja U_Do 4 und U_Do 12 bauen, bei dem Preis ist das ganze sehr überschaubar.
Nach Fertigstellung wird sich bestimmt ein Abnehmer finden, die Dinger sind einfach klasse!
mfg
Michael -
25. April 2017 um 21:41 Uhr #15708David
Beides ist mir auf einen Schlag etwas zuviel des Guten, wenn auch preislich attraktiv, keine Frage.
Die 12er wird es erstmal werden. Finish muss ich mir noch überlegen, aber das kann man ja auch wenns fertig ist. Tendiere aber Front weiss lackiert oder foliert und die Seitenteile mit Saraifo Black YS.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.